Beim Wort "Verletzungspech" werden Kenner der zweiten Bundesliga sofort an den Karlsruher SC denken. Eine Vielzahl an Profis fehlt aktuell verletzt und spielt auch noch auf der gleichen Position. Christian Eichner bleibt vor dem Derby gegen den SV Sandhausen nur noch Marcel Franke für das Abwehrzentrum. Wie der Coach das Problem lösen möchte und warum Eichner den SVS als Aufstiegskandidaten einschätzt, verrät er im Gespräch mit Peter Putzing.
Marius Gersbeck ist die unumstrittene Nummer eins im KSC Tor. Der 26-Jährige liefert bisher eine Saison auf konstant hohem Niveau ab. Nebenbei gibt er im Bus und in der Kabine gerne mal den DJ. Allerdings plagt "Gersi" im Moment eine Verletzung an der linken Hand. Wie es für ihn beim KSC weitergeht und wie er die Zukunft der Blau-Weißen sieht - im Interview mit ka-news.de verrät er es.
Aufatmen beim Karlsruher SC. Der beim FC St. Pauli, bei der 1:3 Niederlage, schmerzlich vermisste Kapitän Jerome Gondorf kann gegen Jahn Regensburg wieder mitmischen. "Jego" hat seine Gelbsperre abgesessen. Er ist der Antreiber, die Kampf- und Laufmaschine im Mittelfeld – der Kapitän. Gondorf fehlte in Sachen Aggressivität und Zweikampfhärte. Themen über die Peter Putzing mit dem KSC-Leader spricht und über dessen Zukunftsplanung.
Daniel O'Shaughnessy hat mit seinen 27 Jahren im Profifußball schon einiges erlebt. Als 18-Jähriger wechselte er nach Frankreich, zum FC Metz. Zwei Jahre danach ging‘s auf die Insel, zum FC Brentford. Nach ein paar Wechseln als Leihspieler in England unterschrieb er beim dänischen Erstligisten FC Midtjylland. Dann, mit 24 Jahren, kehrte er nach Helsinki zurück - ehe es jetzt zum Karlsruher SC ging. In der finnischen Nationalelf brachte es O'Shaughnessy auf 18 Einsätze. Beim KSC lieferte der Abwehrspieler mit finnisch-irischen Wurzeln bisher gute Leistungen ab. In Kiel gelang ihm zur 1:0 Führung des KSC ein Traumtor Marke: "Tor des Monats." Mit dem Mann mit dem schwer auszusprechenden Namen sprach Peter Putzing.
Seinen letzten Einsatz im KSC Team hatte Robin Bormuth am 25. September 2021 gegen den FC St. Pauli. Seither muss der Abwehrspieler verletzt zuschauen. Eine Sprunggelenksverletzung setzte den 190 Zentimeter großen und 26 Jahre alten Innenverteidiger außer Gefecht. Wann er wieder für den KSC ein Wettkampfspiel bestreiten kann und wie er seine Zukunft überhaupt sieht, denn sein Vertrag im Wildpark endet nach der laufenden Spielrunde, über all das sprach Peter Putzing mit dem Innenverteidiger.
Nach Corona-Infektion, Quarantäne und mehreren Tests schwingt Christian Eichner wieder das Trainingszepter beim KSC. Wie es ihm und den erkrankten Spielern geht, wie die Vorbereitung auf die Partie in Bremen läuft, darüber sprach Peter Putzing mit Eichner.
14 Einsätze in Liga zwei, davon zwölf in der Startelf. Insgesamt 1009 Minuten stand Tim Breithaupt in der 2. Bundesliga auf dem Spielfeld. Dazu durfte der erst 19 Jahre alte Mittelfeldspieler in zwei DFB Pokalspielen ran. Das ist die beeindruckende Saisonbilanz des KSC-Eigengewächses. Breithaupts Leistungen schlagen sich in seinem Marktwert nieder, der für Profis regelmäßig von "transfermarkt.de" ermittelt und veröffentlicht wird. Innerhalb von wenigen Wochen schoss die Bewertung Breithaupts - den so etwas so gut wie nicht interessiert - von 150 000 Euro auf 1,5 Millionen Euro in die Höhe. Überall heißt es: "Breithaupt - Shooting-Star." Mit Breithaupt, der inzwischen auch in der deutschen U20-Nationalelf zum Einsatz kam, sprach Peter Putzing.
