Gast

Die Sterne weisen den Weg zum Genuss: Michelin präsentiert seine jährliche Sterneverleihung der Spitzengastronomie am 4. April 2023 in Karlsruhe. Die badische Metropole, die durch ihre Nähe zu Frankreich und der Schweiz für ihre Gastfreundschaft bekannt ist, nimmt den Titel als MICHELIN Host City zum Anlass, um das ganze Jahr 2023 unter das Motto „Karlsruhe. Schon probiert?“ zu stellen.

Bild: Christoph Düpper

Ein umfangreiches Jahresprogramm mit einer Reihe von Events und Veranstaltungen erwartet die Gäste von nah und fern, dabei werden sich die Events keineswegs nur aufs Essen und Trinken beschränken, erzählt Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. „Mit über 135 Kultureinrichtungen bietet Karlsruhe auch noch jede Menge Kulturgenuss, außerdem laden die Rheinauen und über 1.000 Hektar Grünflächen zum Naturgenuss und Fahrradgenuss ein. Aber natürlich wird, inspiriert durch unsere Partnerschaft mit Michelin, das Thema Kulinarik ganz groß gespielt“.

Bild: Bruno Kelzer

Lebensart, Weinseminare „for beginners“ und achtsam genießen

Fröhliches Lachen auf den Plätzen der Stadt, Café-Besitzer holen ihre Außenbestuhlung heraus und vor dem Schloss treffen sich Familien und junge Menschen zum Picknicken in der Sonne. Die badische Lebensart ist vor allem eines: entspannt. Um in die besondere Atmosphäre Karlsruhes einzutauchen, empfiehlt sich ein kulinarischer Stadtrundgang, der beim gemütlichen Schlendern mit Einkehr die Stadt aus immer wieder neuen Blickwinkeln erleben lässt. Empfehlenswert ist auch der Rundgang „Karlsruher Braugeschichte(n): Die Braukunst hat in der Stadt eine lange Tradition, 1848 war sie gar der drittgrößte Bierhotspot Deutschlands. Auch heute noch finden sich neben den zwei großen Brauereien Hatz-Moninger und Hoepfner viele kleine Brauereien und Biermanufakturen, die zum Verweilen einladen.

Bild: Joachim Mende

Für Weingenießer ist der Karlsruher Turmberg mit seinen Hanglagen eine bekannte Adresse. Zum Genussjahr 2023 lädt erstmals der Botanische Garten des KIT – Universität Karlsruhe zum Weinseminar ein mit viel Wissen rund um Wild- und kultivierte Reben, aber auch mit Weinproben der edlen Tropfen aus den umgebenden Regionen Kraichgau, Ortenau, Pfalz und dem Elsass. Und wer sich mit dem Wein-ABC noch nicht so gut auskennt und schon mal Weißburgunder mit Beaujolais verwechselt, der kann bei den Weinseminaren „for beginners“ im Weinlade am Gutenbergplatz seine Kenntnisse erweitern.

In hektischen Zeiten verlieren die Menschen immer mehr die Fähigkeit, mit allen Sinnen zu genießen. Daher bringt der neue Rundgang „Achtsamer Genuss“ den Teilnehmenden die bewusste Wahrnehmung wieder näher. Mit einem Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes, Wahrnehmungsübungen und ganz neuem „Erschmecken“ zeigt der achtsame Spaziergang, wie intensiv der Genuss sein kann, wenn man sich Zeit fürs Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen nimmt.

 

Mehr unter www.karlsruhe-erleben.de.

Mehr zum Thema Kultur-in-Karlsruhe: Kultur in Karlsruhe – Marketinginitiative seit 2015