Jede Menge wichtige Nährstoffe

Haferflockenjoghurt mit Obst zum Frühstück, mittags eine Lachslasagne und am Abend einen frischen Salat mit Schafskäse und gerösteten Pinienkernen. Oder wie wäre es mit einem Joghurt-Erdbeer-Smoothie zum Frühstück, zum Lunch eine leichte Möhren-Kürbis-Suppe – und abends kommen Dorade in Alufolie und Gemüsespieße auf den Grill?

Diese Tagesmenüs lassen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Für unsere Augen bedeuten sie jede Menge wichtige Nährstoffe, die das Sehorgan lange gesund erhalten und Erkrankungen wie der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) sowie dem Grauen und Grünen Star vorbeugen. Das belegen wissenschaftliche Studien.

Altersblindheit durch feuchte AMD vorbeugen

Es beginnt damit, dass die Buchstaben vor den Augen zu tanzen beginnen. Linien erscheinen verzerrt, und das zentrale Sichtfeld wird immer unschärfer, bis die Sehfähigkeit in diesem Bereich ganz verloren geht. Schuld sind krankhafte Veränderungen in der Makula, dem Bereich der Netzhaut, der für das scharfe Sehen zuständig ist. Die schnell voranschreitende Form, die feuchten AMD, ist zwar gut behandelbar. Doch je früher sie erkannt und eine Therapie begonnen wird, desto besser lässt sich die Sehkraft erhalten. Daher sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Augenarzt ratsam, auch zur Früherkennung anderer Erkrankungen wie dem Grauen oder Grünen Star. Optimal ist es, diesen Erkrankungen vorzubeugen – mit einer gesunden Ernährung.

Der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zufolge gehören in einen ausgewogenen Speiseplan viel Gemüse und Obst, Vollkornprodukte, Milch und Milchprodukte, dazu gelegentlich Fisch – aber wenig Fleisch. Eine Empfehlung, die unseren Augen zugutekommt. Dieser Meinung sind auch die Experten des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands.

Was das Auge braucht

Vitamin A, Betacarotin, die Vitamine C und E, Omega-3-Fettsäuren, die Carotinoide Lutein und Zeaxanthin sowie die Spurenelemente Zink und Selen – das sind die wichtigsten Nährstoffe für das Auge. Ob sie unverzichtbar für die Sehfunktion sind, wie das Vitamin A und die Omega-3-Fettsäuren oder das Auge vor freien Radikalen schützen, wie fast alle aufgezählten Nährstoffe: Nimmt man genügend von ihnen auf, kann das helfen, die Augengesundheit bis ins hohe Alter zu erhalten.

Den Carotinoiden Lutein und Zeaxanthin sowie den Omega-3-Fettsäuren messen Wissenschaftler beim Schutz vor einer Makuladegeneration eine besondere Stellung bei. Sind wir mit den gesunden Fettsäuren gut versorgt, sinkt das Risiko, an einer AMD zu erkranken. Das zeigen Studien. Nehmen wir viel Lutein und Zeaxanthin auf, lagert unser Körper die beiden Carotinoide in den Sehzellen der Makula ein. Dort schützen sie die die Netzhaut vor Schäden durch Sonneneinstrahlung und vor Alterungsprozessen in den Zellen.

Über die Nahrung können wir unseren Bedarf an allen Nährstoffen problemlos abdecken – vorausgesetzt, wir halten uns an die Empfehlungen der DGE. Und mit Blick auf die Menüvorschläge oben dürfte das eine sehr leckere Aufgabe sein.