Gernsbach, Hilpertsau Feuerwehr verhindert schlimmeres: Brand in Gernsbacher Firmenhalle gelöscht
Am vergangenen Mittwochnachmittag kam es in einer Firmenhalle in der Fabrikstraße in Gernsbach, Hilpertsau zu einem Brandausbruch. Dieser ging mit einer starken Rauchentwicklung einher. Zwischenzeitlich konnte das Feuer gelöscht werden.
Brand in Firmenhalle in Gernsbach
Baden-Baden Baden-Baden: Urteil im Prozess um Kindesmissbrauch erwartet
Ein Geständnis hat der Angeklagte bereits abgelegt, der Prozess um den Missbrauch von Kindern geht damit früher zu Ende als geplant. Vor dem Landgericht Baden-Baden wird das Urteil gegen einen 39-Jährigen erwartet.
Ein zeitweise als Erzieher arbeitender Mann (l) steht vor dem Landgericht in Baden-Baden.
Stuttgart Corona-Pandemie: Kennzahlen sinken in Baden-Württemberg - Inzidenz in Karlsruhe unter Landesschnitt
Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg ist auf den Stand von vergangener Woche gefallen. Wie das Landesgesundheitsamt in Stuttgart am Montag (Stand: 16.00 Uhr) mitteilte, lag der Wert bei 82,5 - nach 86,3 am Sonntag und 86,0 am Samstag. Pforzheim und Heidelberg markierten die beiden extremen Pole mit 177,8 und Heidelberg mit 39,1.
Ein Mann macht einen Corona-Schnelltest.
Stuttgart 13 Schulen in Baden-Württemberg: Ab 18. Oktober keine Maskenpflicht am Platz
Demnächst keine Maske mehr am Platz im Unterricht - viele im Südwesten dürften aufatmen. Doch es gibt auch viele Ängste und Sicherheitsmechanismen.
Ein Mund-Nasen-Schutz liegt auf dem Tisch einer Schülerin.
Baden-Baden Tödlicher Autounfall in Baden-Baden: 82-Jährige stirbt nach Zusammenstoß mit Transporter
Bei einem Zusammenstoß ihres Autos mit einem Transporter auf der B3 bei Baden-Baden ist eine 82-Jährige tödlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei vom Freitag war die Seniorin am Donnerstagnachmittag aus einem Feldweg auf die Bundesstraße eingebogen. Sie übersah nach bisherigen Erkenntnissen einen Transporter und stieß mit ihrem Wagen mit diesem zusammen. Die Frau wurde in ihrem Auto eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Sie erlag kurz darauf ihren schweren Verletzungen in einer Klinik.
Ein Schild mit der Aufschrift "Notaufnahme" hängt in einem Klinikum an der Wand.
Stuttgart/Berlin Bundestagswahl: Ministerpräsident Kretschmann wählt nach dem Kirchgang
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat am Sonntag in Sigmaringen seine Stimme für die Bundestagswahl abgegeben. Der 73-Jährige wählte nach dem Kirchgang im Ortsteil Laiz.
Winfried Kretschmann geht zur Wahlkabine, um danach seinen Stimmzettel in die Wahlurne einzuwerfen.
Stuttgart Zwischen Spätsommer und Gewitter: Das Wahl-Wochenende im Südwesten wird wechselhaft
Die Menschen in Baden-Württemberg erwartet am Wochenende ein Wechsel von sonnigem Spätsommerwetter zu Schauern und Gewittern. Der Norden des Landes werde von einem Tiefausläufer gestreift, der Wolken und Regen bringe, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitagmorgen in Stuttgart mit. Am Freitag wird laut DWD meist die Sonne scheinen, nur zwischen Mannheim und der Tauberregion erwarten die Wetterexperten viele Wolken.
Sonnenstrahlen dringen durch Wolkenlücken.
Berlin 14 Kretschmann: Warnung vor grüner Gefahr ist "Stuss"
Baden-Württembergs grüner Regierungschef Winfried Kretschmann hat seiner Partei im Wahlkampfendspurt empfohlen, sich von der "künstlichen Debatte" um Innovationen und Verbote nicht irritieren zu lassen.
Winfried Kretschmann (Bündnis90/Die Grünen) spricht beim Bundesparteitag der Grünen zu den Parteimitgliedern.
Stuttgart SPD kritisiert grün-schwarzen Haushaltsentwurf
Die SPD hat den Haushaltsentwurf der grün-schwarzen Landesregierung als unzureichend kritisiert sowie erneut die Aufnahme neuer Schulden angeprangert. Tränenreich seien von Grün-Schwarz die klammen Kassen beklagt worden und dass man neue Schulden aufnehmen müsse, teilte der Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch am Samstag in Stuttgart mit. "Aber jeder Mensch, der mal einen Bericht des Rechnungshofes in der Hand hatte, weiß, dass die vermeintlich klammen Kassen gefüllt sind bis zum Rand." Wer vorher ohne Not Schulden aufnehme, brauche sich jetzt nicht mit Schuldentilgung zu brüsten, sagte Stoch.
