


Terror, Diebstahl, Wetter - drei Faktoren, die die Sicherheit auf dem Karlsruher Christkindlesmarkt massiv beeinträchtigen können.
Über 300 Millionen Euro, zehn Jahre Bauzeit - das sind die Eckdaten für die Sanierung des Badischen Staatstheaters.
Die Vorabmaßnahmen für den Neubau des Fußballstadion für den Karlsruher SC sind in vollem Gange, seit November 2018 rollen die Bagger im Wildpark.
Die E-Scooter sind mittlerweile auch in Karlsruhe angekommen und stehen an jeder Ecke der Fächerstadt.
Der Hundeführerschein kostete Hundehalter in Karlsruhe bislang vor allem zwei Dinge: Zeit und Geld. Doch künftig werden sie von der Stadt dafür belohnt: Wer dem Ordnungs- und Bürgeramt den ...
Silvesterböller abschaffen - zugunsten von Umwelt und Natur: Das hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) unter anderem von acht baden-württembergischen Kommunen gefordert. Eine Idee auch für Karlsruhe?
Mitte 2021 sollen die ersten Bahnen durch den Kaiserstraßen-Tunnel der Kombilösung rollen - doch von wo nach wo?
Die "Südumfahrung Hagsfeld", eine neue Straße zwischen der A5 und der L560, soll die Stadtteile Rintheim und Hagsfeld vom Verkehr entlasten.
Nach neun Jahren im Amt könnte es am Samstag für Noch-Präsident des KSC, Ingo Wellenreuther, eng werden: Zum ersten Mal seit 2010 hat er einen Herausforderer bei der Wahl des neuen Präsidiums.
"Karlsruhe ist längst in der Höhe angekommen", sagt Baubürgermeister Daniel Fluhrer. Jetzt geht es um "Qualität, Qualität, Qualität" - mit einem neuen Konzept will die Stadt neue Hochhäuser ...
Er ist Ingenieur und KSC-Verwaltungsrat - nun will der 55-jährige Martin Müller dem amtierenden Ingo Wellenreuther auch den Posten des Vereinspräsidenten streitig machen.
Der "Nackte Mann" begrüßt seit 1958 die Fußballfans vor dem Karlsruher Wildparkstadion. Bis November steht die Skulptur noch am Haupteingang, dann wird sie abgebaut, eingelagert und vielleicht ...
"Wir streiken, bis ihr handelt!" - so die Devise der Bewegung Fridays For Future. Diese setzt sich auf der ganzen Welt für den Klimaschutz ein.
Hagsfeld und Rintheim ächzen unter der Verkehrsbelastung. Schon seit Jahren sollen die Karlsruher Stadtteile vom Durchgangsverkehr entlastet werden.
Nach dem spektakulären wie dramatischen Abstieg des Vereins für Bewegungsspiele aus Stuttgart kommt es in der nächsten Spielzeit der 2.
Über 20 Jahre Altersunterschied trennen die alten von den neuen Bahnen im Karlsruher Netz. Was sich in dieser Zeit in Sachen Fahrkomfort verändert hat und welche Bahngeneration mehr Beinfreiheit ...
Ende Juli flossen in den Bodensee bei Friedrichshafen Fäkal-Bakterien ins Wasser. Die Folge: 133 Erkrankte, die im See gebadet hatten.
Woodstock in Karlsruhe: 50 Jahre nach dem legendären Festival war der Fotograf Elliott Landy zu Gast in Karlsruhe, wo seine Werke derzeit im öffentlichen Raum und auf der Karlsruher Schlossfassade ...
1,3 Milliarden statt 500 Millionen Euro für die Kombilösung, 78 statt 58 Millionen für die Sanierung der Stadthalle - zwei Großprojekte, die erheblich teurer wurden als geplant.
Trostspenderin, Alltagsbegleiterin und Gefängniswärterin von 110 Männern: "Ich muss tatsächlich recht oft den 'Mama-Ersatz' spielen, selbst für unsere gewaltigsten Kerle." Martina Seimsig ist für ...
Am heutigen Dienstag feiert Alois Schwartz ein kleines Jubiläum: Der Chefcoach des Karlsruher SC ist seit genau 700 Tagen im Amt.
1973 startete dm mit einer kleinen Filiale in der Karlsruher Herrenstraße - heute ist er "Global Player".
2009 kam er zur Kombilösung, seit 2012 war er der Geschäftsführer der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig), der Bauherrin des Jahrhundertprojekts. Zum 31.
Lastenräder werden zunehmend zu einer beliebten innerstädtischen Auto-Alternative - in Karlsruhe gibt es mittlerweile einen kostenlosen Leihservice, Finanzierungsmodelle der Stadt sollen bei der ...
Seit Ende September 2018 ist Michael Obert raus, raus aus dem Rathaus, raus aus der Stadtpolitik. Nach fast 30 Jahren, in denen er sich politisch engagierte, nun also der Schlussstrich.
Weniger Billigläden und Leerstand, stattdessen schöne Plätze und Straßenzüge: Für über 90 Millionen Euro wird die Innenstadt-Ost in den kommenden Jahren saniert.
Wenn der KSC auf Kaiserslautern trifft, dann ist diese Partie meist ein Hochrisikospiel. Mehr Beamte - mehr Kosten, die dem Land entstehen.
Oliver Sternagel, der Chef der Karlsruher Bäderbetriebe, hat einen Plan, eigentlich sogar zwei. Zum einen für das Turmbergbad, zum anderen für den derzeit geschlossenen Durlacher Campingplatz.
Des Menschen bester Freund, der Hund, muss mehrmals am Tag raus, um sein Geschäft verrichten zu können. Viele Hunderassen brauchen zudem viel Bewegung und Auslauf.
Es war in einem Sommer Anfang der 80er Jahre, da wurde Das Fest gegründet. Nun geht das Karlsruher Kultfestival in die 35. Runde.