Karlsruhe KSC erwartet mit Auswärtsmacht Greuther Fürth "eines der stärksten Teams der Liga" - die Facts zum Spiel
Am Freitagabend steht für den Karlsruher SC ein Flutlichtspiel auf dem Zweitliga-Programm. Die drittplatzierte Spielvereinigung Greuther Fürth wird im Wildpark zu Gast sein. KSC-Fans werden bestimmt glücklich auf die letzte Begegnung mit dem "Kleeblatt" zurück blicken: Auswärts konnte mit einem 2:1 Sieg der direkte Klassenerhalt gefeiert werden. Das letzte Heimspiel lief allerdings deutlich weniger erfolgreich. Peter Putzing mit den Facts zum 15. Spieltag.
Welcher KSC Fan könnte das vergessen? Wohl keiner! Am 28. Juni 2020 sicherten sich die Badener durch einen 2:1 Erfolg in Fürth den Klassenerhalt. Die Tore für den Zweitligaerhalt erzielten Dominik Kother und "Tormaschine" Philipp Hofmann. Soviel zum letzten Aufeinandertreffen der beiden Zweitligisten.
Eichner erwartet "eines der stärksten Teams der Liga"
Jetzt ist die Aufgabe gegen Greuther Fürth wohl noch schwieriger als Ende Juni 2020. Aus einigen Gründen. Zum Beispiel kommen die Gäste mit drei Siegen in Serie ins Badische.

Für KSC-Trainer Christian Eichner ist die Elf von Greuther Fürth "eines der spielstärksten Teams der Liga." Doch das macht Eichner keine Angst, sondern stimmt ihn eher zuversichtlich. Denn der Coach weiß um Stärken und Schwächen seines Teams. Aufgrund der Kaderstruktur ist der KSC erfolgreicher, wenn der Gegner mehr den Ball hat. Das Erfolgsrezept gegen die Franken heißt wohl: Abwartend, aber absolut aggressiv agieren.
Selbst beim 4:2 Sieg beim Tabellenletzten Würzburger Kickers hatten die Wildparkprofis nur 43 Prozent Ballbesitz. Gegen das Topteam Greuther Fürth könnte dieser Wert ähnlich sein und auch daher ein weiterer Dreier eingefahren werden.
Fürth setzt auf Ballbesitz-Fußball
Greuther Fürths Spielphilosophie heißt: Ballbesitzfußball, wann immer es geht. Bisher war die Kugel im Schnitt zu 55 Prozent unter der Kontrolle von Fürther Profis. Beeindruckend dann: Die Passgenauigkeit mit der die Kugel in den eigenen Reihen blieb - 80 Prozent.

In der Offensive bewies die Elf große Schussgenauigkeit. Fast jeder zweite Schuss der Franken traf das gegnerische Gehäuse. Daraus resultierte, dass die Mannschaft fast zwei Tore pro Partie - exakt 1,9 - erzielte. Allerdings mussten auch 1,2 Treffer pro Begegnung hingenommen werden. Drei Spiele überstand der KSC-Gegner ohne Gegentreffer.
Von den 27 markierten Treffern wurden 25 Tore von innerhalb des Strafraums erzielt. Darunter waren vier Kopfballtore. Von zwei Elfmetern wurde einer verwandelt.
Stars werden aufgebaut
Eines zeichnet die sportliche Leitung von Greuther Fürth seit Jahren aus: Mit viel Fleiß und Sachverstand wurden immer wieder Spieler aus unteren Ligen verpflichtet, die null Erfahrung in der aktuellen oder gar höheren Spielklasse des Fürther Teams hatten - aber zu Stammspielern, gar Leistungsträgern wurden. So etwas gelang den KSC-Verantwortlichen seit Jahren nicht mehr.

Wie stark der Kader der Gäste besetzt ist, belegt das Ranking des Fachmagazins "Kicker" bei den "Topspielern der Liga": Da sind gleich drei Profis der "Kleeblätter" unter den zehn aktuell besten Spielern der 2. Bundesliga zu finden. Angreifer Branimir Hrgota, Mittelfeldmann Paul Seguin und Abwehrspieler David Raum.

Abwehrrecke Raum stand, wie Keeper Sascha Burchert, in jeder Partie die kompletten 90 Minuten auf dem Spielfeld. In Sachen "Kicker-Noten" ist KSC-Keeper Marius Gersbeck allerdings besser als Burchert.
"Kleeblätter" sind laufstark
Bester Fürther Torschütze ist Mittelfeldmann Sebastian Ernst mit sechs Treffern. Raum war der laufstärkste Franke, spulte 158,27 Kilometer ab. Etwas dahinter: Marco Meyerhöfer mit 152,02 Kilometern. Auch Seguin lief mit 144,78 Kilometern ein wenig mehr als der lauffreudigste Karlsruher: Marco Thiede brachte es auf 141,2 Kilometer. Als Team steht Fürth mit insgesamt 1635,12 Kilometern einiges vor dem KSC. Die Badener brachten es auf 1579,40 Kilometer.

In Sachen Fairness - Verwarnungen, Platzverweise - belegt Greuther Fürth Rang zwei in diesem speziellen Ranking. Die Badener sind da - Tabellenletzter.
Fürth belegt in der regulären Tabelle den dritten Rang, mit stolzen 27 Punkten auf dem Konto. Die basieren vor allem auf einer Stärke: Die Gäste stellen das beste Auswärtsteam der 2. Bundesliga!
Auswärtsmacht Greuther Fürth
In sieben Spielen wurden 17 Punkte auswärts geholt. Auf gegnerischem Gelände ist man unbesiegt. Fünf Siege, zwei Unentschieden, 17 zu sechs Tore – eine tolle Bilanz. Also: Eine echte Ansage für den KSC! Doch die badische Heimbilanz macht Mut: von 16 Partien wurden nur fünf verloren.

Von den insgesamt 55 ausgetragenen Begegnungen gewannen die Badener 26, 13 endeten remis, das Torverhältnis lautet: 85 zu 67 pro Wildparkclub. In Liga 2 gab es 20 Aufeinandertreffen, davon gestaltete der KSC zehn Spiele siegreich, spielte fünf Mal remis.
Der Cheftrainer der Gäste, Stefan Leitl, kann einen überragenden Punkteschnitt von 2,06 Zählern pro Partie vorweisen.




Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
08.01.2021 19:48 Uhr
08.01.2021 19:46 Uhr
08.01.2021 19:34 Uhr
Früh attackieren, die Abwehr früh angehen, draufgehen.
Wir haben 15 Minuten gezeigt wie es geht, dann wieder durch indiciduelle,Fehler das Spiel aus der Hand gegeben.
Deshalb vorne angehen, Fehler vermeiden und Platzverweise vermeiden.
Dann ist dort ein Sieg drin.
08.01.2021 17:02 Uhr
Diese beiden Teams machen einfach nur das Beste aus der gegebenen Situation und geniessen jeden Spieltag auch im festen Glauben daran, dass sie den Aufstieg packen können. Bielefeld ist das beste Beispiel wie es läuft, wenn alle vermeintlichen Favoriten (HSV, Ddf, Hannover...) schwächeln.
Wir haben einen der übelsten Plätze zu bespielen, besonders bei den aktuellen Wetterverhältnissen. Daraus müssen wir besser Kapital schlagen. Ansonsten ist doch wahrlich kein Unterschied ob das Spiel nun in Fürth oder zu Hause ausgetragen wird.
Aggressives Verteidigen, frühes Anlaufen, enges Decken, frühes Stören, effiziente Chancenverwertung, das ist heute Abend gefragt.
Das Motto darf nicht sein ehrfürchtig zu erstarren, das Ziel muss sein den Punkteschnitt des Gästetrainers unter 2 zu drücken, den Abstand auf Fürth um 3 Punkte zu verringern.
Dann wird das was.
08.01.2021 21:11 Uhr
08.01.2021 21:30 Uhr
08.01.2021 13:17 Uhr
Tatsächlich ist er einer der fähigsten jungen Trainer.
Das wird Begehrlichkeiten wecken.
Unabhängig vom Ergebnis heute Abend: Der sukzessive Entwicklungsprozess ist nicht mehr zu stoppen- nächste Saison sind wir (ganz)oben mit dabei...
08.01.2021 11:39 Uhr
08.01.2021 17:46 Uhr
08.01.2021 17:00 Uhr