Hamburg Gericht verbietet Warnstreiks in neun Regionen
Das Arbeitsgericht Hamburg hat angekündigte Streiks in der Süßwarenindustrie in neun Tarifregionen verboten. Einem Antrag des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) auf Erlass einer einstweiligen Verfügung sei stattgegeben worden, teilte das Gericht am Samstag mit. In den betroffenen Regionen seien die tarifvertraglichen Kündigungsfristen noch nicht abgelaufen. Zu den betroffenen Regionen gehört ganz Ostdeutschland außer dem Westteil Berlins sowie Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz/Saarland, wie der Präsident des Arbeitsgerichts, Esko Horn, sagte.
Eine Statue der Justitia hält eine Waage und ein Schwert in der Hand.
Brasília/Karlsruhe Nach Besitz-Streit: Dino-Fossil zurück in Brasilien
Der Streit schwelte lange vor sich hin: Ein wohl illegal nach Deutschland gebrachtes Dino-Fossil ist zurück in Brasilien. Demnächst folgt die offizielle Übergabe. Der Dino kommt dahin, wo er einst gefunden wurde.
Das Fossil eines "Ubirajara jubatus" Sauriers wird gezeigt.
Freiburg Corona-Impfung mit Folgen? Gericht weist Klage ab
Eine Polizistin wollte eine Corona-Impfung mit Nebenwirkungen als einen Dienstunfall anerkannt haben - und ist mit ihrer Klage beim Verwaltungsgericht Freiburg gescheitert. Die Frau sei dienstlich nicht verpflichtet gewesen, zum Impfzentrum zu gehen, entschied das Gericht laut einer Mitteilung vom Dienstag. (Rechtssache 3 K 3268/21).
Eine Figur der blinden Justitia.
Emmendingen Feuer im Emmendinger Amtsgericht
Einen höheren Schaden hat ein Feuer im Amtsgericht Emmendingen angerichtet. Die Polizei ging nach ersten Erkenntnissen von einem Kabelbrand am Dienstagmorgen aus, wie sie mitteilte. Die Flammen hätten auch tragende Holzbalken in Mitleidenschaft gezogen, seien aber zügig von der Feuerwehr gelöscht worden.
Blaulichter leuchten auf dem Dach eines Einsatzfahrzeugs der Feuerwehr.
Berlin/Stuttgart AOK: Sicherheitslücke in Software beseitigt
Eine bei Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) unter anderem in Baden-Württemberg erkannte Sicherheitslücke in einer Software für Datenübertragungen ist nach Verbandsangaben beseitigt. Das System sei auf neuen Servern und mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen wiederhergestellt worden, teilte der AOK-Bundesverband am Dienstag in Berlin mit. Eingesetzt werde eine aktualisierte Softwareversion, in der die Sicherheitslücke geschlossen worden sei. Hinweise auf einen Abfluss von Sozialdaten von Versicherten gebe es vorerst nicht, Prüfungen liefen noch.
Ein Mann sitzt am Rechner und tippt auf einer Tastatur.
Gundremmingen 550 Kilogramm Fass fällt Arbeiter auf Hand
Bei Reinigungsarbeiten sind einem Arbeiter in Grundremmingen (Landkreis Günzburg) vier Finger beinahe vollständig abgetrennt worden. Der 36-Jährige habe am Montag den Boden eines etwa 550 Kilogramm schweren Fasses geputzt, das an einem Kran hing, teilte die Polizei am Dienstag mit. Demnach brach dabei ein Metallstück zwischen dem Kranhaken und dem Hebegeschirr, wodurch das Fass - aus geringer Höhe - auf die Hand des Mannes fiel. Er wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Nach aktuellen Erkenntnissen kann ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden.
Ein Rettungswagen auf Einsatzfahrt.
Brienz Drohender Felssturz: Bevölkerung nur kurz nach Brienz zurück
Knapp vier Wochen nach der Räumung des Dorfes Brienz in der Schweiz wegen eines drohenden Felssturzes dürfen Einwohner erstmals kurz in ihre Häuser zurückgehen. Die Gefahrenlage lasse dies zu, teilte die Gemeinde am Dienstag mit. Landwirte durften unterhalb des Dorfes Wiesen mähen. Häuser können am Mittwoch betreten werden. Die 87 Einwohner dürfen aber nur in kleinen Gruppen für jeweils 90 Minuten ins Dorf, um etwa für den Alltag notwendige Dinge abzuholen.
Ein Bauer mäht seine Wiese in der «roten Zone» vor dem «Brienzer Rutsch».
Mannheim Polizei sucht Motiv nach Bluttat
Nach dem gewaltsamen Tod einer Frau und dem anschließenden Suizid des mutmaßlichen Täters in Mannheim ermittelt die Polizei zu den Hintergründen. Das Motiv sei völlig unklar, sagte ein Sprecher am Dienstag. Auch sei nicht klar, ob der Mann und seine Ex-Lebensgefährtin zum Zeitpunkt der Tat wieder zusammen waren und ob es vor der tödlichen Attacke mit einem Küchenmesser einen Streit gegeben hatte.
Einsatzkräfte schieben eine verhüllte Leiche in einen Leichenwagen in Mannheim.
Schwäbisch Hall Mann stößt auf Patrone und verletzt sich schwer
Bei Sanierungsarbeiten in Schwäbisch Hall ist ein Mann mit einem Bohrhammer auf eine Patrone gestoßen und schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, war der 34-Jährige am Montagabend beim Bohren in einem Wohnhaus auf ein «einbetoniertes Geschoss» gestoßen, das dadurch explodierte. Einsatzkräfte brachten ihn in ein Krankenhaus.
