Der Karlsruher SC verliert sein letztes Saisonspiel beim 1. FC Heidenheim. Die Badener erwischten zwar den besseren Start, hatten aber Alu-Pech. Dann kam die Elf von der Ostalb immer besser ins Rollen.
Das ernüchternde Ende einer Achterbahn-Saison.
Zum letzten Spiel der Zweitliga-Saison 21/22 reist der Karlsruher SC zum 1. FC Heidenheim. Welche Gedanken Spieler und Trainer dabei im Gepäck haben werden, verrät KSC-Trainer Eichner auf der Pressekonferenz am Freitag.
Nach einer schwachen ersten Karlsruher Hälfte, in der Weihrauch das 1:0 (26.) für die Gäste erzielte, steigerten sich die Gastgeber nach dem Seitenwechsel. Erst glich Gondorf aus (65.), dann erzielte Hofmann das 2:1 (70). In der 94. Minute gelang Akoto dann aber doch noch das 2:2. Der Liveticker zum Nachlesen.
Die jüngsten Bilanzen des KSC sprechen eine deutliche Sprache - und keine freundliche. Seit fünf Spielen blieben drei Punkte für den KSC nur ein Vorhaben. Dynamo Dresden allerdings hat mit 15 sieglosen Spielen jedoch eine noch ungünstigere Saison hinter sich. Werden die Blau-Weißen in ihrem letzten Heimspiel drei Punkte holen können?
Am Sonntag (Anpfiff 13.30 Uhr) wird zum letzten Mal in der Saison 21/22 das Badnerlied im Wildpark erklingen, wenn der KSC Dynamo Dresden empfängt. Es ist gleichzeitig auch der Abschied von Philipp Hofmann von den Karlsruher Fans. Unter anderem dazu äußert sich KSC-Trainer Christian Eichner auf der Pressekonferenz vor dem Spiel am Freitag.
Hannover 96 gewann mit 2:0 gegen den Karlsruher SC, der über weite Strecken der Partie in der Offensive zu uneffektiv war. Für die Norddeutschen bedeutet der Sieg über die Eichner Elf der nahezu sichere Klassenerhalt.
Der KSC-Klassenerhalt ist in trockenen Tüchern, frühzeitig. Und das, obwohl den Badenern in den letzten neun Pflichtspielen nur ein Sieg gelang. Am Freitag (Anpfiff 18.30 Uhr) geht die Reise - ohne Druck - nach Hannover. Dort steigt das "Schwager-Duell".
Nachdem der Karlsruher SC die 40 Punkte mühsam erarbeitet hat, können die Badener befreit zu Hannover 96 reisen. Mit welcher Einstellung KSC-Trainer Christian Eichner dieses Freitagabendspiel angeht, verrät er auf der Pressekonferenz am Donnerstag.
Der Karlsruher SC konnte im Freitagabendspiel gegen Ingolstadt gerade noch die Kurve kriegen und holte schlussendlich ein Remis gegen die Schanzer, deren Abstieg in die Drittklassigkeit damit besiegelt ist.
2:2 nach 0:2: Der KSC erkämpft sich einen Punkt gegen Ingolstadt. Schmidt traf nach 24 Minuten nach einem Handspiel von O'Shaughnessy vom Punkt. Direkt nach der Pause erhöhte Bilbija mit einem Abstauber zum 2:0 für die Gäste. Die Gastgeber bewiesen Moral, kamen durch Schleusener (69.) und Hofmann (75.) zurück und hatten am Ende sogar noch die Chance auf den Sieg. Der Liveticker zum Nachlesen.
Während der Karlsruher SC entspannt auf den Endspurt der Saison blicken kann, geht es beim kommenden Gegner, dem FC Ingolstadt, ums nackte Überleben. Die Audistädter liegen auf dem letzten Tabellenplatz und müssen gewinnen, wenn die Hoffnung auf den Klassenerhalt weiter bestehen soll. Die Vorzeichen sprechen aber eindeutig für die Eichner-Elf.
Die Saison neigt sich dem Ende zu, denn der Karlsruher SC hat nur noch vier Spiele vor der Brust. Am morgigen Freitag treffen sich im Wildpark zwei Mannschaften mit unterschiedlichen Ausgangssituationen. Der KSC kann die 40-Punkte-Marke knacken und damit das Saisonziel erreichen und Ingolstadt kann bereits an diesem Spieltag in die dritte Liga absteigen. Cheftrainer Christian Eichner erwartet einen hoch motivierten Gegner, den es nicht zu unterschätzen gilt.
Der Karlsruher SC muss beim Hamburger SV erneut eine Niederlage einstecke. Im Norden war die Partie durch einen Platzverweis gegen Daniel Gordon und ein schönes Freistoßtor bereits in der ersten Halbzeit entschieden.
Ein gebrauchter Tag für den KSC: Nach der 1:0-Führung durch Glatzel (23.) sieht Gordon nach einer halben Stunde nach seinem zweiten Foul Gelb-Rot. Den resultierenden Freistoß versenkt Vuskovic sehenswert zum 2:0 (31.). Der KSC verteidigt in Hälfte zwei diszipliniert, Vagnoman erhöht dennoch auf 3:0 (68.). Der Liveticker zum Nachlesen.
Erneut heißt es: Hamburger SV gegen Karlsruher SC. Nachdem sich die Nordlichter und die Badener in dieser Saison bereits im Hinspiel, im DFB-Pokal und in einem Testspiel duellierten, steht nun das vierte Kräftemessen an. Rückspiel in Hamburg. Bedeutet auch: Der KSC könnte sich für das bittere Aus im Pokal rächen und dem HSV damit die wohl letzte Aufstiegshoffnung nehmen. Die Facts zum Spiel hat Peter Putzing.
Ohne den Stammtorhüter Marius Gersbeck – und voraussichtlich zum letzten Mal mit Philipp Hofmann (zumindest im Volksparkstadion) tritt der Karlsruher SC am Samstag beim Hamburger SV an. Auf der Pressekonferenz am Donnerstag beantwortet KSC-Trainer Eichner die wichtigsten Fragen zum Spiel.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.