Hamburg Gericht verbietet Warnstreiks in neun Regionen
Das Arbeitsgericht Hamburg hat angekündigte Streiks in der Süßwarenindustrie in neun Tarifregionen verboten. Einem Antrag des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) auf Erlass einer einstweiligen Verfügung sei stattgegeben worden, teilte das Gericht am Samstag mit. In den betroffenen Regionen seien die tarifvertraglichen Kündigungsfristen noch nicht abgelaufen. Zu den betroffenen Regionen gehört ganz Ostdeutschland außer dem Westteil Berlins sowie Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz/Saarland, wie der Präsident des Arbeitsgerichts, Esko Horn, sagte.
Eine Statue der Justitia hält eine Waage und ein Schwert in der Hand.
Stuttgart Porsche stellt Konzept für Elektroauto vor
Der Sportwagenbauer Porsche will bei der Elektromobilität aufholen. Anlässlich des 75. Sportwagen-Jubiläums stellten die Stuttgarter am Donnerstag das Konzept eines neuen Elektrosportwagens vor. Über eine mögliche Serienproduktion spricht Porsche laut Pressemitteilung aber noch als «Vision». Bisher hat der Autobauer mit dem Taycan nur ein reines E-Modell im Angebot.
Der Schriftzug des Sportwagenbauers leuchtet auf dem 75. Sportwagen-Jubiläum auf einem Porsche auf.
Altbach Mehrere Verletzte durch Böllerwurf auf Trauergemeinde
Bei einer Trauerfeier am Friedhof in Altbach (Kreis Esslingen) ist ein Böller geworfen worden. Der Feuerwerkskörper sei gegen 12.00 Uhr in Richtung der Trauergemeinde geflogen, teilte die Polizei am Freitag mit. Es wurden demnach mehrere Personen verletzt. Es handelt sich Sicherheitskreisen zufolge um Brand- und Splitterverletzungen. Es habe wohl auch eine körperliche Auseinandersetzung gegeben. Nähere Angaben machte ein Polizeisprecher nicht. Zunächst hatte der Südwestrundfunk darüber berichtet.
«Rettungsdienst» steht auf der Jacke eines Mannes vor einem Rettungswagen der Feuerwehr.
Oftersheim 20-Jähriger kippt Spülmittel in Brunnen
Ein 20-Jähriger hat im Rhein-Neckar-Kreis Spülmittel in einen Brunnen gekippt, worauf sich eine große Menge an Schaum entwickelte. Der Vorfall passierte am Donnerstagabend in Oftersheim, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Der 20-Jährige habe seine Tat zugegeben. Ihn erwarte eine Anzeige wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung. Die Höhe des Schadens war zunächst unklar.
Das Blaulicht eines Polizeifahrzeuges leuchtet.
Stuttgart Mehr Hochzeiten im Südwesten: Monat Juli am beliebtesten
Wieder mehr Menschen haben sich 2022 das «Ja-Wort» in Baden-Württemberg gegeben. Demnach wurden im vergangenen Jahr 52 375 Ehen geschlossen, wie das Statistische Landesamt am Freitag mitteilte. Damit sei die Zahl der Hochzeiten wieder höher als in den Corona-Jahren 2020 und 2021.
Ein Brautpaar hält sich während des Fotoshootings die Hände.
Stuttgart Kader komplett: Serbin verstärkt Allianz MTV Stuttgart
Der Kader des Allianz MTV Stuttgart für die kommende Saison ist komplett. Der deutsche Volleyball-Meister verkündete am Freitag die Verpflichtung der 23-jährigen Serbin Jovana Mirosavljevic. Die Außenangreiferin wechselt vom rumänischen Club CSM Targoviste zu den Schwäbinnen und erhält einen Vertrag über ein Jahr. «Sie ist eine sehr talentierte Spielerin, die viel Energie und eine tolle Mentalität ins Team bringen wird. Sie ist eine sehr gute Annahmespielerin, die allerdings ebenfalls über einen guten Angriff verfügt», sagte Cheftrainer Tore Aleksandersen in einer Mitteilung des Vereins.
Stuttgarts Trainer Tore Aleksandersen (l) sitzt neben der Sportlichen Leiterin Kim Oszvald-Renkema.
Baden-Baden Baden-Badens OB will mehr Zeit mit den Menschen verbringen
Nach einem Jahr im Amt möchte Baden-Badens Oberbürgermeister Dietmar Späth den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern verstärken. «Ich will künftig mehr rausgehen aus dem Büro», sagte der parteilose Rathauschef dem «Badischen Tagblatt» (Freitag). «Bisher habe ich immer von 12 bis 14 Uhr meine Post gemacht. Das regeln wir jetzt anders. Ich werde meine Mittagspausen künftig mehr bei den Menschen verbringen.» Das erste Jahr sei für ihn sehr herausfordernd gewesen, sagte Späth der Zeitung. Er habe leider sehr wenig Zeit, sich gesellschaftlich mehr einzubringen.
Dietmar Späth (parteilos), Oberbürgermeister von Baden-Baden, aufgenommen im Wahlkampf beim Rathaus von Muggensturm.
