Karlsruhe Posse beim KSC - Matthäus sauer
Lothar Matthäus und sein Wunsch, als Trainer in Deutschland eine Chance zu kriegen: Dieses Thema entwickelt sich langsam zur unendlichen Geschichte.

Wie rund um die Verpflichtung von Jörn Andersen herauskam, hatte sich der Karlsruher SC auch beim deutschen Rekordnationalspieler gemeldet. Zurück blieben aber auch diesmal ein völlig verärgerter Matthäus und eine ziemlich fragwürdige Kommunikationspolitik bei dem Verein aus der 2. Fußball-Bundesliga.
Matthäus nannte es auf seiner Homepage «unverständlich und respektlos», was KSC-Präsident Ingo Wellenreuther vor einer Woche gleich zu Beginn der Karlsruher Trainersuche öffentlich erklärt hatte: «Ein Lothar Matthäus wird mit Sicherheit keine Rolle spielen.»
Nun verriet der Berater des 50-Jährigen den «Badischen Neuesten Nachrichten» jedoch, dass ihn Sportdirektor Oliver Kreuzer zu diesem Zeitpunkt längst gefragt hatte, «ob Lothar es sich vorstellen könnte, als Trainer zum KSC zu kommen». Konnte der, sagte Wim Vogel. Matthäus stehe aber immer noch beim bulgarischen Verband unter Vertrag.
Kreuzer bestätigte die Anfrage. Und deshalb stehen jetzt mehrere Fragen im Raum: Kontaktierte er seinen Freund aus gemeinsamen Bayern- Zeiten schon vor der Trennung von Rainer Scharinger, wie Vogel sagt? Wollte Wellenreuther Matthäus daraufhin um jeden Preis verhindern?
Der Präsident versucht mittlerweile, die Wogen zu glätten. «Wir fühlen uns geehrt, dass Lothar Matthäus Interesse an unserem KSC bekundet hat», sagte er. Für Berater Vogel ist der Fall jedoch klar: «Für mich ist er (Wellenreuther) ein weiterer Sportfunktionär, der sich auf Lothars Kosten profilieren wollte.»
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
09.11.2011 10:04 Uhr
An dem Verhalten, dass das Management des Lodda M. an den Tag legt, kann man leicht die Publicity-Sucht des Lodda ablesen und die seines Managements auch.
Der vom Management geübte Sprachgebrauch "...wollte sich auf Kosten Lodda's profilieren" zeugt zudem von einer völligen Verkennung der Realitäten. Etwas "auf Kosten" eines anderen zu tun, setzt voraus, dass dieser andere quasi Guthaben vorhält zu dessen Lasten sich jemand bedienen kann. Diese Art Guthaben kann bei Lodda auf keinen Fall im Trainer-Bereich vorhanden sein. Seit der die Fußballschuhe an den Nagel gehängt hat, weist er überhaupt keine Guthaben mehr im sportlichen Bereich auf. "Guthaben" besteht nur noch im Bereich der negativ-ironischen Boulevardberichterstattung kurz vor den Naturkatastrophen auf.
09.11.2011 09:47 Uhr
Einzige den Kreuzer egal wann kontaktiert hat. Jeder Unternehmer
hat doch mögliches Personal in der Schublade zum Anfragen wenns
personell notwendig wird.
Der Matthäus bildet sich viel zu viel ein. Ausser Fussballspielen und
Frauen anmachen kann er nichts. Bei letzterem Vergnügen meint er
auch noch mit einem 30jährigen mithalten zu können.
Mir tun nur die Kinder dieses Spinners leid. Mit so einem "Vater"
würde ich mich schämen.
Gott sei Dank, dass uns Trainer Matthäus beim KSC erspart blieb.
09.11.2011 08:30 Uhr
Was willste denn, der KSC brauchte dringend einen neuen Trainer (T R A I N E R ! ! ! ! !) und du bist ja noch mit Bulgarien verbandelt. Also...Ball flach und Brüste fest-halten
09.11.2011 08:02 Uhr
Dass Kreuzer in alle Richtungen sondiert ist selbstverständlich, nicht jeder kontaktierte Trainer muss gleich in die engere Auswahl kommen. Was soll Wolfgang Wolf da sagen? Dass es respektlos ist, dass Kreuzer Andersen wegen seinem Bauchgefühl vorgezogen hat?
Lieber Loddar, die Aussage von Wellenreuther ist nicht respektlos, sondern logische Konsequenz deines medialen Werdegangs! Und daran ist niemand Schuld, außer du selbst!
09.11.2011 12:59 Uhr
09.11.2011 08:05 Uhr
09.11.2011 01:57 Uhr
09.11.2011 09:40 Uhr
08.11.2011 19:50 Uhr
07.11.2011 15:57 Uhr