Fastnacht, Fasching oder 5. Jahreszeit. Wie auch immer man die "närrischen" Tage nennen mag, für viele sind sie das Ereignis des Jahres schlechthin. Es gibt bei der ganzen Feierei jedoch auch eine unschöne Seite, wie die Polizei in einer Pressemitteilung betont. Denn viele Personen schlagen über die Stränge. Der Grund: Alkohol. Besonders bei Kindern und Jugendlichen ist das problematisch. Damit Veranstalter keinen Ärger bekommen, hat die Polizei einige Tipps zusammengestellt.
Vier Tage nach dem Säureangriff auf eine Frau in Durmersheim sind die Hintergründe zur Tat unklar. Die Ermittlungen der Polizei laufen, die verletzte Frau konnte mittlerweile vernommen werden. Welche Rolle eine im Netz kursierende Sprachnachricht hat, bleibt offen.
Die Vereitelung von Straftaten ist eine der wichtigsten Aufgaben der Polizei. Beim Thema Einbruchsicherheit sind die Beamten allerdings auch auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen. Was jeder Einzelne von uns gegen potenzielle Räuber unternehmen kann, hat ka -news.de mit Hilfe der Polizei Karlsruhe für euch zusammengetragen.
Ein Stadtbahnfahrer, der einen betrunkenen, pöbelnden Mann aus der S11 bei Langensteinbach gestoßen und verletzt haben soll - von diesem schier unfassbaren Vorfall berichtet ein empörter ka-news.de-Leser der Redaktion als Augenzeuge. Was ist geschehen und was tun, wenn ein Fahrgast sich einfach nicht beruhigen lässt?
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.