Karlsruhe KSC sucht neuen Präsidenten: Diese Voraussetzungen müssen Sie mitbringen
Die Fans des Karlsruher SC haben die Stelle als KSC-Präsident ausgeschrieben. Teamplayer und Kommunikationstalent soll das neue Oberhaupt des Karlsruher SC sein. Doch das nötige Rückgrat ist ebenfalls gefragt: Auch wenn er für "warmes Bier und kalte Würstchen" verantwortlich gemacht wird, soll der neue Präsident nicht einknicken.
Nach dem Rücktritt von Ingo Wellenreuther ist die Stelle des KSC-Präsidenten derzeit vakant. Um den Posten neu zu besetzten, müssen die Mitglieder des KSC sich mit einer Mehrheit für einen Nachfolger aussprechen.

Doch bevor es zur Abstimmung kommt, gilt es, geeignete Kandidaten für den Posten zu finden. Eine entsprechende Stellenanzeige ist auf der Homepage der Mitgliederinitiative "Der Neue KSC" zu finden.
Das geforderte Profil der Bewerber lautet im Wortlaut wie folgt:
- Du bist KSC-Fan und fußballverrückt!
- Du bist KSC-Mitglied seit mindestens 3 Jahren, aber "vereinspolitisch unbeschädigt"
- Du hast Spaß daran, in der Presse von Fans und Mitgliedern in den Himmel gehoben zu werden und erträgst es, auch für verschossene Elfmeter, warmes Bier und kalte Würstchen, Abstiege etc. verantwortlich gemacht zu werden
- Du hast Managementerfahrung, die Du in das Unternehmen KSC einbringen kannst!
- Du bist ein Kommunikationstalent
- Du schaffst es, Vorstandsvorsitzenden die eine oder andere Million "aus dem Kreuz zu leiern" und kannst ein paar Minuten später beim Bier mit Ronny und Hubi über den sicher unberechtigten Elfmeter gegen uns schwadronieren
- Du bist ein/e Teamplayer/in und finanziell unabhängig!
- Dann bist Du unser Mann! Oder unsere Frau!
Doch lautet so ein seriöses Gesuch? "Die Stellenausschreibung der Mitgliederinitiative ist eher als Gag zu verstehen", teilt der KSC gegenüber ka-news.de mit. Die offizielle Ausschreibung findet sich in einem Mitgliederschreiben vom 20. Mai.
Kandidaten müssen drei Jahre Mitgliedschaft aufweisen
Darin heißt es: "Bewerber für das Amt des Präsidenten müssen seit mindestens drei Jahren ununterbrochen Vereinsmitglied sein und sollten darüber hinaus über eine Persönlichkeit verfügen, die Gewähr dafür bietet, den Aufgaben, die der Satzung auf das Präsidium zukommen, gerecht zu werden. Die Integrität des Bewerbers und die Fähigkeit zu einem angemessenen Auftreten in der Öffentlichkeit werden dabei vorausgesetzt."
Wer sich berufen fühlt, den KSC in den kommenden Jahren zu führen, darf seine Bewerbung an den Wahlausschuss des Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix, Adenauerring 17, 76131 Karlsruhe zu Händen von Herrn Sathia Lorenz senden. Das Bewerbungsschreiben sollte einen Lebenslauf und ein Lichtbild umfassen.
Der Neue KSC ist eine Mitgliederinitiative, die sich im Jahr 2000 als konstruktive und kritische Gruppe von KSC-Mitgliedern formierte. In den folgenden Jahr(zehnt)en engagierten sie sich nach eigenen Angaben immer wieder "für einen transparent und mitgliederorientiert geführten Verein". Die "aktuelle Notsituation" des Vereins habe man zum Anlass genommen, Den Neuen KSC wieder aufleben zu lassen.

Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
03.06.2020 18:19 Uhr
Das ist doch ein Panoptikum der allerschlimmsten Ordnung.
03.06.2020 12:47 Uhr
Nun will er mit Müller ein Führungstrio bilden. Was von Interesse sein wird, wie verhalten sich Pilarzky, Müller und Co, wenn es einen anderen Präsidenten geben sollte, wie z.B Dohmen ? Und der vor allem mit den Personalien OK und CE andere Pläne hat.
Da ist auch viel Unruhe im Verein.
Bündnis Kritik Kreuzer
Habe die Befürchtung, die Wahl könnte zur Schlammschlacht werden.
03.06.2020 14:17 Uhr
03.06.2020 10:52 Uhr
03.06.2020 11:14 Uhr
03.06.2020 11:20 Uhr
03.06.2020 11:32 Uhr
03.06.2020 11:47 Uhr
03.06.2020 11:55 Uhr
03.06.2020 12:02 Uhr