Andreas Stoch, Landesvorsitzender der SPD Baden-Württemberg.
Stuttgart Landesregierung will Meldedaten zu Covid-Patienten verbessern
Die Landesregierung sieht Verbesserungsbedarf beim Meldeverfahren zu den Zahlen von Covid-Patienten in Kliniken. Die Auslastung des Gesundheitssystems sowie die noch vorhandenen Kapazitäten ließen sich mit der derzeit ausgewiesenen Hospitalisierungsinzidenz nicht ausreichend gut ableiten, teilte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums am Freitag mit. Das Ministerium setze sich deshalb beim Bund dafür ein, Meldungen zu Klinikeinweisung von Corona-Patienten beim Robert Koch-Institut zu verbessern.
Ein Intensivpfleger arbeitet auf der Intensivstation eines Krankenhauses  an einer Corona-Patientin.
Stuttgart 14 Kretschmann über Impfgegner: "Sie haben meinen Respekt"
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat in einem Video-Podcast bei Impfgegnern um Verständnis für die drohenden Einschränkungen geworben. "Meine Regierung will Sie weder ausgrenzen noch auf Linie bringen", erklärte Kretschmann am Freitag. Die strengeren Corona-Regeln für Ungeimpfte, die seit Donnerstag gelten, wenn sich die Krankenhäuser mit Covid-Patienten füllen, seien keine Strafe, sondern dienten dem Schutz.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann gibt ein Interview.
Stuttgart Sonne, Wolken und etwas Regen am Wochenende
Am Wochenende gibt es in Baden-Württemberg eine Mischung aus Sonne und Wolken. Am Freitag und Samstag werde es trocken bleiben, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitagmorgen in Stuttgart mit.
Die Sonne kommt nur kurzzeitig hinter einer dunklen Wolkendecke hervor.
Stuttgart Corona-Verordnung: Sport in der Alarmstufe nur mit 2G
Im Zuge der am Mittwoch beschlossenen neuen Corona-Verordnung sind in Baden-Württemberg auch die Regeln für den Sport angepasst worden. Das System der Basisstufe, Warnstufe und Alarmstufe gilt demnach auch für die Sportausübung. Über die ab sofort geltenden Änderungen informierte das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in einer Mitteilung am Donnerstag in Stuttgart.
Fußball liegt am Rasenrand des Spielfeldes.
Stuttgart/Berlin Land will Testpflicht für Beschäftigte mit Außenkontakt
Baden-Württemberg macht sich für eine bundesweite Testpflicht von Beschäftigten und Selbstständigen ohne Impf- oder Genesenennachweis stark, wenn sie im Publikumsverkehr tätig sind. Kunden sowie Besucher müssten in fast allen Innenräumen etwa der Gastronomie, in Kultureinrichtungen oder Fitnessstudios einen Nachweis über Impfung, Test oder Genesenenstatus vorlegen, heißt es in einem Antrag Baden-Württembergs für die Gesundheitsministerkonferenz, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. "Für Beschäftigte der jeweiligen Branchen gelten jedoch weiterhin keine 3G-Pflichten", so der Antrag.
Eine Lösung wird auf eine Testkassette eines Corona-Schnelltests aufgeträufelt.
Stuttgart 27 Zweistufiges Warnsystem mit 2G: Strengere Corona-Regeln in Baden-Württemberg ab Donnerstag
Ab Donnerstag sollen strengere Corona-Maßnahmen in Baden-Württemberg in Kraft treten. Das kündigte Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) am Dienstag in Stuttgart an. Die überarbeitete Corona-Verordnung sei bereits in den Ressorts abgestimmt.
Ein Intensivbett mit Beatmungseinheit steht auf einer Corona-Station.
Stuttgart 25 Deutlich mehr Briefwahl-Anträge vor Bundestagswahl: Bereits 90.000 in Karlsruhe
Anstehen vor dem Wahllokal? Viele Wähler im Südwesten machen ihr Kreuz bei der Bundestagswahl lieber zu Hause. Die Pandemie verstärke den Trend zur Briefwahl, heißt es aus mehreren Städten.
Ein Stimmzettel für die Briefwahl zur Bundestagswahl liegt auf einem Tisch.
Baden-Baden Betrunken angepöbelt: 49-Jährige aus Baden-Baden beleidigt Polizei mehrfach per Notruf
Von einer Telefonzelle aus hat eine Frau in Baden-Baden immer wieder den Notruf gewählt, um die Beamten am anderen Ende der Leitung zu beleidigen. Sie habe über mehrere Stunden hinweg wiederholt im Lagezentrum angerufen, teilte die Polizei am Montag mit. Eine zufällig vorbeifahrende Streife entdeckte die Frau dann am frühen Samstagmorgen in der Telefonzelle, während sie gerade noch in ein Gespräch mit einem Beamten vertieft war und "gewisse Kraftausdrücke" verwendete. Die Betrunkene muss sich nun wegen Beleidigung und Missbrauchs des Notrufs verantworten.
Blaulicht auf einem Polizeifahrzeug.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen