Weltweit arbeiten Branchen, die Wert auf eine gesunde Umwelt legen, daraufhin, eine sicherere Umgebung zu schaffen, die nicht länger auf unsaubere Energiequellen angewiesen ist. Inmitten all dessen werden Kryptowährungen nicht ausgelassen, da sie auch aktiv daran arbeiten, den Ausstoß von Treibhausgasen zu minimieren, oder - wie die der IMPT Token daran, den Handel mit Emissionszertifikaten zu vereinfachen. Aber auch einige Aktien oder ETFs eignen sich hervorragend für nachhaltiges Investieren.

Nachhaltige Investments: Eine Übersicht

Wer nachhaltig investieren möchte, der steht vor zahlreichen Möglichkeiten. Grün Investieren wird von Tag zu Tag bedeutender, da man dabei nicht nur Geld anlegt, sondern auch eine Anlagemöglichkeit wählt, die auch der natürlichen Umwelt zugutekommt. Ein wichtiges Ziel, um Geld nachhaltig anlegen zu können, sind der Ausbau von erneuerbaren Energietechnologien wie beispielsweise Wind-, Solar- und Wasserkraft. Wie kann man aber am besten ökologisch investieren? Ob nachhaltige Kryptowährungen, Aktien oder ETFs - für umweltbewusste Anleger gibt es mittlerweile zahlreiche Optionen.

Grüne Kryptowährungen

Es gibt viele Investoren, die sowohl verantwortungsvoll investieren als auch hohe Renditen erzielen möchten. Kryptowährungen werden jedoch oft eher mit dem Gegenteil konfrontiert: Schließlich sind zahlreiche Kryptowährungen richtige „Energiefresser“. Allein das Mining von Kryptowährungen kann alles andere als umweltfreundlich sein.

Mittlerweile gibt es jedoch auch nachhaltige Kryptowährungen und eines der Projekte, die es wert sein könnten, erkundet zu werden, ist die grüne Kryptowährung namens IMPT. Das IMPT Projekt, welches nachhaltig der Umwelt mithilfe von Partnerschaften und Emissionszertifikaten helfen möchte, befindet sich derzeit gerade in der Vorverkaufsphase.

Bild: Impt.io

Impt.io ist eine grüne Kryptowährungsplattform, die die verheerenden Auswirkungen der globalen Erwärmung und der Treibhausgasemissionen anerkennt. Die Plattform zielt darauf ab, diese globale Herausforderung zu lösen, indem sie den CO₂-Ausgleichsmarkt nutzt, der sich als wirksame Option im Kampf gegen den Ausstoß von Treibhausgasen erwiesen hat.

Anstatt direkter in den freien Markt einzugreifen und den Unternehmen vorzuschreiben, wie viel sie verschmutzen dürfen, haben Regierungen auf der ganzen Welt ein System von Emissionszertifikaten eingeführt, bei dem Unternehmen das Recht auf Umweltverschmutzung kaufen können.

Die Knappheit der verfügbaren Emissionsgutschriften bedeutet, dass Unternehmen auf der ganzen Welt gezwungen sind, entweder ihre CO2 -Emissionen zu reduzieren oder mehr Geld für das „Privileg“ der Umweltverschmutzung zu zahlen.

IMPT ist eines der wenigen derzeit existierenden Projekte, das somit hofft, CO₂-Zertifikate auch für Privatpersonen zugänglicher zu machen, was bisher ein eher unerschlossener Markt war. Das IMPT Projekt wird umweltbewusstes Handeln fördern, indem es Benutzern CO₂-Gutschriften mit einem Geldwert anbietet. Gleichzeitig wird es Unternehmen und Geschäften, die umweltfreundlich werden und sich seinem Netzwerk anschließen, Anreize bieten, damit sie Kunden erreichen können, denen die Umwelt am Herzen liegt.

Jetzt IMPT im Presale kaufen

Umweltfreundliche Aktien

Bild: Blomst auf pixabay.com

Ökologisch nachhaltige Anlagen liegen bei bewussten Anlegern im Trend. Grüne Aktien sind eine beliebte Wahl für Anleger, die in ein umweltfreundliches Portfolio diversifizieren möchten. Grüne Aktien sind umweltfreundliche Aktien, die Anleger ansprechen, die mit ihrem Geld zur zukünftigen Nachhaltigkeit des Planeten beitragen möchten. Dies ist zu einer immer beliebteren Anlageform geworden, da sich die Welt der Nachhaltigkeit in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) bewusster geworden ist.

Wenn Sie in grüne Aktien investieren, ist es immer noch wichtig, Ihr Portfolio zu diversifizieren. Diversifizierung stellt sicher, dass Sie einen gesunden Korb grüner Aktien in Ihrem Portfolio haben. Dies kann dazu beitragen, Ihr Risiko zu begrenzen und Ihr Portfolio hoffentlich im Falle eines wirtschaftlichen Abschwungs über Wasser zu halten. Aber in welche Unternehmen sollte man investieren, um nachhaltig Geld anzulegen?

