Die Zahlen der Affenpocken-Fälle in Deutschland und ganz Europa steigen weiter. Der Impfstoff reicht in mehreren Ländern jedoch nicht mehr aus. Das gilt auch für Deutschland.
Wer Lebensmittel möglichst lange genießen möchte, sollte auf die richtige Lagerung achten. Verbraucherschützer geben wertvolle Tipps zur Vorratshaltung.
Ein junger Igel im Wohnzimmer mag niedlich wirken. Ein Rehkitz im Garten ebenso. Doch den Tieren ist damit nicht geholfen. Wer auf verwaiste Wildtiere stößt, sollte Fachleute zurate ziehen.
Nach dem Abkühlen im See auf der Liegewiese entspannen - mit den liebsten Sommerhits im Ohr? Klingt verlockend, kann aber mit fiesen Ohrenschmerzen enden.
Glatt wie ein Babypopo heißt es im Sprichwort. Die Realität sieht aber oft anders aus. Durch das Windeltragen kann es zu Hautirritationen bei den Kleinen kommen. Was können Eltern tun?
Im Handumdrehen zum Haferdrink: Das geht mit speziellen Pulvern, die in Drogerien und Biomärkten immer häufiger zu finden sind. Wie funktionieren sie - und sind die Pulver wirklich nachhaltiger?
Ob Eis im Waffelhörnchen oder Schokoeis mit Browniestückchen: süße Abkühlungen gibt es auch für Veganer. Doch oft ist unklar, wie sie zusammengesetzt sind, zeigt ein Marktcheck von Verbraucherschützern.
Kichererbsen und Falafeln gehören fest zusammen. Doch in Fertigprodukten werden die eiweißreichen Hülsenfrüchte manchmal teilweise ersetzt. So macht man die Bällchen selbst - mit vielen Kichererbsen.
Sowohl Frauen als auch Männer können sich beim Sex mit Chlamydien anstecken. Welche Anzeichen auf eine Infektion hindeuten - und was bei der Behandlung wichtig ist.
Es wird ausgelassen gefeiert und dann das: Nach einem Schluck aus dem Glas plötzliche Bewusstlosigkeit. Dann können K.-o.-Tropfen im Spiel sein - mit schlimmen Folgen. Die Opfer leiden oft lange darunter.
Klima- und Umweltaspekte haben für viele Menschen in Deutschland einen Einfluss auf die Entscheidung, was auf den Tisch kommt. Zumindest war das noch vor einigen Monaten so, wie der neue «Ernährungsreport» zeigt. Ändern steigende Lebensmittelpreise alles?
Viele Jugendliche leiden unter Akne. Auch einige Erwachsene sind betroffen. Doch warum erwischt es manche - und andere nicht? Dahinter könnte zumindest zum Teil die Ernährung stecken.
In den vergangenen zwei Jahren hat sich der Markt für Non Fungible Tokens (NFT) enorm entwickelt. Der Hype um digitale Sammlerstücke ist groß. Auch Instagram startete kürzlich einen Testlauf mit Krypto-Kunst NFT. Nun haben Finanzberichte gezeigt, dass sich der NFT-Markt sogar besser entwickelt als der breite Krypto-Markt. Doch was steckt dahinter? Und wie funktioniert der Kauf von und der Handel mit NFTs?
Am 28. April 2022 hat das Parlament in Panama mit großer Mehrheit ein Gesetz verabschiedet, das Kryptowährungen als gesetzliches Zahlungsmittel etablieren soll. Damit wäre Panama nach El Salvador das zweite Land, das die Akzeptanz von Kryptowährungen im Gesetz verankert. Im Gegensatz zu El Salvador, wo der Start bisher holprig verlief, sollen in Panama aber nicht nur Bitcoin, sondern auch andere Kryptowährungen als gesetzliches Zahlungsmittel zugelassen werden.
Von Giersch bis Gundermann wachsen Küchenzutaten direkt vor der Haustür. Expertinnen raten, sich langsam an die Wildkräuterküche heranzutasten. Denn anfangs können wilde Pflanzen ungewohnt schmecken.
Was wäre ein Sommer ohne Eiswaffel? Was ist gerade angesagt an der Kühltheke, und wer hat's eigentlich erfunden? Ein bisschen Wissen für den Sommer-Smalltalk.
Fitter und gesünder mit Pulver aus exotischen Wurzeln, Smoothies aus Beeren oder Algen-Riegeln: Sogenannte Superfoods werden mit allerlei Vorzügen im Vergleich zu konventionellen Lebensmitteln beworben. «Gesund oder riskant?», fragt eine Fachveranstaltung.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.