Im Sommer fehlt uns natürlich auch der erfrischende Badespaß im Freibad. Daher kommt der eigene Gartenpool wieder in Mode. Viele erfreuen sich an der Freiheit, die er bietet, und dank moderner Pooltechnik wie zum Beispiel einer Pool Wärmepumpe lässt sich die Badesaison noch erheblich verlängern.

Intelligente Technik übernimmt die Arbeit

Überhaupt machen heute viele Helfer in Gestalt von intelligenter Technik die Poolpflege zum Kinderspiel. Wo früher in mühevoller Handarbeit die Poolwände geschrubbt werden mussten, stehen heute Reinigungsroboter zur Verfügung, die selbstständig Wände und Boden säubern. Sensorgesteuerte Poolabdeckungen sorgen dafür, dass das Wasser länger sauber und warm bleibt. Weitgehend wartungsfreie Pumpen und Filteranlagen sorgen für eine gleichbleibende Wasserqualität des Pools, und vollautomatische Salzelektrolyseanlagen sorgen für einen stabilen pH-Wert.

Schließlich soll Ihr Gartenpool nicht zu einem mühseligen Unterfangen werden, sondern Ihnen in erster Linie Badespaß und Entspannung bereiten! Daher informieren Sie sich am besten ausführlich über die optimale Ausrüstung für Ihren neuen Pool, viele billige "Schnäppchen" entpuppen sich hinterher eher als Belastung denn als guter Kauf, auch in Bezug auf die enttäuschende Qualität und Lebensdauer. Billigprodukte können nicht nur ein Flop hinsichtlich der Haltbarkeit sein, sondern auch gefährlich werden, wenn mangelhafte Verarbeitung und fehlende Sicherheitsmerkmale zu schwerwiegenden Unfällen führen können.

Intelligente Technik hält Einzug in unser Leben

Natürlich hilft uns intelligente Technik nicht nur beim Betrieb des Gartenpools und der Reinigung des Hauses, sondern mittlerweile in fast allen Bereichen unseres Lebens. So gibt es sprechende Kühlschränke, die selbstständig den Inhalt überwachen und sich melden, wenn etwas fehlt. An andere kleine, kugelige Accessoires, denen wir sagen, dass sie das Licht dimmen und unseren Lieblingshit spielen sollen, haben wir uns ja schon längst gewöhnt. Genauso wie an Kochroboter oder die vollautomatische Gebäudeklimatisierung.

Seit kurzem hat nun auch der Run auf die ersten autonomen, fahrerlosen Fahrzeuge begonnen, die bereits weltweit von führenden Automobilherstellern zu Testzwecken auf die Straßen geschickt werden, wie zum Beispiel das
Projekt autonomes Fahren in Karlsruhe zeigt. Die Zukunft hat bereits begonnen. Bald werden auch führerlose Schiffe und Flugzeuge zum Alltag gehören, unbemannte Fahrzeuge zu Lande, in der Wasser und in der Luft gibt es ja bereits jede Menge, wie zum Beispiel die Drohnen, die bereits weitgehend autonom eine vorbestimmte Route zurücklegen und diese selbstständig, je nach Erfordernis und unvorhergesehenen Ereignissen, ändern können.

Wie Technik auch mehr Spaß bringt

Viele der beschriebenen Beispiele sind sehr ernsthafte Forschung, aber Sie werden erstaunt sein, wie viel Spaß uns die Technik auch bringen kann. Oder haben Sie nicht schon herzhaft gelacht, welche Wortgebilde der kleine Roboter Ihres Jüngsten von sich gibt? Oder zusammen am Wochenende mit Freunden gewettet, wer als erstes die Südseeinsel besiedelt? Egal, ob mit oder ohne Hightech – wichtig ist, dass Sie und Ihre Familie Spaß haben. Und den haben Sie im Sommer in Ihrem Garten bestimmt!