Karlsruhe Baubeginn für Südkurve im Wildpark: Zweites Provisorium zieht in Stadion ein, gefordertes Dach über Nordtribüne steht
Im Norden des Wildparkstadions steht die Tribüne mittlerweile, das Dach wird gerade montiert. Auf der gegenüberliegenden Seite sind nun die Bauarbeiten für das Provisorium gestartet. Bis zum ersten Heimspiel sollen dann auf beiden Tribünen knapp 10.000 Fans Platz finden.
Am Samstag, 3. August, startet der KSC mit dem Spiel gegen Dynamo Dresden in die neue Heimspielsaison. Bis zu diesem zweiten Spieltag ist die Nordtribüne samt Dach fertig und auch die provisorische Südkurve könnte zum Einsatz kommen.

Während die Nordkurve derzeit ein Dach verpasst bekommt, müssen Fans - dank einer Ausnahme der Deutschen Fußball Liga (DFL) - auf dem Pendant im Süden ohne Sonnenschutz auskommen. Die Überdachung über der Nordtribüne, mittlerweile die N-Blöcke, ist auch so gut wie fertig. Nur eine kleine Ecke fehlte am Dienstagmittag noch, dann stehen alle knapp 5.000 KSC-Fans im Schatten.

Mittlerweile ist auch die geschlossen und das Dach über den Köpfen der treuesten KSC-Anhänger fertig.

Im Norden ist der Bau noch nicht komplett abgeschlossen, da wird bereits im Süden mit der Errichtung der Tribüne begonnen. Bei sommerlichen Temperaturen schwitzen die Bauarbeiter, damit 4.200 Fans auf der neuen Südkurve ihren Platz finden. Dort sollen dann auch die Gästefans ihren Platz finden.
Obwohl beide Provisorien gleich groß sind, passen auf die Südtribüne weniger Fußballbegeisterte. Der Grund: Während die gegenüberliegende Seite ein Dach bekommt, werden auf der neu gebauten Südseite teilweise Sitze eingebaut. Mit den beiden Provisorien wird sichergestellt, das immer mindestens 15.000 Fußballfans einen Platz im Stadion haben.
Die Spielpause wird voll ausgenutzt, denn nicht nur auf den Hintertortribünen tut sich etwas, sondern auch auf der Haupttribüne. Dort werden alte, ausgediente Sitzschalen gegen neue ausgetauscht. Mit ihren Neonfarben fallen sie zwischen den verblassten Sitzen mehr als auf.

Obwohl der Bau der neuen, provisorischen Tribüne am 1. Juli begonnen hat, die großen Rüttelmaschinen stehen noch, die die Erde der Wälle auf Kampfmittel untersucht haben. "Im Hintergrund laufen weiterhin die Aufbereitungsarbeiten und der Wiedereinbau des restlichen Wallmaterials", heißt auf der Homepage der Stadt zum Stadionneubau. Denn der Wall bleibt erhalten, wenn auch nicht mehr so hoch wie früher.
Der Artikel wurde nachträglich korrigiert.




Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
03.07.2019 19:41 Uhr
04.07.2019 13:13 Uhr
04.07.2019 10:37 Uhr
Da es sich nicht um "Kurven" handelt, schreibe ich auch nicht "Kurven".
03.07.2019 13:14 Uhr
02.07.2019 22:59 Uhr
Die neue provisorische Fantribüne - jetzt überdacht - ist ja wirklich toll. Wenn man die sieht und weiss, dass sowas nur provisorisch ist, kann man schon ins Grübeln kommen.
Gäbs nicht die vielen Auflagen und nicht dies und jenes... wie günstig könnte man theoretisch auch ein recht großes Stadion bauen für die Hauptsache, nämlich dass der Ball rollt.
Naja es ist wie es ist. Man muss halt heutzutage tief in die Tasche greifen, wenn man dabei sein will.
Sozusagen alternativlos.
03.07.2019 08:22 Uhr
03.07.2019 08:02 Uhr