Berlin/Stuttgart 850.000 Euro: Roth zeichnet Buchhandlungen für Programm aus
Für ihr vielseitiges literarisches Sortiment hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth 118 unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet. Der Preis ist in drei Kategorien mit insgesamt 850.000 Euro dotiert. Als beste Buchhandlungen wurden der «Buchladen am Freiheitsplatz» in Hanau, die Buchhandlung «Hansen & Kröger» im nordrhein-westfälischen Wiehl und die «Connewitzer Verlagsbuchhandlung» in Leipzig mit je 25.000 Euro ausgezeichnet.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne).
Baden-Baden Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, auch im Fernsehen kann das Publikum sie sehen. Nun ist Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim mit einem Sprach-Preis geehrt worden. Sie verriet dabei Privates.
Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim (M).
Stuttgart Hunderte demonstrieren unter anderem gegen Ukraine-Krieg
In Stuttgart haben am Samstag mehrere Hundert Menschen unter anderem gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine und die Politik der Ampel-Regierung protestiert. Sie zogen pfeifend und trommelnd durch die Straßen der Innenstadt zu einer Kundgebung, auf der unter anderem Jürgen Todenhöfer, ehemaliger CDU-Abgeordneter und Parteigründer («Team Todenhöfer»), sprach. Nach Angaben der Polizei verlief die Demonstration, zu der das Bündnis «Baden-Württemberg steht auf» aufgerufen hatte, friedlich.
Teilnehmer einer Demonstration tragen ein Transparent.
Stuttgart Debatte über Zukunft des Gymnasiums: Bürgerforumstreffen
Seit Jahren gibt es im Südwesten Forderungen nach einer allgemeinen Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium. Eltern wollen die Politik per Initiative zwingen, die gibt zumindest ein wenig dem Druck nach. Zufällig ausgewählte Bürger sollen die Lage entschärfen.
Zwei schülerinnen sitzen während der schriftlichen Abiturprüfung in Biologie in einem Klassenzimmer.
Au Motorradfahrerin überlebt Sturz in Schlucht in Österreich
Eine deutsche Motorradfahrerin aus Baden-Württemberg hat in Österreich einen Sturz in eine 45 Meter tiefe Schlucht überlebt. Wie die Polizei mitteilte, kam die 53-Jährige bei dem Unfall am Freitag im Bundesland Vorarlberg mit leichten Verletzungen davon.
Blick auf Absturzstelle auf der Großtobelbrücke bei Au in Vorarlberg in Österreich.
Süßen Ohne Führerschein unterwegs: Mann verletzt sich schwer
Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto ist ein Rollerfahrer in Süßen (Kreis Göppingen) schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben hat sich nach dem Unfall am Freitagabend herausgestellt, dass der Roller des 25-Jährigen gestohlen und nicht versichert war. Zudem soll der Mann keinen gültigen Führerschein gehabt haben.
Der Schriftzug «Notaufnahme» hängt in leuchtendem Grün an einem Krankenhaus.
Salem Vorfahrt genommen: Radfahrer bei Sturz schwer verletzt
Ein Radfahrer hat in Salem (Bodenseekreis) bei einem Sturz schwere Verletzungen erlitten, nachdem ihm ein zunächst unbekannter Autofahrer die Vorfahrt genommen haben soll. Nach Polizeiangaben vom Samstag war der Radfahrer am Freitagmorgen auf einem Radweg unterwegs, als das entgegenkommende Auto vor ihm nach links in eine Straße eingebogen sein soll.
Der Schriftzug «Zugang Notaufnahme» hängt vor einem Gebäude einer Klinik.
Ulm Über 60.000 Euro Schaden nach Zusammenstößen mit S-Bahnen
Bei zwei Zusammenstößen zwischen Autos und Straßenbahnen in Ulm ist ein Gesamtschaden von über 60.000 Euro entstanden. Wie die Polizei am Samstag mitteilte, wurde am Freitag ein Autofahrer leicht verletzt. Fahrgäste der S-Bahnen blieben laut einem Sprecher unverletzt. Die S-Bahnen konnten nach den Zusammenstößen weiterfahren. 
Ein Streifenwagen der Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz.
Lahr/Schwarzwald Mann stirbt bei Autounfall in Lahr
Ein 38-Jähriger ist bei einem Autounfall in der Nähe des Flughafens in Lahr (Ortenaukreis) ums Leben gekommen. Seine 19 Jahre alte Beifahrerin wurde leicht verletzt, wie die Polizei am Samstagmorgen mitteilte.
Ein Mensch ist bei einem Autounfall in der Nähe des Flughafens in Lahr (Ortenaukreis) ums Leben gekommen.
Stuttgart Festwirte und Schausteller zufrieden mit erster Wasen-Woche
Seit mehr als einer Woche wird auf dem Cannstatter Volksfest gezapft, bierselig gesungen und auf Karussells und Achterbahnen gefahren. Zeit für einen ersten Blick zurück. Auch wenn die umsatzstärksten Tage erst noch kommen.
Der «Wasen» ist nach dem Münchner Oktoberfest das zweitgrößte Volksfest in Deutschland.
Das könnte Sie auch interessieren
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen