Gast

Von Mitte Juli bis Anfang September wird das Figurentheater auch im Waldzentrum in der Linkenheimer Allee 10 wieder  Vorstellungen für alle Altersgruppen anbieten. Es gibt dort ein tolles Gelände mit einer kleinen Bühne – die Waldarena – und ein Amphitheater ähnliches Halbrund zum Sitzen der Zuschauer unter schattigen Bäumen. Es herrscht eine wunderbare Atmosphäre und für alle – Kinder und Erwachsene -  ist es ein außergewöhnliches Erlebnis, all den bekannten Helden aus den Bilderbüchern und Geschichten, wie Findus und Pettersson, den Olchis oder dem kleinen Eisbär mal auf einer Bühne im Freien zu begegnen.  
Mit dem Bus 73 ab Europaplatz oder mit dem Fahrrad/zu Fuß ist das Waldzentrum gut zu erreichen. Man kann auch mit dem PKW anfahren, aber es gibt nur wenige Parkplätze. Mittlerweile hat die marotte dort vor Ort auch eine Regen-Alternative gefunden, so dass keine der Vorstellungen ausfallen muss. 
Spieltermine finden sich auf der marotte-Homepage, wo Sie auch die Tickets erwerben können. 

Bild: marotte

Die drei Räuber (ab 4)
Die drei Räuber  tragen weite, schwarze Mäntel und hohe, schwarze Hüte. Nachts überfallen sie Kutschen im Wald und rauben die Reisenden aus. Die Schätze tragen sie in ihre dunkle Höhle. Eines Tages sitzt nur das kleine Mädchen Tiffany in einer Kutsche. Sie soll in ein Waisenhaus gebracht werden. Doch die Räuber haben Mitleid und nehmen Tiffany mit. Das kleine Mädchen bringt  Farbe in das Leben der Räuber. 
Sie haben eine gute Zeit miteinander. Doch plötzlich fragt Tiffany die Räuber: Was macht ihr eigentlich mit dem ganzen Gold? … Eine spannende, witzige und zärtliche Geschichte über Freundschaft und den Wert der Dinge.

Bild: marotte

Hase und Igel (ab 4)
Die berühmte Geschichte vom Wettlauf zweier ungleicher Kontrahenten. Dass der schlaue Igel das Rennen gewinnt, weiß jeder. Doch bis dahin gibt es einiges zu tun und die Kinder dürfen dabei tatkräftig mithelfen.

Bild: marotte

Piggeldy und Frederick (ab 5)
Das kleine Schwein Piggeldy hat viele Fragen – das grosse Schwein Frederick hat viele Antworten. Diese Kombination macht aus den beiden das perfekte Geschwisterpaar. Egal wie oft Piggeldy seinen grossen Bruder mit Fragen löchert, Frederick hat immer eine tiefsinnig-unsinnige Erklärung auf Lager. Er weiß, was Freundschaft ist, wie man Alleinsein erklärt und wozu eine Badewanne dient. Denn für Frederick ist nichts leichter als das.

Bild: marotte

Rocky Waschbär – Der Apfelkuchendieb (ab 4)
nach dem bekannten Kinderbuch von Michael Engler
Manuel wohnt zusammen mit einem Waschbär. Er heißt Rocky. Rocky denkt sich gern Geschichten aus. Heut ist er ein cooler Held im Wilden Westen von Amerika. Rocky will immer der Bestimmer sein. Ganz schön anstrengend, findet Manuel. Und als dann auch noch der Apfelkuchen weg ist, dreht er den Spieß um und wird zum gefürchteten Sheriff Sam.

Bild: marotte

Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (ab 3)
nach dem bekannten Kinderbuch von Wolf Erlbruch
Als der kleine Maulwurf eines Tages seinen Kopf aus der Erde streckte, passierte es: Es war rund und braun und das Schlimmste war, es landete direkt auf seinem Kopf! Wer war das? Die Ziege war es nicht, der Hase war es nicht, das Pferd war es nicht. Die Fliege war es auch nicht, aber die weiß, wer es war. Wie der kleine Maulwurf zu seinem Recht kommt, erzählt die bekannte Geschichte mit Spannung, Witz und Poesie.

Mehr zum Thema Kultur-in-Karlsruhe: Kultur in Karlsruhe – Marketinginitiative seit 2015