Die noch überschaubare Adoption von Metaverse-Anwendungen offenbart jedoch auch Chancen für Investoren. Denn das Metaverse spiegelt sich als Anlagetrend im Jahr 2022 vornehmlich in Kryptowährungen wider. Wer in die besten Metaverse Coins mit Potenzial investiert, wahrt die Chance auf eine weit überdurchschnittliche Rendite. Folglich schauen wir uns im folgenden Beitrag einmal an, was Metaverse Coins eigentlich sind und wie man erfolgreich in das Metaverse investieren kann.

Was sind Metaverse Coins?

Grundsätzlich sind Metaverse Coins bestimmte Token oder Krypto-Projekte, die auf den Zukunftstrend Metaverse abzielen. Eine allgemeingültige Definition gibt es nicht. Die Metaverse Coins generieren auf vielfältige Weise eine Verbindung zum Metaverse, das die reale Welt mit der virtuellen Realität verbinden soll. Dies gelingt beispielsweise über Technologien wie VR oder AR. Das Metaverse ist dezentral konzipiert und wird über die Blockchain-Technologie transparent und sicher abgebildet.

Bei den beliebten Metaverse Coins gibt es eine virtuelle Welt, in welcher sich User mit Avataren frei bewegen können. Die Metaverse Token kommen zum Einsatz, um virtuelle Assets zu erwerben, die Avatare upzugraden oder in der Metaverse-Welt zu bezahlen. Nichtsdestotrotz scheint sicher, dass Metaverse Games und Metaverse Coins in den nächsten Jahren eine steigende Nachfrage und Akzeptanz generieren werden.

5 Metaverse Coins, die 2022 durch die Decke gehen könnten

Wer Metaverse Coins kaufen möchte, findet eine umfangreiche Auswahl an etablierten und neuen Kryptowährungen, die auf den gleichen Zukunftstrend abzielen. Im folgenden Abschnitt widmen wir uns fünf vielversprechenden Kryptos, die wir als Top Metaverse Coins für 2022 identifizieren.

1. Battle Infinity (IBAT)

Welche Metaverse Coins kaufen? 5 Alternativen zu Decentraland, die 2022 durch die Decke gehen könnten
Bild: BATTLE INFINITY

Battle Infinity ist ein neues Krypto-Projekt, das erst im Jahr 2022 entwickelt wurde. Der Launch der Gaming-Plattform steht bevor, seit dem 11. Juli läuft der Presale des nativen Tokens IBAT. Die Nachfrage nach IBAT war bereits in den ersten Wochen des Presales enorm. Zugleich kann man IBAT auch als Metaverse Kryptowährung einstufen, da zahlreiche Anwendungen der diversifizierten Gaming-Plattform immersive Metaverse-Erfahrungen bieten.

Das Flaggschiff von Battle Infinity ist die erste dezentrale Fantasy Sports League, die NFTs verwendet und Metaverse-Features enthält. In der IBAT Premier League können sich die Gamer bald eigene Teams zusammenstellen und global gegen andere Spieler antreten. Die IBAT Battle Arena ist ebenfalls als Metaverse konzipiert. Hier treten die Gamer mit eigenen Avataren gegeneinander an, die sie über den NFT Marktplatz IBAT Market upgraden können. Die Vielfalt von Battle Infinity verspricht eine große Nachfrage. Early-Bird-Investoren könnten im Presale auf die zunehmende Adoption von Battle Infinity spekulieren.

2. Tamadoge (TAMA)

Welche Metaverse Coins kaufen? 5 Alternativen zu Decentraland, die 2022 durch die Decke gehen könnten
Bild: Tamadoge

Bei Tamadoge handelt es sich um eine Meme-Coin Ökosystem. Spieler können ihren eigenen “Tamadoge Pets” füttern, pfelgen und trainieren. Wenn die Pets groß genug sind, können sie in einer Arena gegen Pets von anderen Spielern antreten. Dem Gewinner winken Preise - unter anderem in Form von Tamadoge Coins. Tamadoge ist der native Token des sogenannten “Tamaverse”.

Der Coin befindet sich aktuell im Presale und kann hier erworben werden.

