Mit Blick auf die Sicherheit sind die ersten hochklassigen Fußballspiele der Saison in Baden-Württemberg laut Innenminister Thomas Strobl gut verlaufen.
Eine 35 Jahre alte Autofahrerin ist unter dem Einfluss von Alkohol am Dienstagabend im badischen Neuried (Ortenaukreis) mit ihrem Wagen in einen Baum geprallt. Dabei kam ihr 9-jähriger Sohn ums Leben, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Die Mutter sei mit hoher Geschwindigkeit unterwegs gewesen, als sie seitlich von der Fahrbahn abkam und in einen Baum fuhr.
Nach einem verheerenden Brand mit Millionenschaden im Luxushotel "Badischer Hof" in Baden-Baden hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen vorläufig eingestellt. Der Verdacht der Brandstiftung richtet sich gegen einen ehemaligen Mitarbeiter, der im Ausland sein soll. Die dortigen Behörden hätten aber inzwischen mitgeteilt, dass eine mögliche Adresse nicht zutreffe, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Baden-Baden am Dienstag. Daher habe die Behörde derzeit keine weitere Handhabe. Zuvor hatte der Südwestrundfunk (SWR) darüber berichtet.
Nach Angaben des Polizeipräsidiums Offenburg gilt eine 61-Jährige Frau seit Donnerstag aus dem Raum Baden-Baden als vermisst. Demnach soll die Frau im Laufe des Montags ihre Wohnung in
Baden-Baden verlassen haben und kehrte seither nicht wieder zurück. Da die Frau sich in einer hilflosen Lage befinden könnte und eine Selbstgefährdung nicht auszuschließen ist, bittet die Polizei um Hilfe bei der Suche.
Aufgrund von Motorenproblemen musste ein 77-jähriger Pilot sein Ultraleichtflugzeug in einem Maisacker in der Nähe des Modellflugplatzes Haueneberstein notlanden. Verletzt wurde er dabei nicht.
Ein aktueller Großbrand in einem Sägewerk im Ellsass, sorgt im Moment dafür, dass eine große schwarze Rauchwolke bis nach Karlsruhe zu sehen ist. Gegen Nachmittag sei das Feuer unter Kontrolle gebracht worden. Die Arbeiten zur Schadensbegrenzung seien aber noch nicht abgeschlossen. Mehrere Einsatzkräfte seien dabei verletzt worden.
Nicht die Hitze war es, sondern eine Muffe: Ein defektes Verbindungsstück zwischen zwei Kabeln hat den Stromausfall in Baden-Baden verursacht. Auch Internet, Ampeln und Notruf waren gestört.
In Baden-Baden gibt es seit kurz vor Mitternacht einen großflächigen Stromausfall. Dabei sind unter anderem auch der Notruf sowie Ampelanlagen ausgefallen, wie die Stadt Baden-Baden am Mittwochmorgen mitteilte. Etwa 10.000 Menschen sind ohne Strom. Betroffen sind Teile der Innenstadt, Lichtental, Geroldsau, Malschbach, Müllenbach und Ebersteinburg.
Tanken in der Region wurde gegenüber letztem Freitag überwiegend günstiger. Das gab der ADAC Nordbaden in einer Pressemitteilung bekannt. Wie die wöchentliche Kraftstoffpreisuntersuchung des ADAC Nordbaden e.V. am Freitagmorgen zeige, wurde das Benzin in Karlsruhe im Vergleich zum Vorwochentag im Schnitt sechs, in Baden-Baden acht und in Pforzheim 14 Cent günstiger. Auch die Dieselpreise gingen mehrheitlich zurück, lediglich in Baden-Baden war durchschnittlich eine Erhöhung zu beobachten.
Viele Besucher haben an dieser Ausstellung selbst mitgewirkt: Mit gehäkelten Korallen wollten das Museum Frieder Burda und die Künstlerschwestern Wertheim auf die Zerstörung der Korallenriffe aufmerksam machen. Das kam offenbar gut an.
80 Preisrichter und -richterinnen haben die Qual der Wahl: Im Garten der Rosenneuheiten in Baden-Baden müssen sie die Gewinnerin eines internationalen Zuchtwettbewerbs küren. Anhand der fast 140 Kandidatinnen lassen sich gleich mehrere Trends erkennen.
In Baden-Baden hat der neue Oberbürgermeister Dietmar Späth seinen Dienst angetreten. Zu Beginn stand am Freitag ein Führungskräftetreffen im Alten Ratssaal auf dem Plan. Der 59 Jahre alte Späth will sich zunächst vor allem um den Haushalt der Kurstadt kümmern, der Ende letzten Jahres nicht wie geplant verabschiedet werden konnte.
In Baden-Baden gibt es neue PFC-Funde: Nach Angaben der Stadt wurde in zwei Proben von Gärten im Ooswinkel Spuren des Umweltgiftes nachgewiesen. Nun würden weitere Proben genommen und untersucht. Die Stadt empfahl am Donnerstag Anwohnern von 27 Gärten vorsichtshalber, dort angebautes Obst und Gemüse vorerst nicht zu essen.
Bei der grenzpolizeilichen Ausreisekontrolle am Flughafen Karlsruhe Baden-Baden eines Fluges nach Tirana wurde gestern eine 41-Jährige kontrolliert. Bei der Überprüfung ihrer Personalien wurde ein Vollstreckungshaftbefehl festgestellt. Sie war wegen Veruntreuung verurteilt worden.
Die Unesco-Welterbestadt Baden-Baden kann sich fast ein Jahr nach der Auszeichnung nun feierlich damit schmücken. Der Ständige Vertreter Deutschlands bei der Unesco, Botschafter Peter Reuss, überreichte am Samstag die Welterbe-Urkunde für "Die bedeutenden Kurstädte Europas" an die scheidende Oberbürgermeisterin Margret Mergen und die für Landesentwicklung zuständige Ministerin Nicole Razavi (beide CDU).
Der erste Sonntag im Juni ist traditionell Welterbetag. Alle von der Unesco geadelten Orte feiern. Einen ganz besonderen Anlass dazu hat eine Kurstadt in Baden-Württemberg.
Manche Regionen Baden-Württembergs konnten sich letzte Woche zumindest über kleine Nachlässe im Spritpreis freuen. Karlsruher gehörte aber leider nicht dazu. Wer Karlsruhe allerdings per fossilem Antrieb erkunden möchte, der musste in der letzten Woche sogar draufzahlen. Das könnte sich aber mit einer gesenkten Energiepreissteuer ändern.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.