Kostenlos telefonieren und surfen dank Roaming

Wer sich in Deutschland beziehungsweise innerhalb der Europäischen Union aufhält, kann bedenkenlos auch im Ausland surfen und telefonieren, ohne zusätzliche Kosten befürchten zu müssen. Dank der gesetzlich verpflichtenden Abschaffung der Roaming-Gebühren profitieren Sie davon bei allen Tarifen unabhängig vom Anbieter. Etwas anders sieht es außerhalb der EU aus. Zur Vermeidung von Roaming-Gebühren ist es aber möglich, beim Mobilfunkanbieter ein Auslandspaket als Zusatztarif abzuschließen oder aber eine spezielle SIM-Karte für das Ausland zu kaufen. Jetzt ist zudem eine gute Gelegenheit, den eigenen Tarif einmal auf den Prüfstand zu stellen: Reicht mir das Datenvolumen (für den Urlaub und zu Hause)? Ist der Preis noch angemessen? Brauche ich vielleicht sogar ein neues Handy? Um einen optimalen Tarif zu finden, in den auch ein Auslandstarif inkludiert werden kann, lohnt sich ein Tarifvergleich, zum Beispiel auf dem Vergleichsportal starmobile.de. Vor allem bei bereits vor einigen Jahren abgeschlossenen Tarifen besteht meist ein enormes Sparpotential.

Das Handy vorher auf den aktuellen Stand bringen

Um den Datenverbrauch im Ausland zu gering wie möglich zu halten, treffen Sie am besten bereits vor der Reise einige wichtige Vorkehrungen. Das Smartphone sollte jetzt auf den aktuellen Stand gebracht werden, indem Sie Betriebssystem-Updates einspielen und alle Apps aktualisieren. Hierbei ist auch darauf zu achten, dass das Gerät nicht automatisch die Updates einspielt. Wer bereits weiß, dass er einige Apps, zum Beispiel Online-Spiele, während des Auslandsaufenthalts nutzen möchte, sollte diese lieber vorab installieren. Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie über die Einstellungen Ihres mobilen Endgeräts die mobilen Daten komplett beziehungsweise für einzelne Apps ausschalten. In dem Fall steht das Internet jedoch nur noch über WLAN zur Verfügung.

Sicherheitsmaßnahmen ergreifen

Für den Fall der Fälle ist es empfehlenswert, bereits vor dem Urlaub notwendige Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und auf einen ausreichenden Schutz zu achten. Zum Schutz vor dem Zugriff Dritter versehen Sie Ihr Smartphone daher mit einer PIN-Nummer und einem Fingerabdruck beziehungsweise einer Gesichtserkennung. Darüber hinaus verfügen alle modernen Geräte mittlerweile über eine praktische Ortungsfunktion, die unbedingt vor dem Urlaub aktiviert werden sollte. Da Smartphones ein beliebtes Diebesgut sind, ist gerade im Urlaub besondere Vorsicht geboten. Lassen Sie es nicht unbeaufsichtigt und auf keinen Fall in der Gesäßtasche. Eine gute Option ist es, sich das Smartphone mit einer Handykette umzuhängen. Für den Fall, dass das Handy doch verloren geht oder geklaut wird, sichert man sämtliche Daten vorab mit einem Backup.

 

Tipp: Nicht nur vor Langfingern sollte das Smartphone geschützt werden, auch übermäßige Hitze oder auch extreme Kälte können dem Handy schaden. Achten Sie daher darauf, dass es weder überhitzt noch „erfriert“.