




Die Fraktion Grüne im Landtag hat bei ihrer Klausur am Freitag sowohl die Ausschussbesetzungen als auch die Sprecherfunktionen beschlossen.
Baden-Württemberg bekommt künftig eine grün-schwarze Regierung, der Koalitionsvertrag steht bereits.
Es ist eine Premiere: eine grün-schwarze Regierung! Am Montag wurde der Entwurf des Koalitionsvertrags in Stuttgart vorgestellt, bereits am Montagabend präsentierte Winfried Hermann die Ergebnisse ...
Rund zwei Wochen nach den Landtagswahlen beginnen die Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg. Mehrere Kombinationen waren denkbar, nun liegt aber ein Bündnis ganz vorne im Rennen: die ...
Die Landtagswahl 2016 geriet für die SPD zum Debakel. Nun beginnt die Suche nach Antworten - und hier meldet sich Karlsruhes Oberbürgermeister und SPD-Mann Frank Mentrup zu Wort.
Baden-Württemberg hat gewählt: Am Sonntag gab es einen triumphalen Wahlsieg für die Grünen und eine "bittere Niederlage" für die SPD.
Die Landtagswahl hat ordentlich Unruhe in die politische Ordnung des baden-württembergischen Landtags gebracht. Auch in der Region war es eine Wahl der Superlative.
Die Baden-Württemberger haben entschieden: Künftig sind die Grünen mit rund 30 Prozent der Stimmen die stärkste Kraft im Landtag. Die großen Verlierer der Wahlen vom Sonntag: CDU und SPD.
Es war eine Landtagswahl der Premieren in Baden-Württemberg: Die großen Erfolge feierten dabei zwei Parteien wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Die Grünen wurden mit 30,3 Prozent ...
Die amtlichen Wahlergebnisse stehen fest und zeigen klar: Die Grünen bleiben die stärkste Partei in Baden-Württemberg und verdrängen mit 30,3 Prozent erstmals in der Geschichte des Bundeslandes ...
Die baden-württembergische Landtagswahl ist entschieden. Freude, Enttäuschung, Überraschung - von allen Emotionen ist etwas dabei auf den Wahlparties der Karlsruher Parteien und im Karlsruher ...
Das vorläufige amtliche Endergebnis der Landtagswahl in Rastatt steht fest: Die Grünen landen mit 23,56 Prozent knapp vor der AfD mit 22,85 Prozent und der CDU mit 21,75 Prozent.
Die rechtskonservative AfD hat in Pforzheim und Mannheim Direktmandate für den Landtag erreicht. Bernd Grimmer verwies in Pforzheim mit 24,2 Prozent den Grünen-Kandidaten ganz knapp auf Rang zwei.
Jetzt wird es ernst: Nach einem Meer von Plakaten, Diskussionen und Tal-Runden entscheiden heute die Wähler, welche Partei in Landtag einzieht.ka-news ist im Rathaus live dabei.
Mit 30,4 Prozent werden die Grünen zum ersten Mal die stärkste politische Kraft in Baden-Württemberg.
In den ersten zwei Stunden nach Öffnung der Wahllokale in Karlsruhe haben etwas mehr Menschen ihr Kreuz gemacht als bei der Landtagswahl 2011.
Endspurt bei der Landtagswahl: Laut aktueller Umfrage schwächelt die CDU. Die Grünen setzen ganz auf ihren Ministerpräsidenten und die AfD könnte stärker werden als die SPD.
Am 13. März fällt die Entscheidung, wer in den Landtag von Baden-Württemberg einzieht. 22 Parteien und 44 Kandidaten treten in Karlsruhe an. Keine Lust Wählen zu gehen?
Die Flüchtlingsproblematik spaltet die Lager und bewegt die Wähler. Welche Lösungsansätze haben die Landtagskandidaten aus Karlsruhe? Wir haben nachgehakt.
"Die Hilfsfrist von zehn Minuten wird kaum noch eingehalten, jedoch steigen die Einsatzzahlen", beschreibt FDP-Mitglied Hendrik Dörr den Status Quo bei Rettungsdiensten in der Region.
Es ist soweit: Am Sonntag wird die neue Landesregierung gewählt. Die Bürger aus Karlsruhe und der Region sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wer macht künftig die Politik in Baden-Württemberg?
Es ist ein umstrittenes Thema: Sollte auf Initiative der Landesregierung Cannabis legalisiert werden? Die Karlsruher Landtagskandidaten sind hier unterschiedlicher Meinung.
Zu einem Fachgespräch zum Thema Vereinbarkeit von Pflege und Beruf kamen vergangenen Mittwoch die Karlsruher Kandidaten zur Landtagswahl in Baden-Württemberg von CDU, FDP, Grünen, Linken und SPD ...
Eine neue Staatsrätin, ein Beteiligungsportal online, niedrigere Hürden für Volksbegehren und –entscheide sowie ein geplanter Volksantrag sollen die Bürgerbeteiligung stärken.
Den Einsatz von AfD-Beobachtern bei der Landtagswahl am kommenden Sonntag betrachtet die Stadt Karlsruhe gelassen.
Sigmar Gabriel, Nils Schmid und Winfried Kretschmann - sie alle läuteten am Mittwoch den gemeinsamen Schlussspurt im Wahlkampf ein. Das Ziel: fünf weitere Jahre rot-grüne Landesregierung.
Am Sonntag, 13. März, wird es für die Parteien ernst: Dann wählen die Bürger in Baden-Württemberg ihren neuen Landtag. Aber machen die Karlsruher von ihrem Wahlrecht auch Gebrauch?
Am Sonntag, 13. März, wird in Baden-Württemberg der Landtag gewählt. Wie lange kann man seine Stimme abgeben? Bis wann muss man via Briefwahl gewählt haben?
Fläche ist in Großstädten ein knappes Gut. Auch in Karlsruhe gibt es einen Mangel an Wohnraum. Wie könnte dieses Problem auf Landesebene angegangen werden?
Am Sonntag, 13. März, sind Landtagswahlen in Baden-Württemberg. Alle über 18-jährigen Wahlberechtigten können dann ihre Stimme abgeben.