Karlsruhe Torflaute geht weiter: "Richtige Entscheidungen treffen"
Für Trainer Christian Eichner steht die Torflaute als derzeitiges Problem des Karlsruher SC außer Zweifel. "Wir müssen versuchen, und das kann ich nur gebetsmühlenartig wiederholen, uns im letzten Drittel weiterzuentwickeln. Dort müssen wir richtige Entscheidungen treffen", mahnte der 38-Jährige nach dem 0:1 (0:0) gegen den zuvor elf Mal sieglosen VfL Osnabrück. Wohlwissend, dass seit dem Treffer von Innenverteidiger Robin Bormuth am 23. Januar kein KSC-Spieler mehr im heimischen Stadion getroffen hat. Zuhause gewannen die Badener zuletzt Ende Januar dank eines Eigentors mit 1:0 gegen Hannover 96.
Für Eichner kommt diese Torflaute trotz des zwischenzeitlich engen Kontakts seines Teams zu den Aufstiegsplätzen nicht überraschend. "Wenn beim KSC nicht alle Spieler Normalform haben, dann haben wir es nach wie vor schwer, in dieser Liga Punkte zu holen", sagte er.
Sein Team unterscheide von den Mannschaften hinten in der Tabelle nicht viel. "Wir sind alle Plusminus auf Augenhöhe. Es entscheidet die Tagesform", sagte der frühere Bundesligaprofi. Sich Dinge unter der Woche anzutrainieren, sei eine Sache. "Aber unter Druck, Samstag nachmittags um halb drei, sind das eben zwei paar Schuhe", sagte Eichner. Der KSC-Coach will sich nun selbst in die Pflicht nehmen, diese Entwicklung "wieder viel mehr auf die Tagesordnung zu bringen".
© dpa-infocom, dpa:210404-99-79821/2
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
04.04.2021 20:24 Uhr
Das Problem besteht zunächst einmal darin kontrolliert in das letzte Drittel zu kommen.
Dazu fehlt - seit Jahr und Tag - ein Kopf im Mittelfeld. Wanitzek überfordert, Choi ein Spiel top vier Spiele flop. Auf Dauer so nicht haltbar. Trainer und OK haben sich vor Saisonbeginn wochenlang um den AV Position bemüht. Dieser hat die ganze Saison verletzungsbedingt gefehlt...
Dann die Präzision bei Flankenbällen. Zum Brüllen. Ob von rechts oder von links Flanken sind oft Seitenwechsel, ohne jede Präzision. Dies sollte einem Spieler, der mit Kicken sein Brot verdient, beizubringen sein.
Dann Freistösse: zentrale Position 20-25 Meter zum Tor. Jämmerlich. Auch das kann man trainieren, Herr Eichner. Mal weniger Fokus auf medienwirksame aber denkbar wirklose Eckstossvarianten, dafür mehr Torgefahr durch Fussball Basics.
Dann wird das was.
06.04.2021 00:22 Uhr
Ich sehe den KSC derzeit auf einem absteigenden Ast, wenn nächste Saison alle Leihspieler weg sind, aber vielleicht findet man jetzt leichter Ersatz und es gibt wirklich genug Baustellen. Das Spiel in Düsseldorf wird zeigen wohin der Weg geht. Wenn wir gewinnen, dann haben wir noch eine Chance auf Platz 3, aber wenn man es realistisch sieht ist die Luft beim KSC raus!
06.04.2021 17:40 Uhr
Die bisher verlängerten Verträge deuten nicht darauf hin, dass wir im nächsten Jahr höhere Ambitionen haben werden. Weder Lorenz noch Batmaz haben das Format, uns weiter nach vorn zu bringen. Wie Du sagst, die erste bekannte Neuverpflichtung aus Liga 3 wird uns wahrscheinlich auch nicht sehr viel weiter bringen.
Goller würde ich gerne weiter sehen. Mit gefällt seine Umtriebigkeit mal über rechts, mal über links. Hoffe, dass OK hier erfolgreich sein wird.
Es wird diesmal ganz sicher nicht an Planungsunsicherheit liegen, wir sind eine der wenigen Mannschaften die bereits 15 Spieltage vor Saisonende Planungssicherheit für Liga 2 hatten.
Um so grösser ist dann die Erwartungshaltung...
05.04.2021 22:59 Uhr
05.04.2021 06:47 Uhr