Nach einem Streit unter Brüdern - bei dem wohl auch eine Schreckschusswaffe zum Einsatz kam - war die Polizei Karlsruhe mit mehreren Streifenwagen in Daxlanden im Einsatz.
Auf der Suche nach einem älteren vermissten Herrn in Durlach kreiste am Donnerstagabend ein Hubschrauber über Durlach und Grötzingen. Die Suche mit dem Hubschrauber war zwar erfolglos, der Mann konnte aber etwas später durch aufmerksame Passanten aufgegriffen und in die Obhut seiner Angehörigen gegeben werden.
Kurz vor 17 Uhr entflammte in Bruchsal in der Durlacher Straße ein Dachstuhlbrand der Brandstufe 6, wie die Polizei in einer Eilmeldung berichtet. Vier Personen konnten aber aus dem brennenden Gebäude von der Feuerwehr gerettet werden. Nach ersten Angaben der Feuerwehr Bruchsal wurde der Brand auf die Stufe 6 erhöht, da das Feuer im Dachstuhl drohte "unkontrolliert auszubrechen." Zur Ursache und zum Sachschaden ist allerdings noch nichts bekannt.
Ein 41-Jähriger stahl am Mittwochabend Elektroartikel und konnte erst nach einem Handgemenge an dem ein bislang noch unbekannter Radfahrer beteiligt war festgenommen werden.
Am Mittwochmorgen kam es gegen 10 Uhr auf der Überführung der Südtangente zur Bundesautobahn 5 in Richtung Stuttgart zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw, bei dem die Autofahrerin leichte Verletzungen davontrug.
Durch eine Blockade der "letzten Generation" kam am Montagmorgen der Berufsverkehr ins Stocken. Die Anhänger der Protestbewegung haben mutmaßlich gegen die Klimakrise und die Nutzung fossiler Brennstoffe demonstriert und sich daher an eine Abfahrt von Südtangente geklebt. Blockiert wurde die komplette Fahrbahn der Kriegsstraße zur Zeppelinstraße.
Nach ersten Angaben der Feuerwehr Karlsruhe soll sich am Dienstagnachmittag an der Kreuzung "Linkenheimer Landstraße" und "Unterer Dammweg" ein Unfall zwischen zwei Pkw ereignet haben, bei dem drei Personen verletzt wurden. Der Verkehr läuft einspurig an der Unfallstelle vorbei.
Ein bislang unbekannter Autofahrer hat am Sonntagabend auf der Autobahn 8 zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-West und Pforzheim-Nord mutmaßlich beim Wechsel des Fahrstreifens einen Verkehrsunfall mit vier
Leichtverletzten verursacht.
Um 15 Uhr brach in der Gottesauer Straße in der Oststadt ein Feuer in einer parterre Wohnung aus. Derzeit seien die Bergungs- und Ermittlungsarbeiten noch immer im Gange, weshalb das Gebiet bis zur Wolfartsweierer- und der Kapellenstraße partiell gesperrt bleiben muss. Verletztenmeldungen gebe es derzeit keine. Allerdings gebe es laut Feuerwehr Behinderungen der Rettungskräfte durch Schaulustige.
Rund eine Woche nach dem Amok-Alarm an einer Schule in Ettlingen, dauern die Ermittlungen weiter an. Aktuell konzentriert sich die Polizei auf drei Jugendliche die den Alarm vorsätzlich ausgelöst haben könnten.
Leichte Verletzungen zog sich am Mittwochabend ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall in der Amalienstraße in Karlsruhe zu. Die Polizei bittet um Mithilfe beim Nachvollzug des Unfallhergangs.
Am Donnerstagvormittag meldete eine Zeugin, dass eine Wildente im Bereich des Bruchsaler Viktoriaparks aufgebracht herumfliegen und offensichtlich ihre Jungen suchen würde. Wie sich nach einiger Zeit herausstellte, wurde eines der Küken von einer Passantin widerrechtlich mit nach Hause genommen. Erst auf nachdrückliches Bitten gab sie es wieder heraus.
Laut einer Pressemitteilung der Polizei Offenburg wurde die seit dem 5. Mai vermisste 65-jährige Frau aus Rastatt mittlerweile tot aufgefunden. Ein Verschulden Dritter könne bislang ausgeschlossen werden.
In der Nacht auf Donnerstag kam es vor einem Einkaufsmarkt in der Waldstadt zu einem Brand. Offenbar wurde der dortige Sperrmüll durch eine oder mehrere unbekannte Personen mutwillig angezündet. Die Feuerwehr konnte ein ausbreiten der Flammen vermeiden. Die Polizei sucht Zeugen.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.