Beste nachhaltige Aktien, in die Sie noch heute investieren können:

  • Tesla (NASDAQ: TSLA) - Tesla entwirft, entwickelt, produziert, verkauft und vermietet Elektrofahrzeuge (EVs)
  • NextEra Energy (NYSE: NEE) - NextEra Energy (NEE) ist ein nordamerikanisches Unternehmen für Strom und Energieinfrastruktur
  • General Electric (NYSE: GE) - GE ist in den Sektoren Industrie, Energie, erneuerbare Energien, Luftfahrt und Gesundheitswesen tätig
  • America Water Works (NYSE: AWK) - AWK ist ein Wasser- und Abwasserversorgungsunternehmen, welche staatlich kontrollierte, nachhaltige Unternehmen besitzen
  • Vestas Wind Systems A/S (CPH: VWS) - Vestas Wind Systems A/S verkauft Windkraftanlagen und Windturbinen und ist in Dänemark ansässig
  • SolarEdge Technologies (NASDAQ: SEDG) - Das Smart-Energy-Technologieunternehmen SolarEdge Technologies bietet eine Wechselrichterlösung für Solar-Photovoltaik-Systeme (PV) an
  • First Solar (NASDAQ: FSLR) - First Solar ist ein Anbieter von PV-Solarenergielösungen
  • Brookfield Renewable (TSE: BEP.UN) - Das Unternehmen konzentriert sich auf Wasserkraft-, Wind-, Solar-, Speicher- und Hilfskapazität in Brasilien, Kolumbien, den USA und Europa

Jetzt in grüne Aktien investieren

Nachhaltige ETFs

Nachhaltiges Investieren funktioniert auch über ETFs. Anleger haben heute Zugang zu einer wachsenden Zahl grüner börsengehandelter Fonds (ETFs), die es ihnen ermöglichen, umweltfreundliche Strategien in ihre Anlageentscheidungen einzubeziehen. ETFs sind Investmentfonds, die an einer Börse gehandelt werden. Anleger können aus einer Vielzahl von ETFs wählen, von solchen, die einen wichtigen Marktindex abbilden, bis hin zu Fonds, die einen Korb von Fremdwährungen abbilden.

Eine andere Art von ETF ist der grüne ETF, der sich auf Unternehmen konzentriert, die umweltverträgliche Technologien unterstützen oder direkt daran beteiligt sind. Beispielsweise können sich einige ETFs auf Unternehmen konzentrieren, die alternative Energien entwickeln oder energiesparende Geräte und Geräte herstellen.

Dabei gibt es verschiedene, nachhaltige ETFs. Es gibt etwa breit angelegte ETFs für saubere Energie, die in den Sektoren alternative, erneuerbare und saubere Energie tätig sind. Gute nachhaltige ETFs wären unter anderem der Invesco WilderHill Clean Energy ETF (PBW) und der iShares Global Clean Energy Fund (ICLN).

Weitere nachhaltige ETFs, die empfehlenswert sind:

  • The First Trust Global Wind Energy ETF (FAN): Dieser ETF basiert auf dem ISE Global Wind Energy Index.
  • Invesco Solar ETF: Dieser ETF basiert auf dem Index für Unternehmen, die sich auf Solarenergie konzentrieren
  • Der Global X Uranium ETF (URA): Dieser Fonds konzentriert sich darauf, die Wertentwicklung des Solactive Global Uranium & Nuclear Components Total Return Index vor Gebühren und Aufwendungen nachzubilden.

Jetzt in nachhaltige ETFs investieren

Nachhaltige Direkte Investments

Bild: Farbsynthese auf pixabay.com

Direktinvestitionen in erneuerbare Energien haben nicht nur positive Auswirkungen auf unsere Welt, wie wir sie kennen. Für Unternehmen und Unternehmenseigentümer, die sich für eine finanzielle Investition in den Bereich der grünen Energie entscheiden, können mehrere andere Ziele erreicht werden. Zu den Arten von Direktinvestitionen im Bereich der erneuerbaren Energien gehören Onsite- und Offsite-Direktinvestitionen. Bei Onsite-Direktinvestitionen zählen unter anderem der Bau von Kraftwerken oder Verbindungen zwischen Produktionsstätte und Unternehmen.

Offsite-Direktinvestitionen sind solche, bei denen das Unternehmen beschließt, seine Ökostromanlagen in größerer Entfernung zu errichten. Sehr oft verfügen Unternehmen nicht über den idealen Platz an ihrem Standort, um ein voll funktionsfähiges und zuverlässiges Kraftwerk für erneuerbare Energien zu bauen und zu unterhalten. Viele Unternehmen entscheiden sich für Stromabnahmeverträge, die den Kauf von Energie beinhalten, die auf einem anderen Grundstück erzeugt wird, das nicht dem Unternehmen gehört.

Für Privatpersonen eignet sich ein direktes Investment in nachhaltige Unternehmen, beispielsweise aus der Solar- und Windkraft. Am besten geschieht dies über nachhaltige, direkte Investments in Aktien der Unternehmen.

Fazit

Es gibt zwar mehr als einen Weg, sich grünen Investitionen zu nähern, dennoch sollte man langfristig denken. Langfristige Investitionen bei grünen Geldanlagen könnten somit hohe Renditen für Trader erwirtschaften. Anleihen und Unternehmensinvestitionen sind hervorragend, da sie Ihnen helfen würden, die Regierungspolitik zu maximieren und Ihr Ertragspotenzial zu steigern. Dennoch sind sie nicht immer so realisierbar wie die Möglichkeiten, die bestimmte Kryptowährungen bieten, die auf umweltfreundlichen Prinzipien wie IMPT basieren.

Bitcoin und Ethereum sind klassische Beispiele für das Ertragspotenzial, werden jedoch bis heute aufgrund des Energieverbrauchs durch das Mining kritisiert. Wer nun nachhaltig investieren möchte, könnte sich eine Investition in Kryptowährungen wie IMPT überlegen.

Jetzt IMPT im Presale kaufen