Das Vergleichen von Kreditangeboten kann bares Geld sparen

Damit die teuren von den günstigen Finanzprodukten unterschieden werden können, ist ein Kreditvergleich besonders wichtig. Bei den Vergleichen im Internet passieren immer wieder viele Fehler. Es ist daher immer wichtig, vorsichtig zu sein. Dies liegt daran, dass die Kreditangebote auch auf den Vergleichsportalen nur in ganz seltenen Fällen transparent angeboten werden. Die angezeigten Angebote sind für Kunden konstruiert, die allerbeste Voraussetzungen mitbringen. Bei einem Vergleich ist daher auf folgende Punkte zu achten:

  • Das repräsentative Beispiel - ist nicht immer aussagekräftig, weil die Konditionen in der Regel immer nur auf zwei Drittel der Kreditinteressenten zutrifft. Die angezeigten Konditionen des Kreditanbieters sollten nur als Hinweise gesehen werden.
  • Die Zinsspanne - sagt bei Krediten immer nur aus, wie niedrig der Zinssatz im besten Fall ist und wie hoch er sein kann, wenn die Voraussetzungen schlecht sind.
  • Ausschlüsse im Kreditangebot - sollten immer genau beachtet werden. Viele Kredite werden zum Beispiel nicht an Rentner oder an Freiberufler und Selbstständige vergeben.

Bei einem Kreditvergleich sollten auch die Kreditangebote der Filialbanken berücksichtigt werden. Diese Kreditangebote müssen nicht unbedingt teurer sein. Des Weiteren sollte bei einem Kreditvergleich auf Loanscouter auch darauf geachtet werden, ob der Kreditgeber Sondertilgungen anbietet. Die Möglichkeit einer vorzeitigen Ablösung des Kredits ohne Vorfälligkeitsentschädigung ist auch ein toller Aspekt und sollte berücksichtigt werden.

Das Optimieren der Kreditlaufzeit macht einen Kredit günstiger

Kredite mit einer sehr langen Laufzeit haben in der Regel immer eine sehr niedrige Kreditrate. Allerdings verteuert dies den Kredit unnötig, weil die Zinsen auf die gesamte Laufzeit umgelegt werden. Die Laufzeit für den Kredit sollte daher optimiert werden. Kreditnehmer berechnen im Vorfeld im besten Fall, wie hoch die monatliche Belastung sein darf und wählen nach diesem Kriterium die Kreditlaufzeit. Es ist allerdings Vorsicht geboten. Eine zu hohe monatliche Belastung kann sich negativ auswirken, wenn der Kredit nicht bedient werden kann. Ein gewisser finanzieller Puffer muss auch bei laufenden Krediten vorhanden sein.

Ein zweiter Kreditnehmer kann die Bonität bei einem Kredit verbessern

Eine gute Bonität bedeutet bei einem Kredit gleichzeitig auch einen niedrigen Zinssatz. Ein zweiter Kreditnehmer kann bei einem Kredit die Bonität maßgeblich verbessern, da beide Einkommen in die Berechnungen einfließen. Dies gilt besonders bei hohen Summen, wie beispielsweise einem Immobilienkredit. Besonders beliebt als zweiter Kreditnehmer sind Ehepartner oder Partner in eingetragenen Lebensgemeinschaften. Auch ein Familienmitglied, wie Bruder, Schwester oder die Eltern kommen infrage. Wer als zweiter Kreditnehmer in den Kreditvertrag aufgenommen wird muss allerdings wissen, dass er bei einem Kreditausfall haftbar gemacht wird.

Fazit

Es ist besonders wichtig, dass vor dem Aufnehmen eines Kredits ein Kreditvergleich gemacht wird. Die Kreditangebote sollten nicht auf Angebote aus dem Internet beschränkt werden. Mit einer kürzeren Laufzeit kann der Kredit günstiger werden. Wer einen zweiten Kreditnehmer ins Boot holt, verbessert seine Bonität. Der Kauf einer Immobilie sollte also stets mit genügend Planung und Vorbereitung - besonders in finanzieller Hinsicht - geschehen.