"Die "Globale"-Installationen und -Aktionen haben weltweit Interesse evoziert", heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung, in den knapp 100 ersten Tagen haben bisher rund 105.000 Besucher die Ausstellungen und Veranstaltungen im ZKM gesehen. Allein am Eröffnungswochenende konnte das Haus etwa 12.000 Besucher verzeichnen. Die Veranstaltungen des ZKM im Pavillon besuchten rund 4.000 Besucher.
"Schlosslichtspiele" von rund 400.000 Gästen gesehen
Die "Schlosslichtspiele" wurden den Schätzungen von KA300 zufolge von 400.000 Gästen gesehen, über die Zahl der Karlsruher und der auswärtigen Besucher der Stadt, welche die Skulpturen in der Stadt aufgesucht haben, kann nur spekuliert werden. Die umfangreiche internationale Medienresonanz von Kanada bis Singapur und Australien zeigt aber, dass Karlsruhe weit über seine Stadtgrenzen hinaus für Aufmerksamkeit gesorgt hat.
Die seit Beginn präsentierten Ausstellungen und Veranstaltungen im Haus zeigen "eine sehr gute Resonanz". Darüber hinaus konnten - wenn auch nicht in Zahlen erfasst - zahlreiche BesucherInnen aus dem Ausland, insbesondere Asien, aber auch aus den unterschiedlichsten Deutschlands in den Ausstellungen des ZKM angetroffen werden. Über 2.000 Besucher haben an den angebotenen öffentlichen Führungen im ZKM teilgenommen, über 200 Führungen sind darüber hinaus gebucht worden.
Aufrufe der ZKM-Website steigen signifikant
Zahlreiche internationale Besucher, die keine Möglichkeit haben, nach Karlsruhe zu kommen, erhalten über die Website weitere Informationen zu den Ausstellungen des ZKM. Die Aufrufe der Webpräsenz bewegen sich seit dem 21. Juni zwischen 150.000 und 210.000, was im Vergleich zur ersten Jahreshälfte eine Steigerung von rund einem Viertel bedeutet. Und auch die Resonanz in den sozialen Netzwerken "bestärkt das ZKM weiterhin in seiner Arbeit". So stiegen seit Januar die Kontaktzahlen des ZKM bei Twitter, Facebook und Google+ im Schnitt um 20 Prozent.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!