Kununu: tecis Finanzdienstleistungen auf Platz eins
Alle Jahre wieder ermittelt das Bewertungsportal in Zusammenarbeit mit dem Magazin Focus Business die besten Arbeitgeber Deutschlands. Basis der Untersuchung sind die Bewertungen von Mitarbeitern zu den Themen Arbeitsklima, Gehalt und Unternehmenskultur. Das Ergebnis zeigt die jährliche Top Ten der besten Arbeitgeber insgesamt sowie die drei beliebtesten Firmen je Branche.
Ganz oben auf dem Treppchen steht die tecis Finanzdienstleistungen AG – wie auch schon im Vorjahr. Die Mitarbeiter des Unternehmens schätzen besonders die Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen, die der Finanzdienstleister ihnen bietet. Weitere Pluspunkte sind die gelebte Gleichberechtigung bei tecis sowie die positive Arbeitsatmosphäre.
Platz Nummer zwei im Ranking konnte sich der Software-Riese SAP sichern. Besonders positiv bewertet die Belegschaft unter anderen das Unternehmensimage, den internen Zusammenhalt sowie das Sozialbewusstsein des Konzerns.
Die kununu-Bronzemedaille geht dieses Jahr an die LVM Versicherung: Sie konnte bei ihren Mitarbeitern vor allem bei der Arbeitsatmosphäre, bei den Arbeitsbedingungen und beim Image punkten.
Auf den vierten Rang hat es die Pacura Med Personalwesen und -beschaffung geschafft – gefolgt von der Cisco Systems GmbH, dem IT-Unternehmen Dataport sowie dem Hardware-hersteller Dell. Die Plätze acht bis zehn gehen an die Swiss Life Deutschland GmbH, die pronova BKK Versicherung sowie die Tempton Verwaltungs GmbH.
Glasdoor: Der Pharma-Konzern Roche auf der Top-Position
Glassdoor wertet alljährlich die anonymen Bewertungen der Mitarbeiter zu wichtigen Themen wie Benefits, Gehalt und die Work-Life-Balance aus, um die zehn besten Arbeitgeber Deutschlands zu ermitteln. Die Bewertungen finden bei Glassdoor nach einem Sterne-System statt (1 Stern = unzufrieden, 5 Sterne = sehr zufrieden). Ausgewertet wurde Arbeitnehmer-Feedback vom Oktober 2019 bis zum Oktober 2020.
Auf Platz eins landet in diesem Jahr der Pharma-Riese Roche, der im letzten Jahr noch auf Platz 18 des Rankings stand. Die Fachkräfte des Unternehmens gaben ihrem Arbeitgeber im Durchschnitt 4,5 von 5 Sternen. Damit hat Roche den Vorjahressieger Porsche vom Glassdoor-Thron gestoßen. Den Mitarbeitern gefielen besonders das gute Betriebsklima, eine als sehr gut bewertete Entlohnung sowie eine ideale Work-Life-Balance.
Auf Platz zwei in der Gesamtbewertung folgt Google. Der Internetkonzern konnte bei seinen Mitarbeitern unter anderem mit einer sehr guten Arbeitsatmosphäre, hilfsbereiten Kollegen sowie kostenlosem Essen überzeugen.
Den dritten Platz auf dem Podium kann dieses Jahr der Sportartikel-Hersteller Puma aus Herzogenaurach für sich verbuchen. Auch hier haben eine gelungene Work-Life-Balance, nette Kollegen sowie attraktive Gehälter die Mitarbeiter überzeugt.
Den vierten Rang im Glassdoor-Ranking hält MHP – a Porsche Company. Die Management- und IT-Beratung wurde unter anderem für ihre besonders flachen Hierarchien gelobt.
Platz fünf hat das Medizintechnik-Unternehmen Siemens Healthineers für sich erobert. Die Plätze sechs bis zehn gingen an den Autobauer Volkswagen, den Software-Riesen SAP, die Unternehmensberatung Capgemini, den Sportwagenhersteller Porsche und BMW.