
Große Lawinengefahr in den Alpen
Die Lawinengefahr im Alpenraum wächst. Auch in Bayern gilt inzwischen die zweithöchste Warnstufe. Viele Wanderwege und Ausflugsorte wurden inzwischen gesperrt.
Die Lawinengefahr im Alpenraum wächst. Auch in Bayern gilt inzwischen die zweithöchste Warnstufe. Viele Wanderwege und Ausflugsorte wurden inzwischen gesperrt.
Island ist abgelegen und aktuell nicht so schlimm von der Coronapandemie betroffen wie der Rest von Europa. Damit das so bleibt, müssen Einreisende ab sofort mit härteren Einreiseregeln rechnen.
Der Nationalpark Harz stellt das Spuren der Loipen ein. Zu groß sei sonst die Verlockung, das «Winter Wonderland» zu besuchen, so der Landkreis Goslar.
Die Philippinen haben am Freitag (15. Januar) ein Einreiseverbot für Menschen aus 30 Ländern bis Monatsende verlängert.
Das ist Tierliebe: Weil eine Seelöwin ihre Kindern in der Nähe einer befahrenen Straße ihre Kinder bekommen hat, wird die besagte Straße von der Verwaltung einer neuseeländischen Stadt für einen ...
Viele Langzeit-Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind auch in Corona-Zeiten weiter in fernen Gefilden unterwegs. Wie haben sie die Pandemie und Lockdowns erlebt?
Den Londonern ist ein Rabe abhanden gekommen. Was auf den ersten Blick wie eine eher harmlose Meldung klingt, kann für die Inselmonarchie jedoch ein fatales Zeichen sein.
In der Schweiz sorgen starke Schneefälle für massive Probleme. Mehrere Straßen wurden bereits verschüttet. Es herrscht Lawinenwarnstufe 4.
In Großbritannien tobt die Corona-Pandemie trotz Lockdowns mit aller Härte. Nun hat die britische Regierung strengere Einreisebestimmungen erlassen.
Ein Urlauber reicht nach seiner Rückkehr nach Deutschland einen negativen Corona-Test ein, um seine Quarantäne beenden zu können. Doch die Stadt verlangt zusätzlich ein Attest. Darf sie das?
Thomas Mix zog nach Buckow und brachte sich sein ganz besonderes Haus gleich mit. Seitdem gibt es in der Märkischen Schweiz eine Rarität: Denn Umgebindehäuser sind vor allem in der Oberlausitz ...
Nach den neuen Lockdownregeln folgen nun auch weitere Einreisebeschränkungen. Das gilt vor allem für die Rückkehr aus Ländern, in denen gefährlichere Virus-Varianten kursieren.
Die Aura eines Genies spüren, an dem Ort, an dem dieser Mensch werkte und wirkte: Die Geburts- und Wohnhäuser der größten Künstler Spaniens zeigen unvergleichliche Schönheit - und Tragik.
Der weihnachtliche Lichterglanz ist längst erloschen, und Urlaub bleibt erst einmal unmöglich. Allein gedanklich lässt sich um die Welt reisen. Warum nicht entlang kurioser Feiertage?
Kann mein geplanter Urlauber im Sommer stattfinden? Weil diese Frage derzeit kaum zu beantworten ist, sind die Veranstalter momentan kulant - zum Beispiel bei kostenlosen Umbuchungen.
Das Kunsthaus Zürich wird größer und moderner. Das Museum zeigt in diesem Jahr besondere Werke von Gerhard Richter.
Wegen hoher Infektionszahlen und der Sorge um Virus-Mutationen verschärfen viele Länder in Europa ihre Einreisebestimmungen. So auch Österreich.
Seit Ausbruch der Corona-Krise herrscht auch in Kenia eine Touristen-Flaute. Um das zu ändern, holt sich das Land am Indischen Ozean nun prominente Unterstützung.
Die Deutsche-Bahn-App ist praktisch und beliebt. Nun steht sie auch für Nutzer von neueren Huawei-Smartphones zur Verfügung. Warum erst jetzt?
«The Line» - so soll eine neue Megacity heißen, die Saudi-Arabien am Roten Meer errichten will. Das Besondere: In der Stadt wird es keine Autos geben.