Karlsruhe "Independent Days" 16: Programm fürs Filmfest steht!
Das Festivalprogramm der "Independent Days" 16 - präsentiert von ka-news - steht: 141 Filme aus 37 Ländern haben es geschafft und werden nun von Mittwoch, 30. März, bis Sonntag, 3. April, im Filmtheater Schauburg gezeigt.
In diesem Jahr sind wie gewohnt zwei Publikumspreise ausgelobt: beim Low-Budget-Wettbewerb geht es um den mit 1.000 Euro dotierten Filmpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe. Im No-Budget-Wettbewerb wird der Filmpreis der Stadt Karlsruhe, Die "Goldene ID" 2016, verliehen. Dieser wird mit 500 Euro vonseiten der Stadt Karlsruhe veredelt. Erstmals in diesem Jahr wird der "Best Microfilm-Award" verliehen, bei dem insgesamt 18 Filme mit einer Laufzeit von jeweils bis zu 5 Minuten gegeneinander antreten. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert.
No-Budget-Finale läuft am Samstag. 2. April
Das Festival beginnt am Mittwoch, 30. März, um 17 Uhr mit dem Eröffnungsprogramm, wie gewohnt geht es an den ersten drei Festivaltagen dann immer um 19.15 Uhr mit den drei Vorrundenblöcken des Low-Budget-Wettbewerbs (insgesamt 18 Kurzfilme) "Kids", "Short Goodbyes" und "Bittersweet Love" weiter. Um 21.15 Uhr folgen dann die drei Vorrundenblöcke des No-Budget-Wettbewerbs (insgesamt 31 Kurzfilme): "Ich, die Welt und die Medien", "Bad Lifelines" und "Butterfly Effect". Das No-Budget-Finale mit dem Best Of der Vorrundenblöcke läuft dann am Samstag, 2. April, um 19.15 Uhr.
Auch einige Langfilme haben es in das Festivalprogramm geschafft: in Kooperation mit dem Roncalli-Forum wird zum Beispiel das Film-Biopic "The Answer" (Sonntag, 3. April, 13 Uhr) gezeigt, bei dem es um die Lebensgeschichte von James Donald Walters geht, dem Autoren der weltbekannten Werkes "Autobiography Of A Yogi". Walters war direkter Schüler von Paramhansa Yogananda, der Yoga in der westlichen Welt bekannt gemacht hat. Bei der Dokumentation "Dirty Games" (Donnerstag, 31. März, 23.15 Uhr) wagt der Journalist Benjamin Best (CNN Journalist Of The Year 2011) einen Blick hinter die Welt des Sports und dem bitteren Beigeschmack eines Multimilliarden-Dollar-Geschäfts, von Europa in die USA, von Südamerika bis nach Asien. Und bei "Blink" (Donnerstag, 31. März, 17:15 Uhr) erzählt Regisseur Michael Medeiros die Geschichte von Annie und ihrer besten Freundin Louise, die einen attraktiven Landstreicher dabei erwischen, wie dieser in ihr Haus einbricht.
"Best Female Award" für beste weibliche Regiearbeit
Aus allen Indierama-Filmen wird die Festivaljury in den kommenden Wochen in den drei Kategorien "Best Female Award" für die beste weibliche Regiearbeit, "Best Indieaward" für den besten Erstlingsfilm und "Best Featurefilm Award" für den besten abendfüllenden Film jeweils fünf Filme nominieren. Diese Preise werden zusammen mit den anderen ausgelobten Preisen im Rahmen der Award-Show direkt im Anschluss an das Low-Budget-Finale (Sonntag, 3. April, Beginn: 19 Uhr) verliehen.
Weitere und umfassende Informationen zu den "Independent Days" 16 gibt's online.
Termin: 30. März bis 3. April, Filmtheater Schauburg, Karlsruhe
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!