Karlsruhe KSC kündigt Vertrag mit Vermarkter Lagardère - droht ein Rechtsstreit?
Der Karlsruher SC hat den Agenturvertrag mit seinem Vermarktungspartner, der Lagardère Sports Germany GmbH, gekündigt. Daraufhin kam es zu Unstimmigkeiten. Der Verein gab nun am Donnerstagabend eine Mitteilung heraus, in der er Hintergründe und Fakten aus seiner Sicht darstellt.
Der KSC hat den Agenturvertrag mit der Lagardère Sports Germany GmbH am 10. Dezember 2018 mit Wirkung zum Ablauf des 31. März 2019 schriftlich gekündigt, was zur Beendigung des Vertragsverhältnisses führt. Diese Kündigung ist wirksam, weil der KSC von einem ihm zustehenden Kündigungsrecht Gebrauch gemacht hat.
Lagardère Sports Germany GmbH hatte dem Karlsruher SC als Reaktion auf die Kündigung über einen Rechtsanwalt ein Gespräch angeboten, allerdings nur unter der Bedingung, dass der KSC vor Gesprächsbeginn die von ihm ausgesprochene Kündigung unwiderruflich zurücknimmt. Aufgrund dieser, aus KSC-Sicht inakzeptablen Bedingung, hat der Verein das Gesprächsangebot abgelehnt. Ansonsten wäre der KSC selbstverständlich bereit gewesen, Gespräche über eine einvernehmliche Lösung zu führen.
KSC-Präsident Wellenreuther zeigt sich verwundert über Lagardère-Stellungnahme
Hinsichtlich der Behauptung in einem Statement von Lagardère Sports, man befinde sich wegen der Kündigung "im Rechtsstreit", kann der KSC nur mitteilen, dass dem Verein bis zum heutigen Tage keine entsprechende Klageschrift von einem Gericht zugestellt worden und damit auch noch kein Rechtsstreit rechtshängig ist.

Mit Verwunderung hat der KSC in dem Statement von Lagardère Sports außerdem die Unterstellung zur Kenntnis genommen, der Karlsruher SC verhalte sich vertragsbrüchig. Dazu Präsident Ingo Wellenreuther: "Der Karlsruher SC bricht keine Verträge und verweigert auch nicht grundlos die Erfüllung von geschlossenen Verträgen. Das gilt auch im vorliegenden Fall. Es ist allerdings sehr befremdlich, wenn Lagardère Sports meint, mit ihr geschlossene Verträge dürften auch dann nicht gekündigt werden, wenn dem Partner ein Kündigungsrecht tatsächlich zusteht."
KSC sieht Rechtsstreit "gelassen" entgegen
"Die Kündigung durch den KSC erfolgte natürlich nicht rechtsgrundlos, sondern auf der Grundlage eines gesetzlichen Kündigungsrechts. Dem verschließt sich die Lagardère Sports Germany GmbH offensichtlich, indem sie die Auffassung vertritt, eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Vergangenheit stehe über dem Gesetz und verhindere, dass ein Vertragspartner von seinem verbrieften Recht Gebrauch macht, ein Vertragsverhältnis zu beenden. Insofern sehen wir einem etwaigen Rechtsstreit, sollte er denn kommen, gelassen entgegen“, teilt Rechtsanwalt Dr. Markus Schütz mit, der den KSC in dieser Angelegenheit vertritt.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
22.02.2019 19:53 Uhr
22.02.2019 15:42 Uhr
22.02.2019 18:32 Uhr
22.02.2019 13:38 Uhr
22.02.2019 18:36 Uhr
22.02.2019 08:35 Uhr
22.02.2019 08:54 Uhr
Richtig ist aber auch, dass der KSC durch Lagardere in meinen Augen keinen zusätzlichen nationalen/internationalen Sponsor an Land ziehen konnte den er nicht auch ohne Lagardere auch gehabt hätte. Viele Sponsoren sind hier direkt aus der Region und nutzen den KSC deshalb als Werbeplattform. Die Sponsorenabstufungen ala Wildparkpartner und Badenpartner kam aber von Lagardere. Das sollte man nicht unerwähnt lassen.
22.02.2019 09:07 Uhr
22.02.2019 06:40 Uhr
22.02.2019 02:53 Uhr