Schömberg Fallschirmspringerin verletzt sich bei Landung schwer
Eine Frau ist bei der Landung mit einem Fallschirm in der Nähe des Flugplatzes Rottweil-Zepfenhan schwer verletzt worden. Die erfahrene 44-Jährige war aus einem Flugzeug in mehreren Kilometern Höhe gesprungen und öffnete den Schirm ordnungsgemäß, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Vermutlich habe sie jedoch beim Sinkflug die Höhe falsch eingeschätzt. Bei der harten Landung auf einer Wiese bei Schömberg habe sie sich dann schwere Verletzungen zugezogen. Ein Rettungshubschrauber brachte sie den Angaben nach am Freitagnachmittag in ein Krankenhaus.
Ein Rettungswagen fährt zu einem Einsatz.
Töpen Dennree ruft Gemüsebratlinge wegen falscher Etiketten zurück
Wegen falscher Etiketten auf einigen Packungen ruft der Lebensmittelhersteller Dennree vegetarische Brokkolibratlinge zurück. Das gilt für die Charge «Gemüsebratlinge Brokkoli, 160 g» mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10. Juli 2023, wie das Unternehmen am Freitag im bayerischen Töpen mitteilte. Der Rückruf betrifft die Länder Bayern und Baden-Württemberg.
Die im Text genannte Ware wurde zurückgerufen.
Zuzenhausen Hoffenheim eröffnet gegen Glasgow Rangers neue Saison
Die TSG 1899 Hoffenheim wird die neue Spielzeit am 29. Juli mit einem Fußball-Testspiel gegen die Glasgow Rangers in der PreZero Arena eröffnen. Dies teilte der Bundesligaverein am Freitag mit. Der schottische Traditionsclub hatte im vergangenen Jahr im Finale der Europa League gegen Eintracht Frankfurt verloren. Im Kader der Schotten steht Antonio Colak im Kader, der zwischen 2015 und 2020 bei der TSG Hoffenheim unter Vertrag stand.
Ein Ball liegt auf dem Rasen.
Kirchzarten Radfahrer kollidiert mit Fußgänger: 56-Jähriger stirbt
Ein Fußgänger ist nach einem Zusammenstoß mit einem Fahrradfahrer in Kirchzarten (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) ums Leben gekommen. Der 21 Jahre alte Radler war am späten Donnerstagabend ohne Licht auf einem Fuß- und Radweg unterwegs, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Er sei dabei - vermutlich aufgrund der Dunkelheit und weil er zu schnell war - mit dem Fußgänger kollidiert. Beide Männer seien gestürzt, mit den Köpfen aneinander geprallt und schwer verletzt worden. Der Fußgänger sei am Freitag an seinen Verletzungen in der Klinik gestorben.
Ein Rettungswagen fährt zu einem Einsatz.
Reutlingen 37-Jähriger schwebt nach bewaffneter Attacke in Lebensgefahr
Ein 37-jähriger Mann schwebt nach einem bewaffneten Angriff auf offener Straße in Reutlingen in Lebensgefahr. Ein 18 Jahre alter Mann soll ihn am Freitag im Bereich eines Jugend- und Kulturzentrums mit einem scharfen Gegenstand schwer verletzt haben, wie die Polizei mitteilte. Der Täter flüchtete, das Opfer alarmierte die Einsatzkräfte. Die Polizei konnte den 18-Jährigen in der Nähe des Tatorts festnehmen. Er soll Samstag einem Haftrichter vorgeführt werden. Das Opfer wurde in eine Klinik gebracht. Es bestehe Lebensgefahr, hieß es. Die Hintergründe der Tat waren zunächst unklar.
Der Polizei-Schriftzug steht auf einem Einsatzfahrzeug.
Schopfheim Frau im Rollstuhl stürzt Böschung hinab und stirbt
Eine 58 Jahre alte Frau im Rollstuhl ist nach einem Sturz von einem Wanderweg im Landkreis Lörrach gestorben. Die Frau geriet vermutlich an einer schmalen Wegstelle mit dem Hinterrad in die steil abfallende Böschung und stürzte etwa drei Meter den Abhang hinunter, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Sie verstarb noch an der Unfallstelle an ihren schweren Verletzungen.
Stuttgart Discounter setzen weiter auf spanische Erdbeeren
Trotz Kritik setzen deutsche Discounter weiter auf Erdbeeren aus der Region rund um den von Dürre bedrohten südspanischen Nationalpark Doñana. Sowohl Lidl mit Sitz in Neckarsulm (Landkreis Heilbronn) als auch Aldi Nord verwiesen am Freitag auf Bemühungen zum Wasserschutz in der Region. Mit Lieferanten vor Ort wolle man weiter zusammenarbeiten. Zuvor hatten die Organisationen Foodwatch und Campact deutsche Supermärkte aufgefordert, keine Erdbeeren aus der Region mehr zu verkaufen und auf den hohen Wasserverbrauch für den Anbau verwiesen.
Die Beerenfelder rund um den Nationalpark Doñana werden in großen, von Plastikfolie überzogenen Tunneln angebaut.
