Auch heutige Benzin- und Dieselautos könnten fast klimaneutral fahren. Biokraftstoffe aus Abfällen und mit Ökostrom hergestellter synthetischer Sprit bieten neue Möglichkeiten. Aus der Bundesregierung kommen dazu ganz unterschiedliche Signale.
Von wegen brav und bieder. Opel hatte auch seine wilden Zeiten, schon vor Manta oder Calibra. Kaum ein Auto beweist das besser als der Moonlight Roadster. Doch warum kennt das Auto kaum jemand?
Runderneuerte Pkw-Reifen waren für die Autofahrer in der DDR gang und gäbe, auch in Westdeutschland gab es Nachfrage. Heute spielen sie wegen Billig-Importen aus Fernost kaum noch eine Rolle. Dabei gäbe es gute ökologische Gründe.
Wer ein neues Velo sucht, wird schnell fündig. Bau- und Supermärkte bieten ebenso regelmäßig günstige Zweiräder an, wie Online-Shops. Experten aber warnen: Manche Schnäppchen können teuer werden.
Nach vielen vollmundigen Versprechen schlägt selbstfahrenden Autos bisher viel Skepsis entgegen. Doch ihre Entwickler sehen sich vor dem Sprung in den Straßenverkehr. Zwar wieder erst in mehreren Jahren - diesmal aber wirklich.
Wie sicher ist ein Fahrzeug? Wissenschaftler untersuchen das anhand von Crashtests. Im Innenraum sitzen dann statt Menschen Dummys. Und die Ergebnisse, die diese Dummys liefern, werden immer präziser.
Wer 18 ist, gilt vor dem Gesetz als volljährig und darf dann auch ohne Begleitperson mit dem Auto unterwegs sein. Was ist zu tun, damit der «Lappen» auch pünktlich zum 18. auf dem Geburtstagstisch liegt?
Autos, die vor 30 Jahren in den Verkehr gekommen sind, können unter gewissen Voraussetzungen als Oldtimer zugelassen werden. Hier eine Auswahl von Modellen, die 2022 den Oldtimer-Status erreichen.
Wer ein Auto kaufen will, muss derzeit besonders tief in die Tasche greifen. Gerade die Preise für Gebrauchte haben kräftig angezogen. Das gilt besonders für einen Antrieb, der in den vergangenen Jahren eigentlich an Beliebtheit verloren hat.
Autofahrer müssen ab Januar noch tiefer in die Tasche greifen, wenn sie Benzin oder Diesel tanken. Was sich außerdem im Straßenverkehr ändert - eine Übersicht.
Warum kaufen, wenn man auch leihen kann? Der Markt an Abos für E-Bikes wächst. Die Modelle sind robust - aber auch uniformierte Einheitsräder mit wenig Optionen bei der Ausstattung. Wirklich?
So langsam ist die Mobilitätswende auch beim Letzten angekommen. Der Elektro-Boom geht 2022 weiter. Und der Trend zum SUV ist ungebrochen. Zudem: Neues für die Spaßfraktion und Konservative.
Als erste deutsche Stadt bindet Berlin eine Seilbahn komplett in den öffentlichen Nahverkehr ein. In vielen Städten gibt es solche Überlegungen. Denn am Boden ist es eng geworden.
Werden Autos Ikonen genannt, ist es meistens zu spät: Schnäppchen sind sie dann nicht mehr. Doch wer Schönheit will, muss nicht automatisch finanziell leiden. Sieben erschwingliche Geheimtipps.
Das Debüt vor 50 Jahren - spektakulär wie eine Ufo-Landung. Ein Auto wie den Lamborghini Countach hatte die Welt noch nicht gesehen. Die extreme Keilform veränderte das Bild des Sportwagens für immer.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.