
Ist man nach einer Corona-Infektion immun gegen das Virus?
Nach einer Infektion bildet der Körper in der Regel Abwehrstoffe. Das gilt auch für Corona. Wie lange dieser natürliche Immunschutz hält, ist allerdings unklar.
Nach einer Infektion bildet der Körper in der Regel Abwehrstoffe. Das gilt auch für Corona. Wie lange dieser natürliche Immunschutz hält, ist allerdings unklar.
Ihre schuppenförmige Schale erinnert an Drachenflügel. So kam die Drachenfrucht zu ihrem Namen. Aber woran erkenne ich, wann der beste Zeitpunkt zum Verzehren ist? Und wie isst man sie überhaupt?
Wer im Netz surft, schnappt krude Thesen über die Corona-Impfungen auf: etwa dass sie unfruchtbar machen oder ins Erbgut eingreifen. Ein Blick auf seriöse Daten und Fakten aber gibt Entwarnung.
Wer jung ist, tut Kopfschmerzen oder Schwindel gerne mal ab. Doch solche scheinbar harmlosen Probleme können auch auf eine Hypertonie hindeuten. Es gibt gute Gründe, das im Zweifel abklären zu lassen.
Wer beim Einkauf jetzt noch auf Lebensmittel-Oldies aus der Festtagszeit stößt, kann ruhig zugreifen. Was dabei zu beachten ist, erklären Verbraucherschützer.
Corona-Schnelltests werden in vielen Altenheimen und Krankenhäusern eingesetzt. Doch Experten mahnen zu Vorsicht: Denn viele Tests halten bei weitem nicht, was die Hersteller versprechen.
FFP2-Masken versprechen einen besseren Schutz vor dem Coronavirus. Bayern macht das Tragen dieser Schutzbedeckungen in Geschäften sowie Bus und Bahn zur Pflicht. Was sind die Vorteile dieser Masken?
Ob im Homeoffice, am Arbeitsplatz oder abends vor dem Fernseher - gern wird zwischendurch zum Snack gegriffen. Doch was taugt für Gesundheit und Hüfte besser: Chips, Wurst- oder Käsesnacks?
Grünkohl mit Grützwurst gilt als norddeutsche Spezialität. Doch der Krauskohl kann auch anders: italienisch, asiatisch, einfach und mit einer erstaunlichen Leichtigkeit.
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Kann man machen, muss man aber nicht, sagt ein Experte. Wer konsequent an anderen Stellschrauben dreht, kommt dem Ziel ebenfalls näher.
Sie gelten zwar als effektiver als Handzahnbürsten. Doch auch elektrische Zahnbürsten müssen mit der richtigen Technik genutzt werden - hier gibt es je nach Modell erhebliche Unterschiede.
Sie enthalten keinen Wirkstoff und helfen dennoch: Die Wirkung von Placebos lässt sich wissenschaftlich erklären und hat eine Menge mit Erwartungen zu tun. Das gilt auch für den gegenteiligen Effekt.
Ein Salat tut nach all den Schlemmereien ganz gut. Food-Blogger Manfred Zimmer hat sich dafür eine raffinierte Variante überlegt, für die er geraspelten Apfel, Sellerie und Dattelstücke kombiniert.
Zum Schutz vor einer Ansteckung mit Corona sollen Menschen über 60 sowie chronisch Erkrankte auch im Januar eine gewisse Anzahl an FFP2-Masken gratis erhalten.
Herabhängende Hautpartien empfinden viele als Makel. Doch aus rein kosmetischen Gründen tragen die Kassen die Kosten für eine OP in der Regel nicht. Es gibt aber Ausnahmen, wie ein Urteil zeigt.
Ja, es gibt auch noch andere Krankheitserreger als das Coronavirus: Viele davon wurden im vergangenen Jahr in Deutschland aber deutlich seltener registriert. Woran liegt es?
Das Auge isst bekanntlich mit. Umso ärgerlicher, wenn sich der Fisch beim Braten in der Pfanne rollt und kräuselt. Was hilft dagegen?
In Supermärkten füllen sie inzwischen lange Regale: Packungen mit Magnesium, Eisen oder Vitaminen. Doch der Nutzen und mögliche Risiken stehen seit längerem in der Kritik.
Kaum jemand studiert auf der Suche nach dem gesünderen Produkt im Supermarkt die einzelnen Zutatenlisten. Eine farbige Skala soll alles einfacher machen. Doch Verbraucherschützer schränken ein.
Japans Sushi-Küche wurde belächelt, bis sie es auf die Teller der Welt schaffte. Auch in Afrika will man den Köstlichkeiten des Kontinents zur Weltgeltung verhelfen.