Jerome Gondorf ist der KSC-Kapitän. Er ist der Leader, der kein Blatt vor den Mund nimmt - der aber mit seiner großen Erfahrung auch die jungen Spieler schützt, der immer vorangeht. Auf dem Platz kämpft er "bis zum Umfallen", glänzt durch vorbildlich Einsatz, durch starke Leistungen. Daneben: Durch Hilfen und konstruktiver Kritik. Wie der Leader die Hinrunde einschätzt und wie er die Feiertage verbringt verrät Gondorf im Gespräch mit Peter Putzing.
In der Länderspielpause testete der Karlsruher SC gegen den SC Freiburg. Dabei zeigte die Eichner-Elf eine ansprechende Leistung. Nun geht es zurück in den Ligaalltag, der ein Auswärtsspiel beim FC Ingolstadt bereit hält. Peter Putzing unterhält sich mit KSC-Trainer Christian Eichner unter anderem über die anstehende Begegnung und den Gesundheitszustand von Christoph Kobald.
Er ist Kapitän und einer der Führungsspieler des KSC: Jerome Gondorf. Doch eine schwere Muskelverletzung im Oberschenkel zwang ihn zu einer Pause. Drei Zweitligaspiele der Badener musste der Mittelfeldmann mit Erstligaerfahrung zuletzt zuschauen. "Jego" ist zuversichtlich nach der Länderspielpause, bei der Partie des KSC gegen Erzgebirge Aue, wieder dabei sein zu können. Mit Gondorf sprach Peter Putzing.
Mit einer kleinen Negativserie ging der KSC in die Länderspielpause, Trainer Christian Eichner dachte in dieser Phase zum einen darüber nach, wie seine Elf wieder auf den Erfolgsweg kommt. Zum anderen machte er sich Gedanken über das ihm vorliegende Vertragsangebot des KSC. Wichtig ist für Eichner vor allem: Am Samstag, gegen Holstein Kiel, soll es wieder in die Erfolgsspur gehen. Über all das sprach Peter Putzing mit dem KSC-Cheftrainer
Eines war Sebastian Freis schon immer klar: Nach der aktiven Karriere wollte er im Fußballgeschäft bleiben. In welcher Funktion - das würde sich herausstellen. Einen Trainerjob strebte er nicht an. Nach rund einem Jahr als Spieler-Scout für den KSC ist der 36-jährige ehemalige Stürmer bereit für neue Herausforderungen - in der Organisation der Scouting-Abteilung der Blau-Weißen.
Der KSC hat Kilian Jakob vom FC Augsburg für die linke Abwehrseite geholt. Er soll zum einen Druck auf den gesetzten Philip Heise machen, zum anderen bereit sein, sollte Heise ausfallen: Den 23-Jährigen, der in Bad Neuenahr-Ahrweiler geboren wurde, zeichnet besonders seine Fitness und Athletik aus, zudem ist er enorm willensstark.
Etliche Wochen setzten gesundheitlichen Probleme Marc Thiede außer Gefecht. Man vermutet, dass er eine Gehirnerschütterung erlitten hat. Die Zeit in der er "die Füße stillhalten musste" war für den KSC-Allrounder mit dem großen Kämpferherz - "die Hölle." Jetzt ist er wieder fit, trainiert ohne Einschränkungen und drängt in die Startelf des KSC. Mit Thiede sprach Peter Putzing.
Fabian Schleusener hat beim KSC, für den er schon einmal äußerst erfolgreich stürmte, ein großes Ziel: Der Stürmer, der aus Nürnberg in den Wildpark zurückkehrte, will zu alter Torgefährlichkeit zurückkehren. Bei den Franken war die verloren gegangen: Zwei Tore in 49 Spielen. Zum Vergleich beim KSC: 44 Einsätze - 21 Treffer. Da will der beidfüßig starke, vielseitig einsetzbare und abgezockte Schleusener wieder hin.
Nach dem anstrengenden Trainingslager in Österreich gönnt KSC-Coach Christian Eichner seinen Spielern eine kurze Pause. Am Samstag steht dann den KSC Profis die Generalprobe gegen den Drittligisten Saarbrücken bevor. Für die Akteure, die letzte Chance sich unter Wettkampfbedingungen zu präsentieren und für einen Platz in der Anfangsformation des KSC beim Ligaauftakt in Rostock zu empfehlen.
In der 2. Bundesliga hat Lucas Cueto bisher noch nicht gespielt. Aber: Der 25 Jahre alte Kölner verfügt über internationale Erfahrung. 2011 spielte er während eines Auslandsaufenthalts in England bei West Ham United, 2016 wechselte Cueto zum Schweizer Erstligaclub FC St. Gallen, wurde dort Stammkraft. Zudem wurde der offensive Außenbahnspieler in Deutschlands U18, U19 und U20 Nationalelf berufen. Mit Cueto, dessen Vater spanische Wurzeln hat, spricht Peter Putzing.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.