Viele Hauseigentümer schieben die energetische Sanierung ihrer Immobilie vor sich her. Schließlich kann die Erneuerung des Gebäudes mehrere Zehntausend Euro kosten. Doch oft ist die Scheu unbegründet.
Corona hat gezeigt: Homeoffice funktioniert. Arbeitet man allerdings dauerhaft von daheim aus, sollte man sich nicht nur den Standort für den Schreibtisch genau aussuchen. Sonst scheitert die Heimarbeit.
Der Aufbau des Erdreichs an einem Hang ist oft unklar. Wer an solchen Stellen ein Eigenheim bauen will, sollte daher ein Gutachten erstellen lassen. Nicht minder wichtig ist in diesem Zusammenhang der Verlauf des Grund- und Oberflächen-Wassers.
Fenster können heutzutage viel mehr, als nur Licht ins Dunkel zu bringen: Sie halten zum Beispiel laute Geräusche und Hitze draußen oder erschweren Einbrüche. Wann sich ein Austausch lohnt.
Was für Mieter die Betriebskosten sind, ist für Eigentümer das Hausgeld. Dabei handelt es sich um monatliche Zahlungen, mit denen die gemeinschaftlichen Kosten aller Eigentümer beglichen werden. Das Geld sollte in jedem Fall pünktlich fließen - denn sonst droht Ärger.
Immer mehr Verbraucher kaufen regionale, Bio- und Fair-Trade-Produkte oder interessieren sich für Öko-Strom und alternative Geldanlagen, sagen Fachleute. Diesen Trend haben einige Veranstalter entdeckt.
Deutschland stehen wieder heftige Gewitter bevor. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) erklärt, wie Hausbesitzer sich wappnen können.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.