Parkstreifen oder Parkhaus? Wo ist Parken noch erlaubt und wo wird es verboten? Ab 2018 ist das Gehwegparken in Karlsruhe Vergangenheit. Alle aktuellen Infos rund um das Thema Parkraum und -regeln in Karlsruhe gibt es hier in unserem Dossier.
In Karlsruhe sind Parkplätze Magelware. Damit Anwohner einen Stellplatz finden, ist in vielen Straßen der Innenstadt das Parken nur mit einem entsprechenden Parkausweis erlaubt.
Parkraum ist knapp in Karlsruhe und nicht selten wird das Auto eher zum Hindernis. Daher hat die Stadt die Aktion "Faires Parken" ins Leben gerufen, seit Januar 2019 wird Gehwegparken in der Stadt ...
Wer ab Montag, 14. Januar, auf einem Gehweg ohne entsprechende Markierungen parkt, muss mit einer Verwarnung rechnen: 20 Euro wird das illegale Gehwegparken dann kosten, wer länger als eine Stunde ...
Lange Zeit war es in Karlsruhe geduldet, obwohl es laut Straßenverkehrsordnung verboten ist: das Gehwegparken. Damit ist zum Jahreswechsel endgültig Schluss.
Wohin mit dem eigenen Auto? Mehr Bewohnerparkausweise, mehr erlaubtes Gehwegparken oder beides? Es sind fragen, die sich viele Karlsruher, aber auch die Stadtverwaltung, aktuell stellen.
Auf der Suche nach einer freien Lücke wird in Karlsruhe oft auf Gehwegen geparkt. Die Stadt will das künftig strenger ahnden - will aber auch Kompromisse anbieten.
Wer in Karlsruhe nach einem Parkplatz sucht, hat es nicht immer leicht. Die Gemeinderatsfraktion der Grünen will nun aber etwas gegen den Parksuchverkehr in der Fächerstadt unternehmen.
Karlsruhe fehlt es an vielen Stellen an ausreichend Parkraum. Eine beliebte Methode von Autofahrern: das Gehwegparken - sehr zum Ärger der Kontrolleure.
Es geht oft eng zu wenn sich Auto- und Schienenverkehr eine Fahrspur teilen müssen. Immer wieder sorgen falsch geparkte Autos vor allem in der Kriegsstraße unter der Baumreihe zwischen "Kühler ...
Die Parken, Deutschlands einzige Fachausstellung mit begleitender Fachtagung zum Thema Planung, Bau und Betrieb von Einrichtungen des ruhenden Verkehrs, bietet vom 21. bis 22.
Die vorübergehende Aufhebung der "Fußgängerzone Weiherhof", dazu die Freigabe als bewirtschafteter Parkraum mit eingezeichneten Parkflächen und die Aufstellung eines Parkscheinautomaten im ...
Am Samstag, 19. November, dürfen viele unterschiedliche Geschmäcker ihre Freude am Programm im Karlsruher Kongresszentrum haben. Denn gleich drei Veranstaltungen finden dort fast parallel statt.
Eigentlich ist das Parken auf den Plätzen neben der Europahalle kostenlos, doch wie aus der Nachricht eines ka-reporters hervorgeht, sollen Sicherheitskräfte an dieser Stelle nun fünf Euro ...
Wer ein Heimspiel des Karlsruher SC besuchen will, steht vor der Qual der Wahl: Mit der Bahn anreisen und zum Wildparkstadion laufen, den Shuttle-Bus nehmen oder einfach mit dem Auto fahren?
Ein Thema erhitzte am Dienstagabend die Gemüter des Karlsruher Gemeinderats: das Gehwegparken. Nachdem die Stadt hier einen Riegel vorschieben wollte, versuchte die CDU-Fraktion, einen Stopp des ...
Enge Straßen, wenig Parkraum, jede Menge Autos: Wer in Karlsruhe nach einem Parkplatz sucht, braucht vielerorts Geduld. Eine einfache, wenn auch nicht gerade 'feine' Lösung: Parken auf dem Gehweg.
Ende März wurde bekannt: Der Technologiepark (TPK) am Hirtenweg wünscht sich eine zweite Zufahrt. Dafür sollen einige der angrenzenden Kleingarten-Parzellen beschnitten werden - beschlossen wurde ...