
Ex-Sprachschüler greift Lehrer mit Messer an
Messerattacke an einer Sprachschule in Mölln: Ein früherer Sprachschüler soll einen Lehrer plötzlich angegriffen und schwer verletzt haben. Der mutmaßliche Täter schweigt.
Messerattacke an einer Sprachschule in Mölln: Ein früherer Sprachschüler soll einen Lehrer plötzlich angegriffen und schwer verletzt haben. Der mutmaßliche Täter schweigt.
In seiner gerichtlichen Auseinandersetzung mit der AfD hat der Verfassungsschutz eine schwere Schlappe erlitten. Die Partei kann sich freuen - erst einmal.
Zehn Jahre haben sie gestritten, nun der unerwartete Durchbruch: Die Bundesregierung einigt sich mit den Energiekonzernen auf eine Entschädigung für den vorzeitigen Atomausstieg.
Nach der Durchsuchung des Büros des CSU-Abgeordneten Georg Nüßlein wegen Deals mit Corona-Schutzmasken zieht der Politiker Konsequenzen. Die Vorwürfe weist er allerdings weiter entschieden zurück.
Die Christen haben im Krisenland Irak viel gelitten. Sie versprechen sich vom ersten Besuch eines Papstes viel. Doch vor der Ankunft von Franziskus gab es auch Kritik an der viertägigen Reise.
Was wird aus dem Osterurlaub? Derzeit stehen die Chancen dafür schlecht. Im Inland sind die Hotels noch geschlossen, für Auslandsreisen gelten Quarantänepflichten. Kroatien bietet einen Lichtblick.
Der nächste Unionsabgeordnete, der beim Milliardengeschäft mit Corona-Schutzmasken mitgemischt hat: CDU-Parlamentarier Nikolas Löbel räumt ein, seine Firma habe rund eine Viertelmillion Euro ...
Er galt als einer der ganz Großen im deutschen Filmgeschäft - jetzt wird er womöglich vor Gericht gestellt: Die Staatsanwaltschaft München I hat Dieter Wedel wegen Vergewaltigung angeklagt.
Die Corona-Lage bleibt angespannt - dennoch soll es weitere Lockerungen des Lockdowns geben. Für mehr Sicherheit sollen mehr Tests sorgen. Doch wie rasch können Angebote dafür hochgefahren werden?
Wochenlang überwachte die Europäische Union Ausfuhren von Corona-Impfstoff und griff nicht ein. Bei Astrazeneca jedoch ging das Stoppschild hoch. Öffnet das eine «Büchse der Pandora»?
Mit Munition wurde beim Kommando Spezialkräfte (KSK) nicht gespart. Das System auch auf Vertrauen. Gerechtfertigt war dies aber wohl nicht immer, wie die Erkenntnisse in einem Leipziger Prozess ...
Viele Stunden starrten Menschen in Neuseeland und den Pazifikinseln angstvoll auf das Meer: Rollte ein gewaltiger Tsunami auf sie zu? Am Ende blieb es bei vereinzelten Wellen. Die Region atmet auf.
In einer Kita in Viersen erleidet die zweijährige Greta einen Atemstillstand. Zwei Wochen später ist sie tot. Ihre Erzieherin gerät unter Mordverdacht. Nun ist das Urteil gesprochen.
Für den Impfstoff des Herstellers Astrazeneca melden mehr Menschen Nebenwirkungen als für die beiden anderen in Deutschland eingesetzten Vakzine. Das muss allerdings nicht am Impfstoff selbst liegen.
Gefühlt sind die Restaurants seit Monaten im Lockdown. Stillstand in den Gourmetküchen gibt es aber nicht. Die Michelin-Inspektoren haben auch im Pandemie-Jahr neue Sterne verteilt.
Nach dem Jubiläum folgt der Arbeitsmodus. In seiner 1001. Sitzung hat der Bundesrat etliche Beschlüsse gefasst.
Vor dem Volkskongress legt Premier Li Keqiang die Zukunftsstrategie Chinas vor: Robustes Wachstum, höhere Verschuldung, mehr Innovation und vor allem weniger Abhängigkeit vom Rest der Welt.
Müssen Astronauten Supermänner sein? Wohl eher nicht unbedingt. Gut also, dass Alexander Gerst mit der Bewerbung bei der Esa seinem Traum eine Chance gegeben hat.
Die Zahl schwerer Verläufe bei Covid-19-Erkrankungen geht weiter zurück. Entspannung auf den Intensivstationen gibt es dennoch nicht. Die Warteliste bleibt lang.
Obwohl er nachweislich schützt, liegt er an vielen Orten bisher ungenutzt im Kühlschrank. Der Impfstoff von Astrazeneca hat ein Imageproblem. Ein Vertreter des Konzerns hat dazu eigene Vermutungen.