Gast

Faszination Fliegen

Heute ist Fliegen für uns selbstverständlich. Doch lange war es nur ein Traum. Vögel konnten fliegen, nicht aber der Mensch. Zunächst flogen Gelehrte und Wissenschaftler nur in Gedanken und in der Fantasie. Um 1900 war es dann endlich so weit: Der Menschheitstraum wurde Reali-tät. Nach den ersten erfolgreichen Gleitflügen und den frühen Flügen mit Motorkraft schienen räumliche und zeitliche Grenzen außer Kraft gesetzt. Literatur, Kunst und Populärkultur griffen die Sensation des Menschenfluges auf. Schließlich hat sich die Luftfahrt als bedeutendes Feld der Mobilitäts-, Kultur- und Technikgeschichte entwickelt.
Die Ausstellung wirft Schlaglichter auf wichtige Stationen dieser Geschichte. Text- und Bildma-terial aus der einzigartigen Sammlung des Mobilitätshistorikers Kurt Möser, die er 2021 der Badischen Landesbibliothek schenkte, macht die frühe Luftfahrtgeschichte anschaulich.

Bild: Badische Landesbibliothek

Programm im Frühjahr

  • Ab Dienstag, 14. März 2023: Eröffnung der Lernwerkstatt; Eröffnungswoche mit vielen Veranstaltungen.
  • Dienstag, 18. April 2023: Eröffnung der Ausstellung „Mit der Schwarzwaldbahn an den Bodensee. Tourismuswerbung zur Jahrhundertwende“, die besonders aufgrund der thematischen Nähe zu Kultur in Karlsruhe interessant ist.

Weitere Informationen findet Ihr hier.

Bild: Badische Landesbibliothek
Mehr zum Thema Kultur-in-Karlsruhe: Kultur in Karlsruhe – Marketinginitiative seit 2015