(pp/ka-news)

Vater Andreas Köpke war beim 1:2-Drama des KSC gegen den HSV im Wildpark, nahm den neuen Arbeitgeber seines Sohnes vor Ort genau unter die Lupe. Ihm hat es wohl gefallen, denn nur einen Tag danach gab der Sohnemann den Wechsel von Unterhaching zum KSC bekannt. Bis Juni 2018 läuft sein Vertrag.

Doch während der Senior Köpke zwischen den Pfosten stand, geht der Junior auf Torjagd: Pascal ist Mittelstürmer. Seine Ausbildung erhielt er beim 1. FC Nürnberg, denn die Köpkes leben in der Frankenmetropole. Bekannt wurde Köpke Junior sofort nach seinem Wechsel zu Unterhaching. Mit seinem ersten Treffer für den damals Drittligisten Unterhaching: "Da habe ich gleich ein 'Sportschau Tor des Monats' geschossen."

In der Dritten Liga absolvierte er für Unterhaching 31 Spiele, dabei erzielte er elf Treffer und bereitete zudem ein Tor vor. Laut KSC-Verantwortlichen soll der Nachwuchsstürmer langsam aufgebaut werden und sich in aller Ruhe entwickeln. Im Moment weil er in Neuseeland, denn Köpke wurde vom für die U 20 WM nachnominiert.

Zugleich muss der KSC aber auch einen schmerzhaften Abgang verkraften. Wie erwartet erklärte Reinhold Yabo, den Verein in diesem Sommer ablösefrei zu verlassen. Wohin sei noch nicht bekannt, Ziel ist allerdings ganz klar ein Verein im Fußball-Oberhaus.

Aktualisierung, 13 Uhr:

"Pascal Köpke hat als junger Spiel er in einer schwierigen Drittligasaison gute Leistungen gezeigt und 11 Tore erzielt", äußerte sich KSC-Sportdirektor Jens Todt. "Er bringt viel Power, Ehrgeiz und eine Menge Entwicklungspotenzial mit."

Der 1995 geborene Köpke absolvierte insgesamt 35 Drittligaspiele (13 Tore) für die SpVgg Unterhaching. In der abgelaufenen Spielzeit erzielte er in 31 Partien 11 Treffer. Derzeit nimmt Köpke für Deutschland an der U20-WM in Neuseeland teil, für die er am 29. Mai nachnominiert wurde. "Der KSC ist für mich der nächste Schritt", erklärte Pascal Köpke. "Ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl bei den Gesprächen und freue mich sehr auf die neue Herausforderung."