3. The Sandbox (SAND)

Welche Metaverse Coins kaufen? 5 Alternativen zu Decentraland, die 2022 durch die Decke gehen könnten
Bild: The Sandbox

The Sandbox ist eines der ältesten Metaverse-Games, das bereits im Jahr 2012 gegründet wurde. Im Laufe der Jahre änderte man die Ausrichtung und avancierte mit SAND zu einem Metaverse-Coin. Das Blockchain-Game basiert auf Ethereum, der native Token wurde Mitte 2020 erstmals an Krypto-Exchanges gelistet. Im Sandbox-Metaverse können die User virtuelles Land kaufen, Immobilien bauen, Gegenstände handeln oder anderweitig Geld verdienen.

4. Decentraland (MANA)

Einer der wertvollsten Metaverse Coins, die Anleger kaufen können, ist MANA. Dabei handelt es sich um den nativen Token aus Decentraland – einer Metaverse-Welt, die auf dem Ethereum-Netzwerk basiert. Bei Decentraland können sich die User auf einer Virtual-Reality-Plattform frei bewegen und eigene Inhalte erstellen. Besonders beliebt waren in der Vergangenheit die Grundstücksverkäufe von Decentraland, um sich das begehrte LAND zu sichern. Als First-Mover verfügt Decentraland über ein starkes Branding und lukrative Kooperationen. Beispielsweise hat Barbados als erstes Land der Welt hier eine digitale Botschaft eröffnet oder Nike ein digitales Sneaker-Geschäft eröffnet. Decentraland kann mittlerweile bei großen Kryptobörsen wie zum Beispiel eToro erworben werden.

5. Highstreet (HIGH)

Welche Metaverse Coins kaufen? 5 Alternativen zu Decentraland, die 2022 durch die Decke gehen könnten
Bild: Decentraland

Bei Highstreet handelt es sich um ein dezentralisiertes Play-2-Earn Game, das ein eigenes Metaverse bietet. Dieses wurde in Zusammenarbeit mit Unity entwickelt und basiert auf der Blockchain-Technologie. Unternehmen können bei Highstreet eine digitale Präsenz in der Gaming-Welt aufbauen – in Verbindung mit einem E-Commerce-System können die Spieler digitale Assets direkt erwerben und diese auch im realen Leben einlösen.

Dabei verfolgt Highstreet die folgende Vision: „Highstreet bridges the physical and digital worlds with a brand new MMORPG.“

Welche Metaverse Coins sollte man kaufen?

Doch wie kann man erfolgreich in das Metaverse investieren? Welche Kriterien muss man berücksichtigen, wenn man Metaverse Coins kaufen möchte? Zunächst einmal sollten Anleger nicht alles auf eine Karte setzen, sondern ein diversifiziertes Krypto-Depot aufbauen, das eben auch aus Top Metaverse Coins besteht.

Zugleich sollten die Metaverse Coins einen realen Usecase haben. Metaverse Games sollten konkret eine hohe Nachfrage generieren können und zugleich Instrumente besitzen, um die Gamer langfristig an die eigene Plattform zu binden. Hier scheint ein diversifiziertes Modell wie bei Battle Infinity oder Tamadoge eine vielversprechende Wahl.

Während Kryptowährungen wie The Sandbox oder Decentraland als etablierte Metaverse Coins gelten, die gewiss Zukunftspotential aufweisen, ist der mögliche Return on Investment bei neuen Kryptos größer. Wenn man also IBAT als neuen Metaverse Coin kaufen möchte, kann man nach erfolgreichem Abschluss des Presales auf eine 100x Rendite hoffen.  Denn vergleichbare Metaverse Coins wie Axie Infinity konnten für Anleger zwischenzeitlich eine Rendite von über 100.000 % erzielen, wenn man denn schon im Presale investiert hätte.

Fazit

Das Krypto-Space bleibt trotz Bärenmarkt im Jahr 2022 spannend. Schließlich sind die langfristigen Aussichten weiterhin überaus positiv, obgleich man kurzfristigen Gegenwind verspürt. Wer in Kryptos investiert, sollte verschiedene Segmente des Kryptomarkts einbeziehen – darunter die Metaverse Coins.

Bevor man sich die Frage stellt „Metaverse Coins – wo kaufen?“, steht die Entscheidung für den konkreten Token an. Beispielsweise scheinen neue Metaverse Kryptowährungen wie IBAT von Battle Infinity oder Tamadoge eine spannende Wahl, da man hier bereits im Presale an der langfristigen Erfolgsstory partizipieren kann. Doch auch etablierte Metaverse Coins wie The Sandbox oder Decentraland können als Beimischung fungieren.