Der Bewegungsradius wurde dadurch stark eingeschränkt, denn dank Home-Office, Bestellservices und Co. mussten nur mehr wenige Wege zurückgelegt werden. Das Zusperren von Fitnessstudios und sämtlichen anderen Vereinen, die eine körperliche Betätigung förderten, führte dazu, dass viele Menschen eine unliebsame Veränderung an sich feststellten: Sie haben an Gewicht zugenommen.

Da man sich im realen Leben nicht mehr treffen konnte bzw. teilweise auch nicht durfte, wurde mehr Zeit auf den Sozialen Netzwerken verbracht. Was wiederum dazu führte, dass die vorgelebte Scheinwelt von Selfies und Co. die Messlatte der Schönheitsideale auf ein unrealistisches Level anhoben. Aufgrund des vorhandenen Drucks sowohl durch die Außenwelt als auch durch sich selbst und des gleichzeitigen gestiegenen Körpergewichts, ist es nicht verwunderlich, dass Fettabsaugungen die dritthäufigste Schönheitsoperation im Jahre 2021 in Deutschland darstellten. Ein radikaler Eingriff mit Narkose birgt ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Eine Fett-weg-Spritze repräsentiert hierbei nicht nur eine zielführende und effektive Alternative, sondern eventuell sogar den besseren Lösungsweg.

Der Unterschied: Fettabsaugung vs. Fett-weg-Spritze

Bei einer Fettabsaugung handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, in der maximal sieben Liter von verschiedenen Körperstellen abgesaugt werden können. Zielführend ist diese, wenn bestimmte Stellen trotz Ernährungsumstellung und sportlichen Aktivitäten Unbehagen bereiten und ehestmöglich verschwinden sollen. Sollte man mit der Gesamtsituation des Körpergewichts unzufrieden sein, so wird weder die Fettabsaugung noch die Fett-weg-Spritze zum Ziel führen, da auch die Anwendung der Variante der Fett-weg-Spritze bei bestimmten Bereichen durchgeführt wird und keine Ganz-Körper-Lösung zulässt.

Ein wesentlicher Vorteil der Fett-weg-Spritze wird in der Zeit nach der Behandlung deutlich: Der Alltag kann problemlos unmittelbar nach dem Eingriff fortgesetzt werden. Zwar können Schwellungen und Rötungen auftreten, diese bringen jedoch keine Einschränkungen mit sich. Lediglich auf Sport, Sauna und Massagen sollte in den darauffolgenden Tagen verzichtet werden. Anders sieht es bei einer Fettabsaugung aus, denn hier ist es in der Regel nicht möglich, bereits am nächsten Tag dem gewohnten Tagesablauf nachzugehen. Oftmals ist es notwendig, sich diesbezüglich Urlaub zu nehmen, da eine Krankschreibung grundsätzlich nicht gewährt wird. Auch muss Kompressionskleidung getragen werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Aufgrund dieser großen Differenzen in Hinblick auf die Nachbehandlung ist es nicht verwunderlich, dass eine dieser Methoden kaum bis keine Schmerzen mit sich bringt, während diese bei der anderen Variante in einer weitaus größeren Dimension ausgeprägt sein können.

Auch gibt es einen Unterschied in Hinblick des Effekts: Während bei einer Fettabsaugung das Fett durch Kanülen entfernt wird und nach dem Prozess der Abschwellung sofort ein Erfolg sichtbar ist, wird bei einer Fett-weg-Spritze das Fett durch körpereigene Prozesse abgebaut, wodurch das Ergebnis schleichend sichtbar wird.

Darüber hinaus repräsentiert die Fett-weg-Spritze in Hinblick auf den Kostenfaktor die günstigere Variante, die sich pro Injektion auf 100 bis 300 Euro belaufen kann. Die Durchführung einer Fettabsaugung liegt hingegen mindestens in einem vierstelligen Bereich. Abhängig von Anzahl der abzusaugenden Körperstellen kann dieser auch überstiegen werden.

Die Fett-weg-Spritze als langersehnte Lösung?

Tatsächlich kann die Fett-weg-Spritze die beste Möglichkeit darstellen, um an bestimmten Zonen Fettpölsterchen loszuwerden. Ihre Verwendung ist jedoch nur dann zielführend, wenn es sich um vereinzelte Bereiche handelt. Es gibt bestimmte Stellen, an denen aufgrund der Veranlagung nur sehr schwer Erfolge erzielt werden können. Trotz gesunder Ernährung und regelmäßiger Sporteinheiten ist es für manche Personen beispielsweise beinahe unmöglich, die kleinen Fettdepots im Gesicht oder am Knie endgültig zu eliminieren. Der beste Fitness-Coach sowie der Ersatz sämtlicher Mahlzeiten durch Diät-Shakes können zwar die Muskelmasse steigern und somit den Körperfettanteil reduzieren, jedoch nicht ausschließlich einer bestimmten unliebsamen Körperzone entgegenwirken. Wird trainiert, so werden Kalorien verbrannt und Fettdepots reduziert. An welchen Stellen dies jedoch geschieht, bestimmt die Veranlagung. Und genau hier kann die Fett-weg-Spritze wahre Wunder bewirken, da durch die lokale Injektion Fettpölster bestimmter Zonen gezielt reduziert werden können.

Wichtig ist zu beachten, dass eine weitere Gewichtszunahme vermieden werden sollte, da die Fettzellen wieder an Größe gewinnen und sämtliche Behandlungserfolge zunichte gemacht werden würden. Eine ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige Sporteinheiten gelten als wichtiges Fundament, um sich in seinem Körper wohlzufühlen und seine Gesundheit zu fördern. Die Methode der Fett-weg-Spritze kann bestimmte Problemzonen verschwinden lassen und in Ergänzung zu diesem Lebensstil dafür sorgen, dass der Traumkörper Realität wird.