Hanfsamen
Kein Wunder also, dass sie so beliebt sind. Doch dass auch Hanfsamen zu den Superfoods gehören, spricht sich erst langsam herum. Dies mag daran liegen, dass viele Menschen erst einmal skeptisch sind, wenn sie das Wort Hanf hören. Dabei haben Hanfsamen zum Essen nichts mit Drogenkonsum zu tun.
Sind Hanfsamen überhaupt legal?
Cannabis ist eine umstrittene Pflanze. Dabei ist sie so viel mehr als nur ein Rauschmittel. Cannabispflanzen wuchsen ursprünglich in der freien Natur Zentralasiens und wurde dann von den Ureinwohnern kultiviert – hauptsächlich aufgrund ihrer berauschenden, aber auch heilenden Wirkung.
In Deutschland ist und bleibt der Anbau von Cannabis grundsätzlich verboten. Wer Marihuana, Haschisch und Co. sein Eigen nennt oder es zum Verkauf anbietet, macht sich strafbar. CBD-Produkte, die einen THC-Gehalt von 0,2 % nicht überschreiten, sind wiederum legal. Doch was sagt das Gesetz zu Hanfsamen? Anbieter wie RQS, der größte internationale Hersteller von Hanfsamen, bieten sie auch in Deutschland zum Kauf an. In Supermärkten, Drogerien und Reformhäusern sind sie auch zu finden. Tatsächlich ist der Kauf sowie der Verzehr von Hanfsamen völlig legal. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Hanfsamen online oder im Reformhaus, zum Verfeinern von Speisen oder für den Anbau gekauft werden. Jedoch eignen sich nicht alle Hanfsamen, die zum Kauf angeboten werden, für den Verzehr.
Hinweis: Viele Hersteller bieten auch sogenannte CBD-Samen an. Wer nun denkt, dass der Anbau dieser Samen ebenfalls legal ist, irrt sich. Auch wer CBD-Samen anbaut, wird strafrechtlich verfolgt!
Das steckt in den Hanfsamen
Die Cannabispflanze und all ihre Erzeugnisse haben bis heute einen schlechten Ruf, doch wer sich ein bisschen mit der Materie auseinandersetzt, sieht schnell: Die positiven Auswirkungen von Hanfsamen auf Geist und Körper sprechen für sich, ein Rauschzustand ist zudem nicht zu erwarten. Das macht Hanfsamen oder auch Hanföl zu einem sicheren und gesunden Lebensmittel.
Hanfsamen zählen per definitionem eigentlich nicht zu den Samen, sondern zu den Nüssen. Aufgrund ihrer geringen Größe hat sich der Begriff Samen aber eingebürgert, was der Wirkung zum Glück keinen Abbruch tut. Die kleinen Körner strotzen nämlich nur so vor guten Nähr-, Vital- und Mineralstoffen. Dazu gehören Calcium, Magnesium, Kalium, Schwefel und auch Eisen. Ebenso findet man in ihnen die Vitamine A, B, C, D und E sowie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Antioxidantien und Gamma-Linolensäure.
Hanfsamen haben eine positive Wirkung auf Körper und Geist
Dass Hanfsamen ein Superfood sind, lässt sich nach einem Blick auf die Inhaltsstoffe nicht anzweifeln, aber wie genau wirken die kleinen Körner nun auf den Körper? Einerseits tragen sie zur Zellregeneration bei, indem die Antioxidantien Giftstoffen und freien Radikalen den Kampf ansagen. Dank der enthaltenen Omega-3- und -6-Fettsäuren wird der Energiestoffwechsel angekurbelt, was beim Abnehmen helfen kann und das Immunsystem stärkt. Die einzelnen Vitamine fördern die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. Die Vollwertigkeit der Hanfsamen wirkt sich positiv auf das gesamte Wohlbefinden aus und sorgt damit auch für eine geistige Ausgeglichenheit. Wer regelmäßig Hanfsamen isst, legt damit den perfekten Grundstein für eine ausgewogene Ernährung. Das steigert die Leistungsfähigkeit und die Motivation – ein Stein in Richtung gesünderer Lebensstil kommt also ins Rollen.
Die Samen der Hanfpflanze sind ein beliebtes Topping
Wer von der vollen Kraft der Hanfsamen profitieren will, sollte Hanfsamen ungeschält essen. Ähnlich wie Flohsamen oder Leinsamen sorgen sie dann für eine gute Verdauung und regen einen trägen Darm an. Die Darmgesundheit ist ausschlaggebend für starke Abwehrkräfte und einen guten Stoffwechsel.
Besonders als Topping finden Hanfsamen gerne Anwendung: Leckere Food-Bowls mit gesundem probiotischem Joghurt und frischen Früchten bekommen ein wenig Abwechslung und noch mehr Power. Aber auch auf Salate kann man Hanfsamen jederzeit streuen. Sie sorgen für das gewisse Extra an Geschmack und Inhaltsstoffen.