Ein Schild Notaufnahme hängt an einem Krankenhaus.
Hamburg TV-Quoten bei Relegations-Rückspiel: Wie im Hinspiel
Das Relegations-Rückspiel der Fußball-Bundesliga hat am Montagabend wie schon das Hinspiel vier Tage zuvor für die besten TV-Quoten des Tages gesorgt. Die Übertragung von Sat.1 vom 3:1-Erfolg des Bundesliga-16. VfB Stuttgart beim Zweitliga-Dritten Hamburger SV sahen laut der AGF Videoforschung in der ersten Hälfte im Schnitt 4,810 Millionen Menschen. Nach der Pause erreichte der Free-TV-Sender einen Wert von 5,530 Millionen. Die Marktanteile lagen bei 19,1 Prozent (vor der Pause) und 24.3 Prozent (nach der Pause).
Hamburger Fans zu Beginn des Spiels.
Schwäbisch Hall Tod von Seniorinnen: Anklage gegen mutmaßlichen Täter
Mehr als vier Monate nach der Festnahme eines Mannes, der zwei Seniorinnen in Schwäbisch Hall und Umgebung getötet haben soll, ist Anklage erhoben worden. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 31-Jährigen Mord, Totschlag und versuchte schwere räuberische Erpressung vor, wie ein Sprecher am Dienstag erklärt. Der Serbe soll versucht haben, einen 83-Jährigen mit einer Pistole zu überfallen. Ein Phantombild, das nach der Tat in Ilshofen erstellt worden war, hatte zu dem mutmaßlichen Täter geführt. Zuvor hatte der SWR über die Anklage berichtet.
Blick auf die Justitia über dem Eingang eines Landgerichts.
Reutlingen Verdächtiger nach Raubüberfall auf Bahnhofskiosk in U-Haft
Nach dem Raubüberfall auf einen Kiosk im Reutlinger Bahnhof ist ein Verdächtiger in Untersuchungshaft gekommen. Wie die Polizei mitteilte, fiel der 36-Jährige am Sonntag in einem Stuttgarter Hotel unter anderem wegen Beleidigung und versuchter gefährlicher Körperverletzung auf. Er wurde von der Polizei festgenommen. Ein Haftrichter setzte den Haftbefehl am Montag in Vollzug.
Der Polizei-Schriftzug steht auf einem Einsatzfahrzeug.
Bregenz/Wien Bregenzer Festspiele machen sich startklar für neue Saison
Mit den Opern «Ernani» von Giuseppe Verdi und «Madame Butterfly» von Giacomo Puccini starten die Bregenzer Festspiele im Juli in eine neue Saison. Mit den Ticketverkäufen zeigten sich die Verantwortlichen zufrieden. «Wir wissen, dass wir diesen Sommer gut abschließen werden», sagte Intendantin Elisabeth Sobotka am Dienstag in Wien. Es gebe noch Karten, aber man blicke zuversichtlich auf den Jahresabschluss. In der kommenden Woche sollen die Proben am Bodensee starten, teilte das Festspielhaus mit.
Das Gelände der Bregenzer Festspiele ist zu sehen.
Karlsruhe Rennradfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt
Ein Rennradfahrer ist von einem Auto in Karlsruhe erfasst und lebensgefährlich verletzt worden. Polizeiangaben von Dienstag zufolge kam der 23-Jährige aus einem Waldweg und übersah offenbar beim Queren einer Landstraße einen von links kommenden Wagen. Das Auto erfasste den Mann frontal, anschließend wurde er auf die Straße geschleudert. Die 41 Jahre alte Autofahrerin blieb bei dem Unfall am Montag unverletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 3500 Euro.
Ein Rettungswagen fährt über die Straße.
Freiburg Burkart nicht zu Freiburg zurück: Bleibt bei Winterthur
Der bisher verliehene Nishan Burkart wird den SC Freiburg verlassen und fest zum FC Winterthur in die Schweiz wechseln. Über Vertragsinhalte wurde wie gewohnt Stillschweigen vereinbart, wie der Fußball-Bundesligist am Dienstag mitteilte. Burkart kam 2019 aus der U23 von Manchester United in den Breisgau und feierte dort im April 2021 sein Debüt in der Bundesliga. Es war sein einziger Pflichtspieleinsatz für die erste Mannschaft der Freiburger.
Nishan Burkart bei einem Fototermin.
Winnenden Winzer rettet sich mit Sprung aus Traktor
Ein Winzer ist in Winnenden (Rems-Murr-Kreis) aus einem bergabwärts rollenden Traktor gesprungen und leicht verletzt worden. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, hatte der Mann am Weinberg gemäht, als sein Gefährt auf dem Gras ins Rutschen geriet und sich nicht mehr manövrieren ließ. Der fahrerlose Traktor überrollte eine Stützmauer und kam auf einer Straße zum Liegen. Die Feuerwehr kümmerte sich um ausgelaufenes Öl. Bei dem Unfall am Montag entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro.
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens.
Karlsruhe Prominenter Gast zur Eröffnung: Klopp und Liverpool beim KSC
Der von Jürgen Klopp trainierte FC Liverpool wird bei der offiziellen Stadioneröffnung des Karlsruher SC zu Gast sein und ein Testspiel gegen den Fußball-Zweitligisten bestreiten. Die Partie wird am 19. Juli stattfinden, wie der KSC am Dienstag bekannt gab. Nach Clubangaben soll der Stadionbau inzwischen so weit fortgeschritten sein, dass bei der Eröffnung auch die Westtribüne genutzt werden kann.
Karlsruher Fans schwenken vor Spielbegin Fahnen.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen