Gegen Mittag stieg am heutigen Mittwoch eine Rauchsäule aus der Südstadt auf. Um einen möglichen Brand zu bekämpfen, rückte daraufhin die Berufsfeuerwehr aus, stellte jedoch fest, dass der Rauch nicht auf ein Feuer zurückzuführen ist.
Die Polizei sucht Zeugen, um den Unfallhergang zwischen einem Mercedes AMG und einem schwarz-grauen Smart Fortwo zu klären. Laut Angaben er Polizei seien beide Fahrzeuge bei einem unerlaubten Überholmanöver miteinander kollidiert.
Als eine Streife der DB Sicherheit am Freitagmorgen einen in der Haupthalle des Hauptbahnhofs Karlsruhe schlafenden Mann weckte, Verhielt sich dieser wohl aggressiv und versuchte die Mitarbeiter zu schlagen. Die Mitarbeiter setzten laut Polizei Pfefferspray zur Eigensicherung ein. Die Bundespolizei nahm den Mann vorläufig fest.
Ein oder mehrere bislang unbekannter Täter entzündeten Freitagnacht, gegen 22.40 Uhr und Sonntagmittag, gegen 15 Uhr einen Grünabfallhaufen und mehrere Heuballen im Alemannenweg sowie eine Hecke in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße. Das teilt die Polizei in einer Pressemitteilung mit.
Am Montagmorgen, gegen 00.11 Uhr, wurde die Feuerwehr Karlsruhe zu mehreren Brandstellen im Wald westlich vom Klosterweg alarmiert. Die Erkundung vor Ort ergab, dass es sich um insgesamt vier kleinere Brandstellen von jeweils zirka 80 Quadratmetern handelte. Die vier Brandstellen lagen alle in einem Bereich von zirka 80 Metern.
Drei verletzte Beamte sowie die Beschädigung eines Streifenwagens waren die Folge eines Disputs am Freitagabend in der Lützowerstraße in Rastatt. Ein 29-Jähriger war durchs sein aggressives und psychisch auffälliges Verhalten aufgefallen und musste von der Polizei in Gewahrsam genommen werden und wurde anschließend in eine psychiatrische Fachklinik gebracht. Das teilt die Polizei in einer Pressemitteilung mit.
Die Brandserie im Karlsruher Hardtwald ging auch am gestrigen Freitagabend weiter. Gegen 20.18 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Karlsruhe zu einem Einsatz im Bereich Hagsfelder Allee/Klosterweg gerufen.
Am 29. Juli 2022 kam es im Bereich des Rondellplatzes und der Kriegsstraße zu massiven Verkehrsbehinderungen. Dort hatte sich nach einem Aufruf in den Sozialen Medien eine Menschenmenge versammelt und blockierte die Fahrbahnen. Die Polizei rückte daraufhin in einem Großeinsatz aus - der den Verursachern nun in Rechnung gestellt wird.
Aufgrund eines Unfalls zweier Lkw am Donnerstagmorgen, kam es auf der A5 bei Malsch in Richtung Basel zu Verkehrsbehinderungen. Ein Lkw-Fahrer musste aufgrund seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Erneut musste die Feuerwehr Karlsruhe gegen 6 Uhr morgens zu einem Einsatz ausrücken. Laut dem dortigen Einsatzleiter sei diesmal ein Waldstück von zirka einem halben Hektar Größe nahe des Fleischwerks (Grünwinkel / Oberreut) betroffen. Inzwischen konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden, die Feuerwehr ist aber noch mit dem Löschen von Glutnestern beschäftigt. Verletzte gab es keine.
Nach Angaben des Polizeipräsidiums Offenburg gilt eine 61-Jährige Frau seit Donnerstag aus dem Raum Baden-Baden als vermisst. Demnach soll die Frau im Laufe des Montags ihre Wohnung in
Baden-Baden verlassen haben und kehrte seither nicht wieder zurück. Da die Frau sich in einer hilflosen Lage befinden könnte und eine Selbstgefährdung nicht auszuschließen ist, bittet die Polizei um Hilfe bei der Suche.
Am gestrigen Mittwoch war die Feuerwehr an insgesamt vier Brandstellen im Karlsruher Hardtwald im Einsatz. Anders als zuvor berichtet, wurde von der Polizei keine Person festgenommen. Es wurden lediglich Kontrollen durchgeführt. Die Ermittlungen laufen weiterhin in alle Richtungen.
In Bruchsal kam am Montag, den 8. August eine 62-jährige Mutter ums Leben. Der Tatverdächtige - der eigene Sohn - wurde am darauf folgenden Tag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe vorgeführt. Der Mann sitzt derzeit in Untersuchungshaft.
Bei einem Unfall zwischen zwei Radfahrern am Dienstagabend wurde eine 66-jährige Frau schwer verletzt. Ihr Unfallgegner soll nach dem Unfall ohne anzuhalten weiter gefahren sein. Die Verkehrspolizei sucht nun Zeugen und nimmt Hinweise entgegen.
Wie die Polizei mitteilt, vermutet sie hinter dem Brand im Hardtwald am Dienstag und den Bränden der vergangenen Tage Brandstiftung. Zeugen werden gebeten sich telefonisch zu melden.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.