Stuttgart Polizei kontrolliert Tausende Motorradfahrer: Viele Verstöße
Die Motorradsaison ist bereits in vollem Gange. Was für die einen Spaß und Freude bedeutet, ist den anderen ein Dorn im Auge. Vor allem Anwohner leiden häufig unter dem Lärm der lauten Maschinen. Die Polizei kontrolliert deswegen besonders häufig.
Eine Gruppe Motorradfahrer ist unterwegs.
Stuttgart/Berlin Kretschmann verteidigt EU-Asyleinigung
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Kompromiss der Europäischen Union für schärfere Asylverfahren verteidigt. Der Grünen-Politiker erklärte am Donnerstagabend, er habe großen Respekt vor der Bundesregierung, die bei diesen schwierigen Verhandlungen stets auf den Ausgleich gesetzt und nun am Ende der Einigung auch zugestimmt habe. «Dahinter stehen schwierige politische und ethische Abwägungen zwischen den restriktiven Haltungen von vielen Mitgliedstaaten und den gerade von der Bundesaußenministerin Annalena Baerbock eingeforderten Verbesserungen bei der Verteilung von Geflüchteten und der Sicherung von Mindeststandards.»
Winfried Kretschmann spricht während eines Interviews.
Stuttgart Tsitsipas führt Feld beim Stuttgarter Tennis-Turnier an
Der Grieche Stefanos Tsitsipas tritt als topgesetzter Spieler beim ATP-Tennisturnier in Stuttgart an. Nach seinem Viertelfinal-Aus bei den French Open in Paris erhält der Weltranglisten-Fünfte für die mit 795.730 Euro dotierte Rasenveranstaltung auf dem Weissenhof vom 12. bis 18. Juni eine Wildcard und startet als Nummer eins. «Der Weissenhof ist ein Club mit viel Tradition und ich freue mich schon darauf, hier in der nächsten Woche meine Vorbereitung auf Rasen zu starten», sagte Tsitsipas in einer Mitteilung des Veranstalters vom Donnerstag. Im vergangenen Jahr erreichte der 25-Jährige auf dem Stuttgarter Killesberg das Viertelfinale.
Stefanos Tsitsipas in Aktion.
Boxberg Hagelschauer führt zu schwerem Unfall mit sieben Verletzten
Wegen eines Hagelschauers hat es auf der Autobahn 81 bei Boxberg (Main-Tauber-Kreis) einen schweren Unfall mit mehreren Fahrzeugen gegeben. Wie die Polizei mitteilte kam ein Autofahrer am Donnerstag in Fahrtrichtung Würzburg wegen schlechter Sicht ins Schleudern. Zwei Autofahrer hielten an und wollten dem Unfallopfer helfen. Ein weiterer Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und krachte in die abgestellten Autos, in denen noch mehrere Beifahrer saßen. Laut Polizei wurden bei dem Unfall drei Menschen schwer und vier Menschen leicht verletzt. Eine Person wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gefolgen.
Ein Warndreieck steht in der Nähe einer Unfallstelle.
Tübingen Stocherkähne liefern sich Rennen auf dem Neckar in Tübingen
Bier für die Sieger, Lebertran für die Verlierer: Tausende Schaulustige haben am Donnerstag in Tübingen das traditionelle Stocherkahnrennen verfolgt. Für 46 Kähne galt es, so schnell wie möglich um die Neckarinsel im Stadtzentrum herum und als erstes ins Ziel zu fahren.
Verschiedene Teams nehmen mit ihren Stocherkähnen am Stocherkahnrennen auf dem Neckar teil.
Bremen Rückruf für Brotaufstriche der Marken Tartex und Allos
Das Unternehmen Allos Hof-Manufaktur ruft Brotaufstriche der Marken Tartex Markt-Gemüse und Allos Hof-Gemüse wegen einer mögliche Verunreinigung durch Metallteile zurück. Dabei handelt es sich um die Sorte «Spinat Pinienkerne» mit Haltbarkeitsdaten zwischen den 3. Februar und 23. Juni 2024, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit am Donnerstag mitteilte. Über den Spinat könnten die Metallteile möglicherweise in das Produkt gelangt sein, hieß es. Es bestehe eine Verletzungsgefahr beim Verzehr.
Das Unternehmen Allos Hof-Manufaktur ruft Brotaufstriche der Marken Tartex Markt-Gemüse und Allos Hof-Gemüse zurück.
Frankfurt/Main Saison zu Ende: Speerwerfer Hofmann erleidet Kreuzbandriss
Der frühere Speerwurf-Vizeeuropameister Andreas Hofmann hat sich einen Kreuzbandriss zugezogen und muss die Saison beenden. «Ich hatte harte Tage seit letztem Sonntag. Beim Speerwurf habe ich mir beim Aufwärmen das vordere Kreuzband im linken Knie gerissen», schrieb der 31 Jahre alte Mannheimer am Donnerstag auf Instagram. «Ich spürte sofort, dass etwas nicht stimmte, fiel auf den Boden und hielt mir das Knie an die Brust. Es fühlte sich schrecklich an.»
Andreas Hofmann (MTG Mannheim) aus Deutschland.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen