Der Halfpipe-Weltmeister Kyle Smaine ist bei einem Lawinenunglück in Japan ums Leben gekommen. Wie US-Medien unter Berufung auf seine Familie berichteten, wurden der 31-Jährige und ein weiterer Mann in der zentraljapanischen Präfektur Nagano von einem Such- und Rettungsteam ohne Lebenszeichen gefunden.
Der erste Eistanz-Olympiasieger und Präsident des russischen Eiskunstlauf-Verbandes, Alexander Gorschkow, ist tot. Gorschkow sei in der Nacht zum Donnerstag im Alter von 76 Jahren gestorben, meldete die staatliche Agentur Tass unter Berufung auf Verbandsdirektor Alexander Kogan.
31 Jahre nach ihrem Debüt im Weltcup will Eisschnellläuferin Claudia Pechstein «den ein oder anderen Glanzpunkt» setzen. Ein Großereignis in der Zukunft spornt sie an.
Die Warterei hat ein absehbares Ende: Den Dopingfall der Eiskunstläuferin Kamila Walijewa hat der Sportgerichtshof Cas übernommen. Die Weltagentur Wada fordert eine vierjährige Sperre.
Felix Rijhnen hat am zweiten Tag des Eisschnelllauf-Weltcups im norwegischen Stavanger für das bislang beste deutsche Resultat zum Saisonauftakt gesorgt. Der Olympia-13. lief über 5000 Meter in 6:30,34 Minuten auf den neunten Platz.
Vom anstehenden Winter ist in Europa wenig zu sehen. Vielerorts ist es sommerlich. Die Skispringer starten auf Matten in die Saison, andere suchen längst nach zukunftsfähigen Alternativen.
Nach internen Querelen hat die Deutsche Eislauf-Union eine neue Führung. Während einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wird der Journalist Andreas Wagner zum neuen Präsidenten gewählt.
Eisschnellläuferin Claudia Pechstein sieht nach ihrer erfolgreichen Verfassungsbeschwerde gute Chancen für ihre Bemühungen um Schadenersatz und Schmerzensgeld im Zusammenhang mit einer umstrittenen Sperre.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur hat die russische Anti-Doping-Agentur (Rusada) bestärkt, ihr Urteil nach Ende der Untersuchung des Dopingfalls der Eiskunstläuferin Kamila Walijewa öffentlich zu machen.
Die WM-Zweite Loena Hendrickx aus Belgien und die britischen Eistänzer Lilah Fear/Lewis Gibson haben die Nebelhorn Trophy in Oberstdorf gewonnen. Deutsche Sportler spielten am Abschlusstag des traditionsreichen Eiskunstlauf-Wettbewerbs keine Rolle.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.