Eingeladen sind Künstler*innen, Performer*innen, Tänzer*innen, feministische Kollektive und Initiativen, aktivistische Gesundheitsbündnisse, Begegnungszentren, Kulturtheoretiker*innen und Praktizierende aus der Somatik, um ausgehend von der eigenen Praxis neue Räume, sowie (mediale/digitale) Formate zu teilen und für ein gemeinsames Handeln zugänglich zu machen. Eine zentrale Referenz ist dabei das historische und aktuelle Wirken von Frauen in und für kreative, experimentelle und radikale Hilfe und Verhandlungsräume.
Es werden die aktuellen kultur- sowie gesellschaftspolitischen Realitäten zum Anlass genommen, um eineAusstellungsebene des Kunstvereins als Verhandlungsraum zu öffnen. Gemeinsam mit den lokalen und internationalen Teilnehmer*innen wird erprobt, wie ein künstlerisches, soziales und politisches Ausagieren gerade jetzt gestärkt werden kann und welche Rolle dem Körper als Austragungsort dabei zukommt. Alternative Konzepte von Bildung, Körperarbeit und Gesundheitspflege werden mit performativen Praktiken verbunden, die verschiedene Strategien entwickelt haben, um sich neue Räume für eine Teilhabe und Autonomie zu erschließen. Recherchematerialien, Podcasts, Videodokumentationen und Printmedien der Akteur*innen sowie weiterer Allianzen sind in den Räumen ausgestellt und auch außerhalb der Veranstaltungen einsehbar.
Verbindendes Element aller Teilnehmer*innen ist die Politisierung der Körper für eine kritische Befragung normativer Einschränkungen und Zuordnungen bei gleichzeitigem Wissen, dass in der aktuellen Situation einer Pandemie gerade über die Körper wieder neue Ein- und Ausgrenzungen argumentiert werden – in der Gesundheits-, Bildungs- und Migrationspolitik. Konzipiert wurde die Ausstellung von Mira Hirtz und Anja Casser.
Aufgrund der aktuellen Corona Verordnung bleiben die Ausstellungsräume des Badischen Kunstverein ab Montag, den 2. November 2020 bis voraussichtlich Ende November geschlossen. Die Veranstaltungen der Programmreihe "How do we care?" werden als digitale Formate angeboten.
How do we care?
Eine Programmreihe zur Politisierung von Körpern
und alternativen Konzepten von Sorge tragen
02.10. – 29.11.2020
Mehr Infos unter: www.badischer-kunstverein.de


