Fluid: Jugendstück von Andreas Schierl ab 14 J.
Wer bin ich? Und will ich so sein? Samuel, 17, muss eine Ehrenrunde drehen und kommt in die Klasse von Sophie und Fabio. Irgendwie ist der Neue cool, aber auch unnahbar. An Unterrichtstagen hängen die die drei immer wieder zusammen ab. Will Samuel, der schon ziemlich männlich wirkt, etwas von der aufgeweckten Sophie? Falls ja, stellt er sich dabei ziemlich ungeschickt an, obwohl Sophie anscheinend auch ein gewisses Interesse an ihm hat. Andererseits scheint sie auch den stilleren Fabio sehr gerne zu haben. Aber so richtig will Fabio nicht anbeißen. Findet der etwa Samuel gut? Ist er vielleicht schwul? Und wer ist diese geheimnisvolle „Madame_XY“ auf Instagram, die Samuel dauernd anhimmelt? Zwischen Lachen und Streiten, Gefühlsschwankungen aller Art und Momenten des Alleinseins versuchen die drei miteinander klarzukommen. Doch so eindeutig, wie es auf den ersten Blick erscheint, sind die Rollen nicht verteilt.
„Fluid“ zeigt drei junge Menschen, die auf der Suche nach ihrem Selbstbild sind. Wohin mit Gefühlen wie Liebe oder Eifersucht oder Traurigkeit? Darf man zugeben, dass man unsicher, verletzlich, manchmal einfach nur „lost“ ist? Und wie viel Mut braucht es, um zu den eigenen Wünschen und Sehnsüchten zu stehen?
Das Stück zum Thema Identitätssuche junger Menschen ist ab 12.5. im SANDKORN zu sehen. Für Schulklassen (ab Kl. 8) werden Vormittagsvorstellungen angeboten.

35. Karlsruher Schultheaterwoche
17.-23. Mai
Die Karlsruher Schultheaterwoche, das größte Schultheaterforum der Region, begeistert in diesem Jahr bereits zum 35. Mal die jungen Teilnehmer*innen und das Publikum.
Die teilnehmenden Theater-AGs oder Schulklassen präsentieren eine Woche lang ihre Theaterproduktionen einem öffentlichen Publikum auf den SANDKORN-Bühnen. Ein Feedback-Team, bestehend aus Schauspieler*innen, Regisseur*innen, Theaterpädagog*innen, Lehrkräften sowie Schüler*innen, gibt jeder auftretenden Gruppe Rückmeldung und Tipps.
Die großartigen Produktionen der teilnehmenden jungen Talente bieten einen spannenden Einblick in die kreative Vielfalt engagierter Schultheaterarbeit.
Darüber hinaus werden verschiedene Workshops angeboten, in denen neue Erfahrungen gesammelt und praktische Theaterkenntnisse vertieft werden. Der Austausch der Schüler*innen untereinander, der auch durch die gegenseitigen Aufführungsbesuche angeregt wird, ist ein besonderes Erlebnis für alle Teilnehmenden.
Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen – von der Eigenproduktion bis zur Klassikeraufführung, vom Schattentheater über Musicals bis hin zum Impro-Theater.

D!E SP!NNER! feiern 20. Jubiläum: Dem Fußabdruck auf der Spur
Premiere am 14. Juni um 19 Uhr
Inklusion war für viele noch ein unbekannter Begriff, da standen sie schon gemeinsam auf der Theaterbühne: Die inklusive Theatergruppe D!E SP!NNER! in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe e.V. feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum – mit ihrer neuen Produktion „Dem Fußabdruck auf der Spur“, in der sie die Klimapolitik vom Kopf auf die Füße stellt – ob beim Gemüsetausch oder beim Waldbaden, Im Tiny-Haus oder im Hühnerkäfig. Mit Witz, Biss und Kreativität!

Streamland
Premiere am 23. Juni um 19:30 Uhr
K.O. durch K.I. droht drei Konkurrenten in dieser verrückten Komödie rund um den digitalen Wahnsinn: Um eine Hauptrolle – und zehn Millionen Euro Gage – zu ergattern, müssen sie sich im Casting vor einer allgegenwärtigen Künstlichen Intelligenz messen, die alle Fäden in der Hand hält. Wie viel Mensch darf es noch sein?
