Karlsruhe ist eine lebenswerte Stadt für Sport interessierte Menschen. Für Football Interessierte gibt es die Karlsruhe Engineers, eines der ältesten Hochschulteams des Landes, Hochschulmeister und mittlerweile in der Regionalliga Mitte. Eine weitere amerikanische Mannschaftssportart ist in der Karlsruher Nordstadt zu finden, Baseball beim 1. BSC Karlsruhe Cougars und natürlich im Basketball die PS Karlsruhe Lions. Der bekannteste Sportverein der Stadt ist der Karlsruher SC, kurz KSC, der aktuell als 8. Platzierter in der 2. Fußball Bundesliga angesiedelt ist. Sport kann also in Karlsruhe selbst ausgeübt, als Zuschauer angesehen werden, oder vor dem heimischen Fernseher, oder in Wettbüros mitgefiebert werden. Ist es nicht so, dass Wett Tipps heute online abgegeben werden und dann nur noch, über das Mobiltelefon die Spielstände verfolgt werden? In Karlsruhe kann man sich die Spielverläufe in den unterschiedlichsten Sportarten live vor Ort ansehen.

Für Sport eine gute Anlaufstelle, aber auch der Arbeitsmarkt in Karlsruhe hat einiges zu bieten. Der Bundesgerichtshof, sowie das Bundesverfassungsgericht sind in Karlsruhe angesiedelt. Forschungseinrichtungen und Behörden mit überregionaler Bedeutung tummeln sich. Ganze neun Hochschulen stellen einen hohen Bildungsgrat sicher. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist die älteste Bildungseinrichtung der Stadt und seit 2019 wieder mit dem Siegel einer Exzellenzuniversität versehen. Für mittelständische Unternehmen der Informations- und Kommunikationsindustrie ist Karlsruhe der Place to be. Unternehmen wie SAP, Gameforge, Nitrado und EnBW gehören zu den Hauptarbeitgebern in und um Karlsruhe.

Kulturell hat Karlsruhe auch einiges zu bieten. Verschiedene Konzerte und Darbietungen in Eventlocations wie dem Konzerthaus Karlsruhe, dem Tollhaus, dem Substage oder dem Kulturhaus Mikado. Theater im Badischen Staatstheater, Klassik in der Stadthalle. Das Angebot ist groß und in diesem Jahr gab es bereits einige auch außergewöhnliche Veranstaltungen. Der eSports Verein des Institut für Technologie aus Karlsruhe, der KIT SC eSports hat im Substage ein Gamingevent veranstaltet. Bühnenprogramm mit Quiz, competitive Gaming, Cosplay und vielem mehr hat hier mehreren hundert Gästen den Abend versüßt. Gemeinsam mit lokalen Akteuren, wie eSports Vereinen, oder Unternehmen aus der Gaming- und Informationsbrache setzt hier dann eine Marketingagentur Events für die lokalen Communities um.

Aber auch für die weniger digital affinen Mitmenschen hat Karlsruhe jährlich wiederkehrende Veranstaltungen. Vor wenigen Tagen ging die mittlerweile 20. Ausgabe der Karlsruher Bierbörse zu ende. Vom 26.-28. August wurde nämlich aus dem Karlsruher Schlossgarten ein internationaler Biergarten mit Braukunst aus aller Welt.

Karlsruhe ist durch sein vielfältiges Angebot immer eine Reise Wert und wenn es nur als Zwischenstopp auf dem Weg nach Frankreich ist. Hier ist für jeden was dabei.