Ein sinfonischer Ostergruß. Am Ostersonntag feierte der zweite Teil der neuen Reihe an Orchester-Streams Premiere: Mit Generalmusikdirektor Georg Fritzsch am Pult grüßt die STAATSKAPELLE ihr Publikum sinfonisch zu Ostern mit Richard Wagners Siegfried-Idyll WWV 103. Dieser Stream ist noch 7 Tage kostenlos abrufbar.
Lieder, Arien und Duette mit dem Opern Ensemble. Mitglieder des Opernensembles haben in fünf verschiedenen musikalischen Programmen ihre persönlichen Wunschstücke für aufgenommen. Im Zeitraum von März bis April heißt es deshalb im Rahmen des Online-Spielplans: „Prima la Musica“, direkt von der Bühne des GROSSEN HAUSES auf euren Bildschirm. Immer mittwochs ab 18 Uhr.
Ein Abenteuer für Groß und Klein: Audiospaziergänge durch Karlsruhe mit der Hearonymus-App in Kooperation mit der Karlsruhe Tourismus GmbH. Die Charaktere der INSEL-Produktionen aus dem Jungen Staatstheater erobern Karlsruhe und nehmen euch mit auf drei spannende Audiospaziergänge. Begebt euch auf eine Zeitreise mit Anne Frank, erfüllt eine wichtige Mission mit den Marsmenschen Alexis und Marti oder folgt Robinson Crusoe auf einem seiner abenteuerlichen Rundgänge durch Karlsruhe. Die kostenlose Hearonymus App ist über den App Store oder Play Store erhältlich. Zur Hearonymus Webseite mit den Theaterspaziergängen gelangt ihr hier.
Theatergespräch über Gott und die Welt: Online-Performance von „GOTT“ von Ferdinand von Schirach. Das Staatstheater lädt euch zu einer Online-Performance im digitalen Raum ein, um einen Einblick in den Probenstand und die hochinteressanten Diskussionen zum Thema Sterbehilfe und Suizid zu gewinnen. Live über Zoom werden einige Schlüsselszenen aus dem Stück „Gott“ von Ferdinand von Schirach gelesen. Im Anschluss findet ein gemeinsames Gespräch mit Pfarrer PD Dr. Wolfgang Vögele und Dipl.-Theol. Tobias Licht statt. Termin: 10.4. um 19.30 Uhr via Zoom.
Escape-Game: „Letzter Wille“. Letzter Wille ist ein interaktives Online-Theater-Escape-Game für mehrere Spieler*innen an bis zu zehn Endgeräten. Neugierig worum es geht? Hier ein kleiner Vorgeschmack: „Halloween in Ettlingen. Es sollte ein fröhlicher Abend werden, doch plötzlich nimmt die Party im Hause Kramer eine tragische Wendung. Die Polizei ermittelt später mit Verdacht auf Mord, aber ohne Ergebnis. Ein Jahr später, der Vorfall scheint fast vergessen, kontaktiert Dich eine unbekannte Person und bittet verzweifelt um Hilfe. Kannst Du ihr vertrauen? Gehst Du das Risiko ein?“ Die Veranstaltung findet an folgenden Terminen über Zoom statt: 13. & 14.3./ 27.3. & 30.4. jeweils um 18 und um 20 Uhr.

Das neue Stück: „Das hässliche Universum“ in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.
Oszillierend zwischen Utopie und Dystopie, erzählt Das hässliche Universum von Laura Naumann von einer Bewegung der Unzufriedenen, die die eigene Machtlosigkeit im kapitalistischen Wachstumsprojekt überwinden möchten. Treu einer visionären Figur, zündet die globale Anhängerschaft die Zivilisation an. Ist aber ein Neubeginn überhaupt möglich? Das Publikum folgt dem Radikalisierungsprozess der Charaktere über unterschiedliche Medien während der ersten, 2-wöchigen Phase des Projekts ab Anfang April. Ein Teil davon bildet unter anderem ein Zoom-Event am 9.4. um 20 Uhr. In dem zweiten Teil des Stückes, einem Live-Stream am 18.4. um 16 Uhr, erleben die Protagonisten die Welt nach dem Brand.
Den Online Spielplan des Staatstheaters sowie detaillierte Informationen zu den Terminen und der Anmeldung findet ihr hier.