Online lernen ist heute überall möglich
Heute können Kinder und Erwachsene Mathe, Deutsch und Englisch online lernen, doch die Möglichkeiten sind noch viel größer. Auch Musikinstrumente, exotische Sprachen, das kann man an jedem Tag und zu jeder Zeit lernen, auf führenden Online-Plattformen, und vieles mehr lassen sich dank der immer vernetzten, virtuellen Welt direkt vor dem Bildschirm erlernen. Dadurch hat sich außerdem die Art des Lernens verändert, denn während früher Bücher und Lektüre die einzigen Möglichkeiten der Fortbildung waren, sind es heute Videos, Mitmachspiele und sogar erste Schritte in Richtung virtuelle Realität.
Einer der größten Vorteile im Onlinelernen besteht darin, dass hier Unterhaltung und Lernen miteinander verschmelzen. Es geht nicht mehr nur um stumpfes Auswendiglernen, sondern darum, auch Spaß daran zu haben. Wenn ein Mensch an etwas Freude hat, lernt er schneller und effizienter.
Regelmäßige Lernzeiten erleichtern die geistige Aufnahme
Kein Mensch kann länger als 45 Minuten am Stück volle Aufmerksamkeit leisten, spätestens dann kommen Verlockungen in den Vordergrund und die Ablenkung greift. Ab und an eine kleine Pause fördert die Konzentration und sorgt dafür, dass Weiterlernen dann ohne Probleme möglich ist.
Übertreiben sollte man es damit aber nicht. Lernstoff von einer Woche wird niemand innerhalb eines Tages in den Hinterkopf bekommen. Es ist sinnvoller, jeden Tag ein bisschen zu machen und dafür auch regelmäßige Pausen einzubauen.
Ideal ist das Schulstundenprinzip. Eine Schulstunde dauert 45 Minuten, danach wird eine fünfminütige Pause eingehalten. Das Konzept hat Sinn, denn in den fünf Minuten lässt sich neue Kraft schöpfen, so dass das Lernen dann weitergehen kann. Länger als zwei Schulstunden zu lernen hat für Erwachsene oft keinen Effekt mehr. Ist es nötig, sollten nach 2 x 45 Minuten mindestens 20 Minuten Pause eingehalten werden.
Belohnungen erhöhen die Motivation
Es gibt Menschen, die mit Lob und Belohnungen nichts anfangen können, dabei ist das ein wichtiger Aspekt der Selbstliebe. Wer effektiv und motiviert lernen möchte, braucht etwas worauf er sich freuen kann. Zum Loben braucht es keine andere Person, auch Selbstloben ist eine schöne Möglichkeit.
Wenn ein bestimmtes Pensum an Lernstoff vorhanden ist, sollte das in verschieden Einzelbereiche eingeteilt werden. Das Abarbeiten eines Einzelteils ist dann als Meilenstein zu verstehen. Für jeden erreichten Meilenstein steht dann eine Selbstbelohnung auf dem Plan.
Keine Lust auf Eigenlob? Das ist schade, denn so wird nicht nur die unterbewusste Lernbereitschaft erhöht, sondern auch der Respekt vor den eigenen Leistungen. Ein Lob oder eine Belohnung kann aus vielen Bereichen bestehen. Ob ein Kinoabend mit Freunden, ein freier Tag oder ein neues Kleidungsstück ist ganz von den eigenen Bedürfnissen abhängig.
Ruhe beim Lernen erhöht die Aufmerksamkeit
In einer Familie mit Kindern ist lernen alles andere als einfach. Ständig poltert jemand durchs Haus, die Kinder klopfen an die Tür, haben Bedürfnisse und dann klingelt zu allem Übel auch noch das Handy. Schluss damit, denn Lernzeit ist Arbeitszeit und bei der Arbeit ist ein ruhiger Kopf gefragt.
Wer zu Hause nicht lernen kann, sollte sich einen ruhigen Ort suchen. Gut geeignet sind Hochschulbibliotheken, die nicht nur für Studenten in Frage kommen. Hier ist der Vorteil, dass nicht nur eine ruhige Umgebung vorhanden ist, sondern dass auch gleich genug Recherchematerial zur Verfügung steht. Es muss dabei nicht auf die Lektionen per Internet verzichtet werden. Auch in modernen Bibliotheken gibt es mittlerweile Internet und so kann mit dem eigenen Laptop auch vor Ort virtuell gelernt werden.
Ein weiterer wichtiger Faktor sind Störfaktoren, die selbst mit ins Umfeld gebracht wurden. Das Handy ist einer der größten Störfaktoren, denn es klingelt, es piept und es lenkt ständig von den eigenen Aufgaben ab. Idealerweise wird das Gerät vor dem Lernen stummgeschaltet, denn so können Nachrichten eingehen und neue Meldungen auf Social-Media-Kanälen geteilt werden, ohne dass dadurch eine unnötige Ablenkung entsteht.
Wird das Handy zum Recherchieren genutzt, sollten Messengerdienste und Co. für die Dauer des Lernens stummgeschaltet werden. In der fünfminütigen Pause nach 45 Minuten kann dann der Griff zum Smartphone erfolgen, um die neusten Informationen einzuholen und um wichtige Nachrichten zu beantworten.
Lernen ist heute einfacher denn je geworden
Menschen lieben es sich weiterzubilden und dank umfangreicher virtueller Möglichkeiten stehen die Chancen heute besser denn je. Es ist ein Irrglaube, dass nur Kinder von neuen Erfahrungen profitieren können, auch das erwachsene Gehirn ist durchaus in der Lage noch effizient zu lernen. Entscheidend ist die Art des persönlichen Unterrichts. Außerdem kommt es auf die Motivation an. Wer Lust hat etwas zu lernen, wird die Inhalte deutlich leichter im Kopf verankern als jemand, der eigentlich gar keine Motivation hat und nur aus Zwang heraus lernt.