Altbach Polizei spricht nach Böllerwurf von «beruhigter Lage»
Nach dem Wurf eines Knallkörpers auf eine Trauergemeinde in Altbach (Landkreis Esslingen) hat sich die Lage vorerst entspannt. «Wir konnten die Lage beruhigen», teilte die Polizei am Freitag mit. Nun werde ermittelt, warum es zu dem Vorfall kam und um welche Art Knallkörper es sich handelte. Auch die Spurensicherung sei vor Ort, hieß es.
Eine Polizistin steht in der Nähe des Tatortes auf einem Friedhof.
Mannheim 13-Jähriger wird bei Unfall schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Mannheim ist ein 13-Jähriger am Freitag schwer verletzt worden. Nach Angaben der Feuerwehr Mannheim waren zwei Pkw bei dem Unfall involviert. Vier Personen wurden demnach verletzt, drei davon schwer. Polizeiangaben zufolge war ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Über den Unfallhergang war zunächst nichts bekannt.
Ein Warndreieck steht in der Nähe einer Unfallstelle.
Leonberg Feuer in Pizzaofen: Einkaufszentrum evakuiert
Wegen eines Feuers im Pizzaofen eines Restaurants sind im Landkreis Böblingen zeitweise 100 Menschen aus einem Einkaufszentrum evakuiert worden. Sieben Menschen seien vom Rettungsdienst untersucht worden, sie blieben unverletzt, wie die Polizei mitteilte. Am Freitagnachmittag hatte es in dem Pizzaofen gebrannt, es entwickelte sich Rauch. Die Ursache für den Brand in Leonberg war nach ersten Erkenntnissen eine Überhitzung infolge eines technischen Defekts. Die Höhe des Schadens war zunächst unklar.
Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr fährt mit Blaulicht zu einem Einsatz.
Zuzenhausen Hoffenheim verlängert Vertrag mit Rudy nicht
Nach insgesamt elf Jahren verlässt Sebastian Rudy die TSG 1899 Hoffenheim. Der Spieler und der Fußball-Bundesligist haben sich darauf verständigt, den zum 30. Juni 2023 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern, wie es in einer Mitteilung am Freitag hieß. Der 33-jährige Mittelfeldspieler bestritt für Hoffenheim 295 Erstligaspiele. Er war 2010 vom VfB Stuttgart in den Kraichgau gekommen, war seitdem auch bei Bayern München und beim FC Schalke 04 aktiv gewesen. Hoffenheim war sein Sprungbrett in die Nationalmannschaft, für die er 29 Mal zum Einsatz kam.
Nach insgesamt elf Jahren verlässt Sebastian Rudy die TSG 1899 Hoffenheim.
Stuttgart/Kopenhagen Top-Wasserqualität bei Südwest-Badegewässern
Im Südwesten planscht es sich unbeschwert. An 312 Badestellen ist im vergangenen Jahr die Wasserqualität regelmäßig überprüft worden. Nun veröffentlichte das Sozialministerium die Badegewässerkarte.
Ein Mann springt in einen See.
Rostock Hansa Rostock holt Mittelfeldspieler Bachmann aus Sandhausen
Der FC Hansa Rostock hat den zentralen Mittelfeldspieler Janik Bachmann vom Zweitliga-Absteiger SV Sandhausen verpflichtet. Das gab der Club am Freitag bekannt. Der 27-Jährige wechselt ablösefrei nach Rostock und unterschrieb dort einen Zweijahresvertrag.
Der FC Hansa Rostock hat den zentralen Mittelfeldspieler Janik Bachmann vom SV Sandhausen verpflichtet.
Nagold Jugendliche sollen Mann verprügelt haben: Schwer verletzt
Ein 37-Jähriger soll im Landkreis Calw von einer Gruppe Jugendlicher zusammengeschlagen worden sein. Der Mann wurde schwer verletzt und ging zu Boden, konnte aber aus der Situation fliehen, wie die Polizei am Freitag mitteilte.
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach einer Polizeistreife.
Argenbühl Jauchegrube läuft aus: Dutzende Fische sterben
Durch auslaufende Jauche im Landkreis Ravensburg sind in einem Teich mehrere Fische gestorben. Der Vorfall ereignete sich am Dienstag, als vermutlich wegen eines defekten Auslaufs an einer Jauchegrube in Argenbühl die Flüssigkeit in einen Privatteich und von dort in geringer Menge auch in einen angrenzenden Bach lief, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Nach ersten Schätzungen starben etwa drei Dutzend Tiere. Die Einsatzkräfte entfernten die verendeten Fische. Nach Angaben eines Mitarbeiters des Landratsamts besteht keine Gefahr für das Grundwasser.
Stuttgart Für mehr Qualität in Kitas: Land bekommt 470 Millionen
Zu wenig Plätze, zu wenig Fachkräfte, zu viele Kinder, die nicht richtig Deutsch sprechen: Kitas stehen seit Jahren unter Druck. Mit Geldern vom Bund will das Land nun die Leitungen entlasten und für mehr Sprachförderung sorgen. Das reicht nicht, sagen Kritiker.
Eine Erzieherin geht mit zwei Kindern über den Flur einer Kita.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen