Sigmaringen Motorrad stößt mit Roller zusammen - ein Schwerverletzter
Beim Zusammenstoß eines Motorrads mit einem Roller bei Sigmaringen sind beide Fahrer verletzt worden, der Motorradfahrer schwer. Zu dem Unfall sei es am Donnerstagabend auf der B32 gekommen, teilte die Polizei mit. Der Motorradfahrer habe auf gerader Strecke eine Kolonne von Autos überholt, als der Rollerfahrer habe abbiegen wollen. Dabei sei es zur Kollision der beiden Fahrzeuge gekommen. Ein Rettungshubschrauber brachte den Motorradfahrer ins Krankenhaus. Den Angaben zufolge wurde ein Gutachter eingesetzt, um den Unfallhergang zu klären. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Es kam zu Verkehrsbehinderungen auf der B32.
Ein Rettungswagen fährt über eine Autobahn.
Dettenhausen Unfall mit drei Schwerverletzten - darunter zwei Achtjährige
Zwei acht Jahre alte Mädchen und ein 18 Jahre alter Mann sind am Dienstagmorgen in Dettenhausen (Landkreis Tübingen) bei einem Unfall schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei vom Abend stieß eine 76-Jährige mit ihrem Fahrzeug an einer Baustelle mit dem entgegenkommenden 18 Jahre alten Autofahrer zusammen. Der Mann kam mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und erfasste die beiden Achtjährigen. Die Mädchen stürzten in eine etwa einen Meter tiefe Baugrube. Sie kamen mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Auch der schwer verletzte 18-jährige Fahrer kam in eine Klinik. Die 76-Jährige erlitt einen Schock. Der Schaden beläuft sich auf circa 12.000 Euro.
Ein Pfeil weist den Weg zur Notaufnahme eines Krankenhauses.
Stuttgart Hagel verkündet Entscheidung über Kandidatur
CDU-Fraktionschef Manuel Hagel will am Mittwoch offiziell verkünden, ob er für den CDU-Landesvorsitz kandidieren möchte. In der Partei gibt es daran keine Zweifel - dem 35-Jährigen werden seit Monaten Ambitionen auf den Vorsitz und auf die Spitzenkandidatur zur Landtagswahl 2026 nachgesagt. Hagel will sich auf einer Konferenz der Kreisvorsitzenden mit dem Landesvorstand am Mittwochabend erklären. Die Christdemokraten kommen um 18.00 Uhr im Haus der Architekten in Stuttgart zu einer hybriden Sitzung zusammen. Im Anschluss sind Pressestatements geplant.
Manuel Hagel, CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag von Baden-Württemberg.
Pleidelsheim Feuer in Flüchtlingsunterkunft: Bewohner schwer verletzt
Nach einem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Pleidelsheim (Kreis Ludwigsburg) haben Einsatzkräfte einen schwer verletzten Bewohner gefunden. Der 24-Jährige habe leblos in einem Wohncontainer gelegen, in dem das Feuer zuvor ausgebrochen war, teilte die Polizei mit. Der Mann wurde reanimiert und in ein Krankenhaus gebracht. Ein Bewohner hatte in der Nacht auf Freitag den Brand gemeldet. In einem Container hatte sich Rauch entwickelt. Die Brandursache war zunächst unklar, die Polizei schloss am Dienstag aber ein Verschulden Dritter aus. Es entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro.
Auf dem Dach eines Einsatzfahrzeugs der Feuerwehr leuchtet ein Blaulicht.
Herrenberg Polizei: Zwölfjähriger beschmiert Plakate mit Nazi-Symbolen
Ein zwölf Jahre altes Kind hat zugegeben, Plakate einer Holocaust-Ausstellung auf dem Schulhof der Jerg-Ratgeb-Realschule in Herrenberg (Kreis Böblingen) mit Nazi-Symbolen beschmiert zu haben. «Aufgrund der Umstände ist nicht von einer politischen Motivation auszugehen», hieß es in einer Mitteilung der Polizei. Auch der Staatsschutz wurde eingeschaltet. Die Schule erstattete Anzeige.
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs.
Freiburg Erdbebenforscher: Kooperation mit Franzosen und Schweizern
Erdbebenforscher aus dem Südwesten wollen enger mit Kollegen aus Frankreich und der Schweiz zusammenarbeiten. Bei einem Erdbeben in der Drei-Länder-Region müssten Informationen schnell ausgetauscht werden, damit Einrichtungen für den Katastrophenschutz grenzüberschreitend handeln können, sagte der Leiter des Landeserdbebendiensts, Stefan Stange, am Dienstag in Freiburg. Dort tagten rund 90 Seismologen aus dem Inland und Europa.
Ein Monitor zeigt die Ausschläge im Erdbeben-Messnetz des Landeserdbebendienstes an.
Stuttgart Plädoyers im Terrorprozess um «Gruppe S.» haben begonnen
Fast zweieinhalb Jahre nach dem Auftakt hat mit den Plädoyers der Schlussakt des Marathonprozesses um Terrorvorwürfe gegen die mutmaßlich rechtsextremistische «Gruppe S.» begonnen. Die Bundesanwaltschaft sieht in den Angeklagten keine Wirrköpfe, sondern gewaltbereite Extremisten - das geht aus den Ausführungen am Dienstag in der streng gesicherten Außenstelle des Oberlandesgerichts (OLG) in Stammheim hervor.
Eine Strafgesetzbuch liegt in einem Sitzungssaal.
Mannheim Adler verlängern mit Eishockey-Nationaltorwart Brückmann
Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 2025 verlängert. Das gab der achtmalige deutsche Eishockey-Meister am Dienstag bekannt. «Er ist für mich einer der besten Goalies der Liga. Zudem ist Felix ein Musterprofi, ein Vorbild für alle. Die Art und Weise, wie er den Sport lebt, sucht seinesgleichen», sagte Sportmanager Jan-Axel Alavaara über den 32-Jährigen.
Der 32-Jährige verlängerte seinen Vertrag in Mannheim bis 2025.
Wertheim Mann soll über Jahre mit Leiche seiner Frau gelebt haben
Mit der Leiche seiner Ehefrau soll ein Mann rund dreieinhalb Jahre lang in einer Wohnung in Wertheim gelebt haben. Die Staatsanwaltschaft Mosbach führt ein Todesermittlungsverfahren und geht nach ersten Erkenntnissen nicht von Fremdverschulden aus. Eine Obduktion des Leichnams sei für Mittwoch geplant, sagte ein Sprecher am Dienstag. «Das ist durchaus außergewöhnlich.»
Der Nummer des Polizeinotrufs 110 steht auf der Scheibe eines Polizeifahrzeugs.
Heilbronn Senior erliegt seinen Verletzungen nach Wohnheimbrand
Knapp zwei Wochen nach dem Brand in einem Heilbronner Seniorenheim ist ein weiterer Mann seinen Verletzungen erlegen. Der 93-Jährige sei am Freitag gestorben, teilte die Polizei am Dienstag mit. Die Brandursache sei weiter unklar, sagte eine Sprecherin. Es werde in alle Richtungen ermittelt.
Feuerwehrleute stehen zusammen, um den Einsatz zu besprechen.
Ostrach Diebe stehlen tonnenweise Kupferkabel
Unbekannte haben rund zwei Tonnen Kupferkabel von einem Kieswerk in Ostrach (Kreis Sigmaringen) gestohlen. Die Täter durchtrennten die oberirdisch verlegten Kabel und nahmen den rund 200 Meter langen Kabelstrang mit, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Wegen des Gewichts dürften sie dafür ein größeres Fahrzeug benutzt haben. Tatzeitraum war zwischen Mitte vergangener Woche und Montagmorgen.
Ein Einsatzwagen der Polizei steht vor einer Dienststelle.
Schramberg Autofahrer kracht gegen Müllwagen und entsorgt Autoteile
Ein Autofahrer hat in Schramberg (Kreis Rottweil) einen Unfall mit einem Müllwagen gebaut - und seine demolierten Autoteile gleich darin entsorgt. Polizeiangaben von Dienstag zufolge fuhr der 66-Jährige danach einfach weg. Ermittler machten ihn nach der mutmaßlichen Unfallflucht aber ausfindig. Der Mann soll am Montag auf den Müllwagen aufgefahren sein, als dieser vor einem Supermarkt hielt. Die vom Zusammenstoß abgerissenen Fahrzeugteile sammelte er auf und warf sie in den Müllwagen. Es entstand ein Schaden von etwa 15 000 Euro am Auto und 3000 am Müllwagen.
Ein Einsatzfahrzeug der Polizei.
Lörrach Mann will sich Führerschein erschleichen
Ins Krankenhaus hat einen jungen Mann sein Betrugsversuch bei der theoretischen Führerscheinprüfung in Lörrach gebracht. Dem 22-Jährigen mussten sogenannte In-Ear-Kopfhörer entfernt werden. Deren Stöpsel steckten so tief im Ohr, dass er sie selbst nicht mehr herausbekam, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Die Kopfhörer waren Teil einer Ausrüstung, mit deren Hilfe sich der junge Mann wohl das nötige Wissen abrufen wollte, um die Prüfung zu bestehen. Nach Polizeiangaben war er komplett verkabelt, auf seinem Rücken war ein Handy aufgeklebt und im Oberteil eine Knopfkamera eingenäht. Im Vorraum der Prüfung hatte mutmaßlich ein Komplize einen Rucksack samt Signalverstärker abgestellt. Polizisten hatten den Prüfling vorläufig festgenommen, nachdem er aus dem Prüfungsraum gerannt war. Dem Prüfer war am Montag das merkwürdige Verhalten aufgefallen. Als er den Verdächtigen ansprach, sprang der auf und flüchtete.
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens der Polizei.
Stuttgart Ex-Oberbürgermeister Salomon soll die Aktenberge ausmisten
Der Hilferuf von Verwaltung und Wirtschaft war laut und deutlich. In einem Brandbrief schlagen sie Alarm. Die Bürokratie gefährde den Standort. Der Normenkontrollrat soll hier helfen. Wobei der neue Vorsitzende wenig Alternativen zum Ausmisten sieht.
Ex-OB Dieter Salomon soll als neuer Normenkontrollratsvorsitzender für weniger Bürokratie in Baden-Württemberg sorgen.
Stuttgart Comeback in Sicht: Vagnoman legt im VfB-Training zu
Josha Vagnoman könnte zeitnah sein Comeback für den VfB Stuttgart geben. Der 22-Jährige steigerte am Dienstag sein Pensum und absolvierte weite Teile des Mannschaftstrainings des schwäbischen Fußball-Bundesligisten. Ob es schon für einen Platz im Kader beim kommenden Auswärtsspiel gegen den 1. FC Köln am Samstag (15.30 Uhr/Sky) reicht, wird sich aber erst noch zeigen.
Josha Vagnoman könnte zeitnah sein Comeback für den VfB Stuttgart geben.
Das könnte Sie auch interessieren
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen