Karlsruhe Oliver Kreuzer bleibt KSC-Sportdirektor
Oliver Kreuzer wird auch weiterhin als Sportchef die Geschicke des Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC leiten.
"Es gab eigentlich keine großen Diskussionen. Er bleibt unser Sportdirektor. Fertig, aus. Er hat noch ein Jahr Vertrag", sagte der Vizepräsident der Badener, Holger Siegmund-Schultze, den "Badischen Neuesten Nachrichten" nach einer Beiratssitzung am Montag.
Kreuzer hatte ein paar Tage zuvor betont, dass er seinen bis Juni 2021 laufenden Kontrakt unbedingt erfüllen wolle. Siegmund-Schultze hatte ein klares Bekenntnis zum Ex-Profi aber vorerst vermieden.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
01.07.2020 12:14 Uhr
01.07.2020 13:12 Uhr
01.07.2020 13:52 Uhr
01.07.2020 14:11 Uhr
01.07.2020 12:24 Uhr
01.07.2020 11:46 Uhr
01.07.2020 01:21 Uhr
Das Problem wurde aufgeschoben, keinesfalls aufgehoben. OK wird sich jetzt noch einmal beweisen im Umgang mit der Schrotflinte. Wir werden neue Gesichter sehen, die unsere Gehaltslisten füllen werden.
Zunächst sollten sich CE und OK einmal einig werden wie das neue Gesicht des KSC aussehen soll. Dazu gehört die Definition von key Playern in allen Mannschaftsteilen. Eine klare Führungsstruktur fehlt seit Jahren. Ein starker Kapitän spielt hier eine bedeutende Rolle.
Dann bitte klare Anforderungsprofile für Neuverpflichtungen definieren. Wo waren die Lücken im Team? Welche aktuellen Spieler in Liga 2 und 3, im eigenen Nachwuchs können diese füllen? Shortlist von 3 Spielern für jede Position erstellen.
01.07.2020 01:28 Uhr
Es fehlt mir der Mut zum Neuanfang. Wir laufen Gefahr ein weiteres Jahr in der Entwicklung zu verlieren. Mit Glück werden wir dann den Klassenerhalt noch einmal packen, ich erwarte aber in dieser Konstellation nicht den erhofften Durchbruch.
Vom Anwärter auf das Amt des Präsidenten hätte ich mir etwas mehr Mut erwartet. Diese Entscheidung riecht nach Kompromiss, ich bin mir auch nicht sicher, ob OK das Saisonende erleben wird. Warten wir es ab...
01.07.2020 09:11 Uhr
01.07.2020 13:01 Uhr
Keine Ahnung ob der Kaderplaner besser gestrickt ist als OK. Wenn dies der Typ ist den er von 1860 angeschleppt hat, werden die sicherlich gemeinsame Sache machen.
Bei OK nervt einfach immer die gleiche Masche. Sollte man CE wirklich einen Dreijahresvertrag andienen so fällt auch dies unter deja vu. Dies zahlt sich bei geringerem Gehalt nur dann aus, wenn die Trainer mindestens zwei Jahre im Amt überstehen. Wann war dies das letzte Mal schmerzfrei der Fall?
Was den Präsidentschaftsanwärter angeht: entscheidungsschwach. Er ist nun lange genug dabei, dass er wissen sollte woran es krankt im System. Dann eine solche Nicht-Entscheidung wirft ernsthafte Fragen auf ob er die Macherqualitäten hat die es bedarf um eine Kurskorrektur hinzubekommen. Von meiner Warte aus reicht das bei Weitem nicht.