Gesundheitsrisiko Schlafstörung

Nicht jedem ist es vergönnt, sich ins Bett zu legen und schnell einzuschlafen. Wenn uns etwas vom Tag bewegt, grübeln wir weiter. Dies hindert uns am Einschlafen und kostet uns wichtige Regenerationszeit. Zu wenig Schlaf sorgt nicht nur für weniger Leistungsfähigkeit am nächsten Tag, sondern hat Einfluss auf die Gesundheit.
Schlafstörungen diagnostizieren Mediziner
, wenn jemand mindestens einmal pro Woche über einen Zeitraum von einem bis drei Monate nicht einschlafen oder durchschlafen kann. Auch das regelmäßige Aufwachen, bevor der Wecker klingelt, gehört zu den Symptomen. Menschen mit Schlafmangel erkranken häufiger, beispielsweise an Erkältungen. Forschungen haben weiterhin ergeben, dass die Nachtruhe einen entscheidenden Einfluss auf unsere Lebenserwartung hat.

Unterstützung für einen gesunden Schlaf

Für ein unbeschwertes, langes Leben ist es also wichtig, eine ausreichende Nachtruhe zu erreichen. Dafür gibt es zahlreiche Präparate, die bei der Problemlösung helfen sollen. Wer CBD-Öl zum Schlafen nimmt, greift auf einen natürlichen und schonenden Wirkstoff zurück. Es wird aus der Hanfpflanze gewonnen, die zahlreiche Eigenschaften für ein gesünderes Leben vereint.
In der Verbindung mit Melatonin bietet CBD die ideale Kombination für eine ruhige nächtliche Ruhe. Hanf sorgt für eine mentale Entspannung, während Melatonin unser natürliches Schlafhormon ist. Nicht immer produziert unser Körper genügend davon. Besonders im Alter nimmt die Produktion ab. Es gibt jedoch auch andere ungünstige Einflüsse, etwa künstliches Licht vor dem Fenster. Ein Mix aus Hanf und Melatonin lässt Körper sowie Geist zur Ruhe kommen. Dies ist die perfekte Voraussetzung für einen ausreichenden Schlaf.

Stress eine der Hauptursachen für Schlafstörungen

Eine der Hauptursachen , dass Menschen nicht einschlafen, ist der Alltagsstress. Nicht immer lässt er sich einfach ausschalten. Der Job, die Aufgaben in der Familie und ehrenamtliche Tätigkeiten zählen zu den Aktivitäten, die nicht leicht unter einen Hut zu bringen sind. Hinzu kommen zwischenmenschliche Konflikte, denen wir nicht immer aus dem Weg gehen können. Sie beschäftigen uns oft auch noch, wenn wir ins Bett gehen.
Nicht immer können wir Stresssituationen vermeiden. Wenn ein lieber Angehöriger zum Pflegefall wird, beschäftigt uns das nicht nur, wir wollen ihm auch helfen. Termindruck, Leistungsdruck oder eine unsichere berufliche Perspektive sind weitere Faktoren, die zu Stress und damit zu Schlafstörungen führen können. Nicht immer lässt sich eine solche Situation sofort auflösen, um wieder ruhig schlafen zu können.
Ähnlich ist dies in der Familie. Die Bewältigung des Haushalts und der Kindererziehung kann auch bei einer guten Arbeitsaufteilung unter den Partnern zu Herausforderung werden. Häufig kommen durch den Schlafmangel neue Probleme hinzu. Unausgeschlafen sind wir anfälliger für Fehler, die uns möglicherweise den Job kosten. Stress lässt übrigens auch
unsere Haare schneller ergrauen.

Äußere Umstände überwiegen

Schlafstörungen sind nur in seltenen Fällen auf organische Erkrankungen zurückzuführen. Eine Möglichkeit ist eine Fehlfunktion der Schilddrüse. Viel häufiger liegt die Ursache in äußeren Einflüssen, etwa durch Lärm oder Helligkeit. Auch die Ernährung hat einen Einfluss auf unseren Schlaf. Der abendliche Alkoholgenuss ist genauso schädlich wie eine zu schwere Kost vor dem Schlafengehen.
Eine gesunde Lebensweise ist ein wichtiger Faktor für einen ausreichenden Schlaf. Die Auswirkungen von äußeren Stressfaktoren lassen sich mit schonenden, natürlichen Wirkstoffen wie CBD kompensieren.