
Biontech-Lieferverzögerungen: NRW verschiebt Impfungen
Weil die Impfstoffe gegen das Coronavirus knapp sind, zählt jede Dosis. Da sorgt ein kurzfristig angekündigter Werksumbau für Irritationen.
Weil die Impfstoffe gegen das Coronavirus knapp sind, zählt jede Dosis. Da sorgt ein kurzfristig angekündigter Werksumbau für Irritationen.
Seit vielen Wochen herrscht Lockdown, doch die Corona-Zahlen sinken nur langsam. Wissenschaftler warnen vor der neuen ansteckenderen Virus-Mutation. Sie sehen aber auch eine andere Gefahr.
Besondere Aktivitäten auf der Sonnenoberfläche haben auch Auswirkungen bis auf unseren Planeten. Anhand von Baumringen können Forscher nun die Entwicklung mehr als 1000 Jahre zurückverfolgen - und ...
Für Sternenfreunde hat der Winter viel zu bieten - es sind deutlich mehr Sterne am Nachthimmel zu sehen als zu anderen Zeiten des Jahres.
Einigen Forschern zufolge macht ein steigendes Einkommen ab einer gewissen Grenze im Alltag nicht zufriedener. Dem widersprechen nun Ergebnisse aus den USA.
Der steigende Anteil schwerer Fahrzeuge führt zu mehr CO2-Ausstoß auf der Straße. Den SUV beschränken will der Verkehrsminister jedoch nicht. Scheuer geht es «um unsere Freiheit.»
Damit die Corona-Maske besser sitzt den Bart abschneiden? Jürgen Burkhardt denkt nicht dran. Der Bart-Weltmeister zeigt, wie er sich trotz seiner gewaltigen Gesichtsbehaarung schützt.
Trotz der Fortschritte beim Impfprogramm sterben in Großbritannien anteilig an der Bevölkerung gemessen mehr Menschen an Covid-19 als irgendwo sonst auf der Welt.
Joe Biden ist ab Mittwoch neuer Präsident der USA. Der scheidende Amtsinhaber Donald Trump trifft kurz vor Schluss noch kontroverse Entscheidungen.
Zwei Machtproben in nur zwei Tagen: Italiens Regierung fährt zwei wichtige Siege bei Vertrauensfragen im Parlament ein.
Kaum jemand hatte daran gezweifelt: Die Menschen in Deutschland werden sich wegen der Corona-Pandemie weiter stark einschränken müssen.
Der Virologe Christian Drosten warnt: Jetzt müsse was gemacht werden. Später könne man das nicht mehr gut machen, dann sei es zu spät.
Die Corona-Neuinfektionen sind weiterhin leicht rückläufig. Die Zahl der Todesfälle bleibt jedoch auf einem hohen Niveau.
Die internationalen Forderungen nach Freilassung des inhaftierten russischen Oppositionsführers Alexej Nawalny prallen an den Mauern des Kreml ab.
Um drei Uhr morgens findet ein Vater seine Tochter tot in einem Auto in Lüneburg. Ein Messer wird sichergestellt. Die Umstände deuten auf eine Beziehungstat hin, sagt die Polizei.
Nach massiven Regenfällen ist der Barito River über die Ufer getreten. Mindestens 15 Menschen kommen ums Leben. Mehr als 24.000 Häuser versinken in den Fluten. Tausende Menschen sind obdachlos.
Mit dem Urteil im NSU-Prozess ging 2018 ein Mammutverfahren zu Ende. Aber noch ist es nicht rechtskräftig.
Schnell mehr impfen und gleichzeitig wachsam bleiben: Brüssel drängt die EU-Staaten erneut, im Kampf gegen die Pandemie an einem Strang zu ziehen.
Schon vor den Beratungen von Bund und Ländern ist durchgesickert, was beim Thema Homeoffice voraussichtlich geplant ist. Unter Umständen sollen Arbeitgeber verpflichtet werden, Homeoffice anzubieten.
Sie sollen zahlreiche Menschen aus Syrien illegal nach Deutschland gebracht haben. Der mutmaßliche Chef der Schleuserbande wurde bereits in Österreich gefasst - nun nahmen Ermittler auch Komplizen ...